Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Keine künstlichen Aromastoffe | (1) | |
![]() |
Keine künstlichen Farbstoffe | (1) | |
![]() |
Fructosefrei | (1) | |
![]() |
GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) | (3) | |
![]() |
Glutenfrei | (2) | |
![]() |
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | |
![]() |
Laktosefrei | (2) |
ⓘ
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
|
![]() |
Keine synthetischen Süßstoffe | (3) | |
![]() |
Keine Tierversuche | (1) | |
![]() |
Vegan | (1) | |
![]() |
Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC | (3) |
ⓘ
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
|
![]() |
Zuckerfrei | (1) |
ⓘ
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
|
![]() |
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (3) |
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Produkt enthält Cellulose | (-1) |
ⓘ
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
|
Wir haben die Kyberg Vital GmbH Orthodoc Vitamin B-Komplex Kapseln für dich bewertet, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern. Ein Vitamin-B-Komplex enthält alle acht essenziellen B-Vitamine, die als Team im Körper eng zusammenarbeiten und zahlreiche biochemische Prozesse steuern, insbesondere im Energiestoffwechsel und bei der Funktion des Nervensystems. Die synergistische Wirkung dieser Vitamine zeigt sich darin, dass sie sich gegenseitig in ihrer Funktion unterstützen, etwa bei der Umwandlung von Nährstoffen in Energie und der Synthese von Neurotransmittern, was zu einer verbesserten Stimmung und Stressresistenz beitragen kann. Besonders B1, B2, B3, B5, B6, B7 und B12 tragen gemeinsam zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei, während Biotin (B7) zusätzlich die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln fördert. Die regelmäßige Einnahme eines Vitamin-B-Komplexes kann das Immunsystem stärken, die geistige Leistungsfähigkeit unterstützen und die Herz-Kreislauf-Gesundheit durch die Regulation des Homocysteinspiegels verbessern. Die wasserlöslichen B-Vitamine müssen dem Körper kontinuierlich zugeführt werden, da sie – mit Ausnahme von B12 – nicht gespeichert werden, was ihre kombinierte Aufnahme besonders sinnvoll macht. Insgesamt profitieren zahlreiche physiologische Funktionen von der Wechselwirkung und den Synergieeffekten der B-Vitamine, sodass eine umfassende Versorgung mit allen acht Vitaminen für Gesundheit und Wohlbefinden entscheidend ist.
Es sind keine bedenklichen Zusatzstoffe enthalten und hergestellt wird auf zertifizierten Anlagen in Deutschland.
Nährstoff | Menge pro Dosis (1 Stück) | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Vitamin B1 (Thiamin) | 10 mg |
Vitamin B1 (Thiamin)
|
Vitamin B2 (Riboflavin) | 10 mg |
Vitamin B2 (Riboflavin)
|
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 8 mg |
Vitamin B6 (Pyridoxin)
|
Vitamin B12 (Cobalamin) | 0,025 mg |
Vitamin B12 (Cobalamin)
|
Vitamin B5 (Pantothensäure) | 50 mg |
Vitamin B5 (Pantothensäure)
|
Vitamin B3 (Niacin) | 50 mg |
Vitamin B3 (Niacin)
|
Vitamin B9 (Folsäure, Folat) | 0,6 mg |
Vitamin B9 (Folsäure, Folat)
|
Vitamin B7 (Biotin) | 0,2 mg |
Vitamin B7 (Biotin)
|