Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | |
![]() |
Laborgeprüft intern | (2) |
ⓘ
Bei Nahrungsergänzungsmitteln bezeichnet eine interne Laborprüfung die Durchführung von Qualitätskontrollen und -Tests innerhalb der Produktionslinie. Diese internen Prüfungen dienen dazu, die Qualität und Sicherheit der Produkte während des Herstellungsprozesses zu gewährleisten. Sie umfassen die Überprüfung der Reinheit der Rohstoffe, die Überwachung der Herstellungsprozesse auf mögliche Verunreinigungen oder Abweichungen von den spezifizierten Standards.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln bezeichnet eine interne Laborprüfung die Durchführung von Qualitätskontrollen und -Tests innerhalb der Produktionslinie. Diese internen Prüfungen dienen dazu, die Qualität und Sicherheit der Produkte während des Herstellungsprozesses zu gewährleisten. Sie umfassen die Überprüfung der Reinheit der Rohstoffe, die Überwachung der Herstellungsprozesse auf mögliche Verunreinigungen oder Abweichungen von den spezifizierten Standards.
|
![]() |
Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC | (3) |
ⓘ
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
|
![]() |
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (3) |
Negative Merkmale | (Punkte) |
---|
Dieses Lithium Orotat von Ittermann hat eine pharmazeutische Qualität mit einer Reinheit >98 %. 1 ml (20 Tropfen) dieser Fertiglösung enthält 0,5 mg Lithium. Bestehend aus Ausgangsmaterialien höchster Reinheit. Abgefüllt vom Hersteller in Deutschland, mit der Angabe zur Haltbarkeit und der Chargen-Nr. versehen. UV- und Licht geschützt durch Braunglasflasche. Verschluss mit Originalitätssicherung. Dosierung mit praktischer 1 ml Pipette (gehört zum Lieferumfang).
Achtung: Die Verwendung von Lithium in Nahrungsergänzungsmitteln ist in Deutschland und der gesamten Europäischen Union nicht gestattet. Im Anhang II der Nahrungsergänzungsmittel-Richtlinie sind alle erlaubten Vitamin- und Mineralstoffverbindungen aufgeführt; Lithium gehört nicht dazu. Daher dürfen Nahrungsergänzungsmittel mit Lithium weder verkauft noch beworben werden. Wir bewerten lediglich Produkte, die im deutschen handel trotzdem angeboten werden. Dies stellt keine Werbung dar!
Lithium wird in der Medizin zur Behandlung von psychischen Erkrankungen wie bipolaren Störungen und Depressionen eingesetzt. Die Anwendungen müssen unter strenger ärztlicher Aufsicht erfolgen, da die therapeutische Breite von Lithium gering ist und regelmäßige Blutspiegelkontrollen erforderlich sind.
Nährstoff | Menge pro Dosis (1 ml) | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Lithium | 0,5 mg |
Lithium
|