Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) | (3) | |
![]() |
Glutenfrei | (2) | |
![]() |
Laktosefrei | (2) |
ⓘ
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
|
![]() |
Wirkstoffe aus natürlichen Quellen gewonnen | (3) | |
![]() |
Vegetarisch | (1) | |
![]() |
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (3) |
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Produkt enthält Cellulose | (-1) |
ⓘ
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
|
Wir haben diese Softgelkapseln mit Nachtkerzenöl der Marke HealthyWorld bewertet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Das Produkt enthält Nachtkerzenöl, das reich an Linolsäure und Gamma-Linolensäure ist, zwei mehrfach ungesättigten Omega-6-Fettsäuren. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Nachtkerzenöl vor allem bei atopischer Dermatitis (Neurodermitis) die Hautfeuchtigkeit verbessern und Juckreiz lindern kann, vermutlich weil es einen Mangel an Gamma-Linolensäure bei Betroffenen ausgleicht. Die Wirksamkeit bei Neurodermitis wird jedoch in der Fachliteratur unterschiedlich bewertet. Während einige Metaanalysen eine signifikante Linderung von Symptomen wie Juckreiz und Hauttrockenheit nachweisen, kommen andere Studien zu weniger eindeutigen Ergebnissen. Darüber hinaus gibt es Hinweise, dass Nachtkerzenöl den Fettstoffwechsel positiv beeinflussen und bei erhöhten Blutfettwerten helfen kann. Insgesamt gilt Nachtkerzenöl als gut verträglich, wobei Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden selten auftreten können. Die Anwendung sollte vor allem bei Hautproblemen erwogen werden, wobei die individuelle Wirksamkeit variieren kann.
Nachtkerzenöl ist zusammenfassend wissenschaftlich am besten für die unterstützende Behandlung von atopischer Dermatitis und zur Verbesserung der Hautbarriere belegt. Die entzündungshemmenden Effekte sind biochemisch nachvollziehbar und durch Studien gestützt. Für andere Anwendungsgebiete wie PMS, Mastalgie oder rheumatoide Arthritis ist die Evidenzlage schwach bis widersprüchlich. Eine Anwendung sollte stets individuell und in Absprache mit medizinischem Fachpersonal erfolgen.
Das Produkt stammt aus Slowenien und enthält keine bedenklichen Zutaten.
Nährstoff | Menge pro Dosis (1 Stück) | Enthaltene Wirkstoffe |
---|