Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
Keine Allergene | (2) | ||
Biozertifiziert (Unternehmen oder Produkte) | (5) |
ⓘ
Die Richtlinien für Bio-Siegel umfassen die gesamte Produktionskette, einschließlich Anbau, Verarbeitung, Verpackung, Transport und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln und regeln den kontrollierten biologischen/ökologischen Anbau. Es gibt klare Vorschriften für den Einsatz von chemischen Pestiziden, Herbiziden, synthetischen Düngemitteln und gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Die Richtlinien decken auch den ökologischen Tierbau ab, einschließlich Anforderungen an Fütterung, Haltung und tierärztliche Versorgung. Bio-Produkte, die das EU-Bio-Siegel tragen, müssen von unabhängigen Zertifizierungsstellen überprüft und zertifiziert werden. Bekannte Biosiegel: EU-Bio-Siegel, Deutsches staatliches Bio-Siegel, Bioland-Siegel.
Die Richtlinien für Bio-Siegel umfassen die gesamte Produktionskette, einschließlich Anbau, Verarbeitung, Verpackung, Transport und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln und regeln den kontrollierten biologischen/ökologischen Anbau. Es gibt klare Vorschriften für den Einsatz von chemischen Pestiziden, Herbiziden, synthetischen Düngemitteln und gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Die Richtlinien decken auch den ökologischen Tierbau ab, einschließlich Anforderungen an Fütterung, Haltung und tierärztliche Versorgung. Bio-Produkte, die das EU-Bio-Siegel tragen, müssen von unabhängigen Zertifizierungsstellen überprüft und zertifiziert werden. Bekannte Biosiegel: EU-Bio-Siegel, Deutsches staatliches Bio-Siegel, Bioland-Siegel.
|
|
GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) | (3) | ||
Glutenfrei | (2) | ||
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | ||
Laborgeprüft unabhängig | (5) |
ⓘ
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
|
|
Laktosefrei | (2) |
ⓘ
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
|
|
Wirkstoffe aus natürlichen Quellen gewonnen | (3) | ||
Rohkostqualität aus frischen unerhitzten pflanzlichen oder tierischen Rohstoffen | (4) | ||
Keine synthetischen Süßstoffe | (3) | ||
Vegan | (1) | ||
Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC | (3) |
ⓘ
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
|
|
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (3) |
Negative Merkmale | (Punkte) |
---|
Wir haben dieses BIO Mikroorganismen Kräuterferment für die Darmflora von MikroVeda LIFE bewertet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Dieses Kräuterferment ist ein flüssiges Nahrungsergänzungsmittel, das darauf abzielt, das Mikrobiom (Darmflora) zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Es enthält eine sorgfältig abgestimmte Mischung aus 33 lebenden Mikroorganismenstämmen und über 20 fermentierten Kräutern und Pflanzen, darunter Ananas, Ingwer, Pfefferminze und Salbeiblätter.
Der enthaltene Reishi-Pilz (Ling Zhi) ist bekannt für seine immunstärkenden Eigenschaften und kann zur Aktivierung des Immunsystems beitragen.
Traubenkernmehl, reich an oligomeren Proanthocyanidinen (OPC), wirkt als Antioxidans und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.
Durch den Fermentationsprozess entstehen wertvolle Enzyme, Vitamine und bioaktive Pflanzenstoffe, die die Verdauung unterstützen und das Mikrobiom positiv beeinflussen können.
Die enthaltenen Mikroorganismen und natürlichen Hefen gehen beim Fermentationsprozess eine wichtige Symbiose ein, welche eine positive Wirkung auf den Körper und Stoffwechsel hat.
Die nahezu zuckerfreie Rezeptur ist für Erwachsene, Kinder (ab fester Nahrung), Schwangere und empfindliche Personen geeignet und kann sowohl als Kur über 1 bis 2 Monate als auch als tägliche Ergänzung eingenommen werden.
Hergestellt in einer deutschen Traditionsmanufaktur, legt das Produkt Wert auf höchste Qualität und Natürlichkeit, ohne künstliche Zusätze. Das Produkt ist biozertifiziert und es werden unabhängige Laborprüfungen durchgeführt.
Der Unterschied zwischen MikroVeda LIFE und MikroVeda LIFE PUR liegt in den Zusätzen. Während MikroVeda LIFE fermentierte Kräuter- und Pflanzenauszüge enthält, konzentriert sich LIFE PUR ausschließlich auf den Mikroorganismenkomplex, ohne Kräuterzusätze. LIFE PUR ist somit besonders geeignet für Menschen mit Empfindlichkeiten gegenüber Kräutern. Beide Produkte enthalten OPC und Ling Zhi Pilze.
Im Preisvergleich ist MikroVeda LIFE durch die vielen Kräuter und Pflanzenextrakte auf die Wirkstoffmenge gerechnet deutlich günstiger!
Nährstoff | Menge pro Dosis | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Probiotika (Bakterien) | 2,5 mg |
Probiotika (Bakterien)
|
Pilze | 8 mg |
Pilze
|
OPC | 8 mg |
OPC
|
Pflanzenextrakte | 563 mg |
Pflanzenextrakte
|
Bitterstoffe (Pflanzenextrakte Untergruppe) | ohne Mengenangaben |
Bitterstoffe (Pflanzenextrakte Untergruppe)
|