Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel
Das führende Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel. Schnell, unabhängig und kostenlos!

Was wir tun...

supplemento.de ist europaweit die erste und einzige Plattform, die Nahrungsergänzungsmittel unabhängig und wissenschaftlich fundiert Qualitätsbewertungen und Preis- Leistungsvergleichen unterzieht. Wir bewerten Produkte in einem selbstentwickelten 8 Stufenmodel mit über 60 Kriterien nach wissenschaftlichen Standards und stufen diese nach qualitäts-, wirkungs- und gesundheitsrelevanten Eigenschaften ein.

Unser Team besteht aus erfahrenen Ernährungsberatern, Mikronährstoffexperten und Biochemikern, die auf Basis der wissenschaftlichen Fachliteratur und der aktuellen Studienlage die Inhaltsstoffe von Produkten bewertet.

In der EU sind unzählig viele Mikronährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen. Sofern du kein Experte bist, ist es nahezu unmöglich qualitativ hochwertige Produkte von minderwertigen und wirkungslosen zu unterscheiden. Der supplemento-Experten-Check löst dieses Problem für dich! Du findest bei uns mit nur einem Klick schnell und einfach die beste Qualität und beste Wirksamkeit!
Lupe
Detaillierte Produktbewertung
Bewertung vitamoment Neuro-Komplex zur Unterstützung des Nervensystems

Bewertung vitamoment Neuro-Komplex zur Unterstützung des Nervensystems

Gesamtbewertung
94

Qualität
100

Wirksamkeit
88

0,999 € / Tagesdosis
0,143 € / 100mg Wirkstoff
ca. 29,97 €
vitamoment.de *
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

21 von 22
Kapseln: Kapseln eignen sich besonders zur präzisen Dosierung pulverförmiger oder granulierter Wirkstoffe (Mikronährstoffe) und ermöglichen durch ihre Hülle einen effektiven Schutz vor Licht, Luft und Feuchtigkeit. Je nach Kapselmaterial kann zudem eine verzögerte oder magensaftresistente Freisetzung erzielt werden. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf Stabilität, Löslichkeit und Freisetzungsprofil des Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
28 von 35
Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
0 von 10
Enthält 0 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
10 von 10
Bioidentität: Je naturgetreuer ein Wirkstoff (Mikronährstoff), desto besser wird er erkannt, aufgenommen und genutzt. Das verbessert seine Bioverfügbarkeit, Wirksamkeit und Verträglichkeit. Deshalb bewerten wir auch, wie bioidentisch die Wirkstoffe eines Produkts formuliert sind, um die tatsächliche biologische Qualität besser abzubilden. Das Produkt enthält 4 bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe mit positiver Wirkung auf die Gesundheit. Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe unterstützen die Gesundheit, indem sie antioxidative, entzündungshemmende und immunstärkende Wirkung haben.
24 von 24
Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 29 positive und 4 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
5 von 10
Therapeutisch-gesundheitliche Zielausrichtung Dieses Produkt ist für die Gesundheitsziele "Müdigkeit / Erschöpfung / Konzentrationsschwäche" und "Nervensystem Peripheres (PNS)" konzipiert. Bewertet wird, wie gut ein Produkt darauf ausgelegt ist, gezielt einen Mikronährstoffmangel auszugleichen oder ein konkretes gesundheitliches Ziel zu fördern, zum Beispiel bei Müdigkeit, für den Muskelaufbau oder zur Erhaltung der Augengesundheit
Einzeldosis optimal

Positive Merkmale (Punkte)
gut Keine künstlichen Farbstoffe (1)
gut Keine Geschmacksverstärker (2)
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
gut Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz (2)
gut Keine Konservierungsstoffe (2)
gut Laborgeprüft (Schadstoffe, Schwermetalle) (5)
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
gut Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen (1)
gut Keine synthetischen Süßstoffe (3)
gut Vegetarisch (1)
gut Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC (6)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
gut Zuckerfrei (1)
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
gut Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. (5)
Negative Merkmale (Punkte)
schlecht Produkt enthält allergene Inhaltsstoffe (-3)
Allergene Inhaltsstoffe können leichte bis schwere allergische Reaktionen auslösen. Allergene Inhaltsstoffe können sein: Schwefeldioxid und Sulfite, Krebstiere, Eier, Fisch, Erdnüsse, Soja, Sojaerzeugnisse, Milch, Milcherzeugnisse, Laktose, Schalenfrüchte (Baumnüsse), Lupine, Weichtiere, Sellerie, Senf, Sesamsamen.
Allergene Inhaltsstoffe können leichte bis schwere allergische Reaktionen auslösen. Allergene Inhaltsstoffe können sein: Schwefeldioxid und Sulfite, Krebstiere, Eier, Fisch, Erdnüsse, Soja, Sojaerzeugnisse, Milch, Milcherzeugnisse, Laktose, Schalenfrüchte (Baumnüsse), Lupine, Weichtiere, Sellerie, Senf, Sesamsamen.
schlecht Produkt enthält Cellulose (-1)
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.


Produktbewertung: vitamoment Neuro-Komplex

Bewertet von: Stefanie (Redaktion supplemento.de)
Fachgebiet: Fachberatung für Nahrungsergänzungsmittel, Ernährungsberatung
Veröffentlicht am: 29.08.2025 | Aktualisiert am: 29.08.2025
Note: 1,3

Wir haben die vitamoment Neuro-Komplex Kapseln für dich bewertet, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern. VitaMoment Neuro-Komplex kombiniert eine breite Palette biochemisch wirksamer Nährstoffe und Pflanzenextrakte, die nach aktuellem Wissensstand eine ganzheitliche Unterstützung für das Nervensystem bieten können. Die Formel setzt auf B-Vitamine, Magnesium und Calcium, welche an der Reizübertragung, der Energiegewinnung und der psychischen Funktion beteiligt sind. Koffein aus Grünteeblatt, L-Carnitin und Q10 tragen zur Wachheit, Zellgesundheit und energetischen Stabilität bei. Pflanzenextrakte wie chinesischer Engelwurz, Weihrauch und Weidenrinde bereichern das Produkt mit antientzündlichen und nervenspezifischen Eigenschaften, die in Synergie mit den Mikronährstoffen die Widerstandskraft gegenüber Stress und Ermüdung fördern. Die Wirkstoffe sind in gut bioverfügbarer Form und sicherer Dosierung enthalten, wodurch die Verträglichkeit gegenüber herkömmlichen Kombipräparaten gesteigert ist. Zu den Stärken zählen die wissenschaftlich abgestimmte Auswahl und Vielseitigkeit, die sowohl akute als auch präventive Unterstützung liefern können. Limitationen bestehen darin, dass die Effekte individuell unterschiedlich ausfallen und ergänzende Lebensstilmaßnahmen wie Bewegung und Stressmanagement wichtig bleiben. Die Pflanzenbasis und der vollständige Nährstoffmix machen das Produkt besonders für Menschen mit komplexen neurologischen Beschwerden oder hohem alltagsbedingtem Stress interessant.

Wichtige Produkteigenschaften im Überblick

  • Pflanzliche Mikronährstoff-Synergie
  • Unterstützung für Konzentration
  • Energetische Nervenstabilisierung

Häufige Fragen (FAQ)

Für wen eignet sich der Neuro-Komplex besonders?
Vor allem für Erwachsene mit erhöhtem Stress, Konzentrationsproblemen, Müdigkeit oder beginnenden neurologischen Beschwerden, aber auch zur Unterstützung bei hoher mentaler Belastung.

Was ist das Hauptmerkmal dieses Produkts?
Die Verbindung pflanzlicher Extrakte wie Engelwurz und Weihrauch mit klassischen Mikronährstoffen sorgt für eine ganzheitliche, synergetische Unterstützung des Nervensystems.

Kann der Neuro-Komplex auch vorbeugend eingesetzt werden?
Ja, bei regelmäßigem Einsatz und gesunder Lebensweise kann er dazu beitragen, Erschöpfungserscheinungen und nervlicher Überlastung vorzubeugen und die Regeneration zu fördern.

Fazit

Der Neuro-Komplex bietet eine durchdachte Mischung bioaktiver Nährstoffe, die für Nervengesundheit und psychisches Gleichgewicht bedeutsam sind. Besonders die Verbindung von B-Vitaminen, Mineralstoffen und exklusiven Pflanzenextrakten spricht Menschen an, die umfassende Unterstützung für Konzentration, Wohlbefinden und Erholung suchen. Das Produkt hebt sich durch seine Kombination und die garantierte Qualität hervor, kann aber ein individuell angepasstes Lebensstilkonzept nicht ersetzen. Insgesamt eignet sich die Rezeptur für Erwachsene, die ihre neurologische Belastbarkeit verbessern möchten und Wert auf geprüfte Rohstoffqualität und sichere Dosierung legen.

Verzehrempfehlung

2 Kapseln am Tag unzerkaut mit ausreichend Wasser zu einer Mahlzeit einnehmen.
Hinweise: Für Schwangere nicht empfohlen.

Enthaltene Nährstoffe
Nährstoff Menge pro Dosis (2 Stück) Enthaltene Wirkstoffe
Magnesium (Mg) 100 mg

Magnesium (Mg)

  • Magnesiumcarbonat
Calcium (Ca) 80 mg

Calcium (Ca)

  • Calciumcarbonat (auch Eierschalencalcium)
Vitamin Q (Coenzym Q10) 100 mg

Vitamin Q (Coenzym Q10)

  • Ubichinon Q10 (Ubiquinon, Ubidecarenon) (UQ) durch chemische Synthese hergestellt (biologisch inaktive Form)
Aminosäuren 37,5 mg

Aminosäuren

  • L-Theanin (nicht proteingebundene Aminosäure)
Vitamin C (Ascorbinsäure) 60 mg

Vitamin C (Ascorbinsäure)

  • L-Ascorbinsäure Vitamin C (Reine Ascorbinsäure synthetisch)
Carnitin 50 mg

Carnitin

  • L-Carnitin-Hydrochlorid (HCI)
Koffein 37,5 mg

Koffein

  • Koffein, Koffeinanhydrat
Vitamin E (Tocopherol) 12 mg

Vitamin E (Tocopherol)

  • Vitamin E (ohne Angabe der genauen chemischen Verbindung)
Zink (Zn) 10 mg

Zink (Zn)

  • Zinkbisglycinat
Vitamin B3 (Niacin) 25 mg

Vitamin B3 (Niacin)

  • Niacinamid (NM, Nicotinsäureamid, Nicotinamid)
Vitamin B2 (Riboflavin) 2,4 mg

Vitamin B2 (Riboflavin)

  • Vitamin B2 (Riboflavin, ohne Angabe der genauen chemischen Verbindung)
Vitamin B6 (Pyridoxin) 1,4 mg

Vitamin B6 (Pyridoxin)

  • Pyridoxal-5′-phosphat
Vitamin B9 (Folsäure, Folat) 0,801 mg

Vitamin B9 (Folsäure, Folat)

  • Monoglutamylfolat (5-MTHF Methyltetrahdyrofolsäure-Glucosaminsalz, 5-Methyltetrahydrofolsäure, Calcium L-Methylfolat, Levomefolsäure (INN), Vitamin B9)
Selen (Se) 0,1 mg

Selen (Se)

  • Selenhefe (= organisches Selenmethionin, natürliche Quelle)
Vitamin B12 (Cobalamin) 0,01 mg

Vitamin B12 (Cobalamin)

  • Methylcobalamin
Pflanzenextrakte 180 mg

Pflanzenextrakte

  • Dong Quai Extrakt (Angelica sinesis, chinesische Engelwurzpflanze)
  • Boswellia serrata Extrakt (indischer Weihrauch)
  • Silberweidenrinden Extrakt (Salix alba)


Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten

29x positive
gut
Die Bioverfügbarkeit (Aufnahme) von Vitamin B12 wird durch ausreichende Spiegel von Vitamin B6 unterstützt, da ein Mangel an Vitamin B6 die Resorption und intrazelluläre Umwandlung von Vitamin B12 negativ beeinflussen kann
gut
Ein Magnesiummangel stört die Umwandlung von Thiamin in seine aktive Form. Ein ausreichender Magnesiumspiegel ist daher wichtig!
gut
Ein Mangel an Vitamin B12 stört den Folsäurestoffwechsel, weshalb ein ausreichender Vitamin-B12-Spiegel für eine normale Verwertung von Folsäure unerlässlich ist
gut
Ein Mangel an Vitamin E kann dazu führen, dass der Magnesiumspiegel im Körper sinkt, weil Vitamin E die Zellen vor Stress schützt und damit hilft, Magnesium besser zu speichern – eine ausreichende Versorgung mit Vitamin E ist deshalb wichtig für einen stabilen Magnesiumhaushalt
gut
Ein Vitamin C Mangel erhöht die Ausscheidung von Vitamin B6 (Pyridoxin). Eine ausreichende Vitamin C Zufuhr ist daher wichtig!
gut
Ein Zinkmangel kann den Vitamin E Spiegel im Blut senken! Ein ausreichender Zinkspiegel im Blut ist daher wichtig!
gut
Ein ausreichender Folsäurespiegel erhöht die Aufnahmen Verfügbarkeit von Vitamin B1. Ein Folsäure-Mangel senkt die Aufnahme von Vitamin B1
gut
Koffein und L-Theanin wirken synergistisch, indem Koffein die Konzentration und Wachsamkeit steigert, während L-Theanin gleichzeitig beruhigt und die durch Koffein verursachte Nervosität oder Überstimulation reduziert, was zu einem fokussierten, entspannten Wachzustand führt
gut
Pyridoxin (Vitamin B6) ist wichtig für einen gesunden Calciumstoffwechsel. Ein Pyridoxinmangel kann die Calcium Resorption vermindern
gut
Selen (Natriumselenit ausgenommen) und Vitamin C wirken synergetisch im antioxidativen System. Selenabhängige Enzyme unterstützen die Regeneration von Vitamin C. Ein Vitamin C Mangel reduziert die Selenverwertung
gut
Selenabhängige Enzyme wirken synergetisch gegen Oxidation (Freie Radikale)
gut
Vitamin B12 (Cobalamin) und Vitamin B6 (Pyridoxin) wirken synergetisch bei der Senkung des Homocysteinspiegels
gut
Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein essentieller Co-Faktor bei der Biosynthese von Vitamin B3 (Niacin). Ein Riboflavinmangel stört die Niacinbildung
gut
Vitamin B2 (Riboflavin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B6 (Pyridoxin)
gut
Vitamin B3 (Niacin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B2 (Riboflavin) in seine aktive Form
gut
Vitamin B3 (Niacin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B6 (Pyridoxin) in seine aktive Form
gut
Vitamin B3 (Niacin) verbessert die Aufnahme von Carnitin
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein essentieller Co-Faktor bei der Biosynthese von Vitamin B3 (Niacin). Ein Pyridoxinmangel stört die Niacinbildung
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) und Vitamin B9 (Folsäure) wirken synergetisch bei der Reduktion des Homocysteinspiegels
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Carnitin
gut
Vitamin B6 erhöht die Verfügbarkeit von Zink. Ein Vitamin B6 Mangel vermindert den Zink Spiegel im Plasma
gut
Vitamin B6 ist wichtig für den Vitamin C Blutspiegel. Ein Vitamin B6-Mangel senkt den Vitamin C Blutspiegel
gut
Vitamin B6 unterstützt die zelluläre Aufnahme und enzymatische Aktivität von Magnesium, wodurch sich synergistische Effekte ergeben können – insbesondere bei stressbedingtem Bedarf oder neuromuskulären Beschwerden
gut
Vitamin B9 (Folsäure, Folat) verbessert die Aufnahme von Vitamin B2 (Riboflavin)
gut
Vitamin C (Ascorbinsäure) verbessert die Aufnahme von Carnitin
gut
Vitamin C kann Vitamin E wieder zu seiner aktiven Form umwandeln, wodurch der Vitamin E Speicher erhalten bleibt. Vitamin C hilft Vitamin E sich zu regenerieren
gut
Vitamin C schützt Vitamin B1 (Thiamin) vor Deaktivierung durch Polyphenole aus Kaffee und Tee im Darm
gut
Vitamin E (Tocopherol) verbessert die Aufnahme von Selen (Se)
gut
Zink und Vitamin C wirken synergistisch, indem sie gemeinsam das Immunsystem stärken, antioxidativen Schutz bieten und die Wundheilung fördern
4x negative
schlecht
Der Konsum von etwa 300–400 mg Koffein (ca. 3–4 Tassen Kaffee) kann die Calciumausscheidung über die Nieren leicht erhöhen. Bei ausreichender Calciumzufuhr ist dies meist unproblematisch, sollte aber bei bestehendem Calciummangel oder Osteoporoserisiko beachtet werden
schlecht
Ein höherer Koffeinkonsum (ab ca. 300 mg täglich, entsprechend 3–4 Tassen Kaffee) kann die Magnesiumaufnahme im Darm etwas verringern und zugleich die Ausscheidung über die Nieren erhöhen; bei gleichzeitig niedriger Magnesiumzufuhr kann dies langfristig zu einer Erschöpfung der körpereigenen Magnesiumspeicher beitragen
schlecht
Koffein behindert die Aufnahme von Vitamin C (Ascorbinsäure)
schlecht
Koffein hemmt die Aufnahme und Verstoffwechselung von Vitamin B1