Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Glutenfrei | (2) | |
![]() |
Keine Konservierungsstoffe | (2) | |
![]() |
Kölner Liste / WADA / Anti Doping getestet | (4) |
ⓘ
Die Kölner Liste und die WADA (World Anti-Doping Agency) sind beide Organisationen, die im Zusammenhang mit dem Anti-Doping-Kampf im Sport stehen.
Die Kölner Liste und die WADA (World Anti-Doping Agency) sind beide Organisationen, die im Zusammenhang mit dem Anti-Doping-Kampf im Sport stehen.
|
![]() |
Laktosefrei | (2) |
ⓘ
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
|
![]() |
Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen | (1) | |
![]() |
Keine synthetischen Süßstoffe | (3) | |
![]() |
Vegan | (1) | |
![]() |
Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC | (3) |
ⓘ
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
|
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Produkt enthält allergene Inhaltsstoffe | (-3) |
ⓘ
Allergene Inhaltsstoffe können leichte bis schwere allergische Reaktionen auslösen.
Allergene Inhaltsstoffe können sein: Schwefeldioxid und Sulfite, Krebstiere, Eier, Fisch, Erdnüsse, Soja, Sojaerzeugnisse, Milch, Milcherzeugnisse, Laktose, Schalenfrüchte (Baumnüsse), Lupine, Weichtiere, Sellerie, Senf, Sesamsamen.
Allergene Inhaltsstoffe können leichte bis schwere allergische Reaktionen auslösen.
Allergene Inhaltsstoffe können sein: Schwefeldioxid und Sulfite, Krebstiere, Eier, Fisch, Erdnüsse, Soja, Sojaerzeugnisse, Milch, Milcherzeugnisse, Laktose, Schalenfrüchte (Baumnüsse), Lupine, Weichtiere, Sellerie, Senf, Sesamsamen.
|
![]() |
Produkt enthält bedenkliches Siliziumdioxid E551 | (-5) |
ⓘ
Siliciumdioxid E551 und Silikate stehen unter Verdacht, zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu entfalten, wenn sie in Form sogenannter Nanopartikel verwendet werden. Diese Teilchen haben einen Durchmesser von weniger als 250 Nanometern (250 Milliardstel Meter). Mehrere Studien legen nahe, dass Nanopartikel aufgrund ihrer geringen Größe die Zellmembranen bestimmter Körperzellen durchdringen können. Dadurch könnten sie die Zellteilung stören, das Erbgut beeinträchtigen oder Entzündungsreaktionen im Körper auslösen. (Natriumsilikat E550, Siliciumdioxid E551, Kaliumsilikat E555, Calciumsilikat E552, Talk-Talkum E553b, Magnesiumsilikat E553a)
Siliciumdioxid E551 und Silikate stehen unter Verdacht, zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu entfalten, wenn sie in Form sogenannter Nanopartikel verwendet werden. Diese Teilchen haben einen Durchmesser von weniger als 250 Nanometern (250 Milliardstel Meter). Mehrere Studien legen nahe, dass Nanopartikel aufgrund ihrer geringen Größe die Zellmembranen bestimmter Körperzellen durchdringen können. Dadurch könnten sie die Zellteilung stören, das Erbgut beeinträchtigen oder Entzündungsreaktionen im Körper auslösen. (Natriumsilikat E550, Siliciumdioxid E551, Kaliumsilikat E555, Calciumsilikat E552, Talk-Talkum E553b, Magnesiumsilikat E553a)
|
Wir haben das Multivitamin und Nährstoff Boost von AG1 (früher bekannt als Athletic Greens) für dich bewertet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern. AG1 ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform, das eine Mischung aus zahlreichen Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien, Probiotika und pflanzlichen Extrakten bietet. Es wurde entwickelt, um die tägliche Nährstoffversorgung zu unterstützen, das Immunsystem zu stärken und die Verdauung sowie die allgemeine Gesundheit zu fördern. AG1 enthält eine Kombination aus Obst, Gemüse, Superfoods, adaptogene Kräutern und Verdauungsenzymen und wird oft als „All-in-One“- Nahrungsergänzungsmittel bezeichnet, das die Nährstoffzufuhr einfach und bequem gestaltet.
Das Produkt enthält über 30 wertvolle Pflanzenstoffe. Diese bioaktiven Substanzen wirken antioxidativ, entzündungshemmend und immunstärkend.
Die enthaltenen Vitamine, wie Vitamin A, C, E und B-Komplex, tragen zur normalen Funktion des Immunsystems und des Energiestoffwechsels bei. Mineralstoffe wie Zink, Selen und Magnesium unterstützen die Knochengesundheit und Muskelfunktion. Pflanzenstoffe und Antioxidantien aus Zutaten wie Spirulina und Chlorella können helfen, oxidativen Stress zu reduzieren.
Bromelain sorgt dafür, dass das Erbsenprotein besser und schneller verdaut wird, während das Erbsenprotein eine leicht verdauliche Proteinquelle bietet. Erbsenprotein ist zwar eine gute pflanzliche Alternative, aber es ist nicht so effizient wie tierisches Protein, wenn es um die biologische Wertigkeit und das Aminosäureprofil geht.
Die zwei enthaltenen Probiotika fördern zusammen mit Ballaststoffen eine gesunde Darmflora und unterstützen die Verdauung. Die Kombination dieser Inhaltsstoffe zielt darauf ab, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern, die Regeneration zu fördern und die geistige Leistungsfähigkeit zu unterstützen.
Viele Mikronährstoffe sind künstlich zugesetzt und die positiven Wechselwirkungen überwiegend den Negativen nur mit 2:1. Daher ist die Produktkonzeption sicherlich ausbaufähig.
Das Produkt enthält von Natur aus Zucker und kann Spuren von Sellerie enthalten, was von Allergikern beachtet werden sollte.
Die Herstellung erfolgt unter zertifizierten Bedingungen in Neuseeland. Auf der offiziellen AG1-Website wird angegeben, dass AG1 nach dem NSF Certified for Sport®-Programm zertifiziert ist und auf Schwermetalle und Pestizide getestet wird. Dieses Programm umfasst unabhängige Laborprüfungen, um die Qualität und Sicherheit des Produkts zu gewährleisten. Allerdings sind detaillierte Berichte oder spezifische Nachweise dieser unabhängigen Tests nicht direkt auf der Website einsehbar, wonach die Nachweise fehlen.
Als Silicium ist hier laut Packungsangaben Siliziumdioxid "stabiliser (silica)"enthalten. Siliziumdioxid wird häufig als Stabilisator und Füllstoff in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Es dient als Trennmittel, um das Zusammenklumpen der Inhaltsstoffe zu verhindern und die Stabilität des Produkts zu verbessern. In kleinen Mengen ist Siliziumdioxid für den menschlichen Körper sicher und wird häufig in Tabletten, Kapseln und Pulvern eingesetzt. Laut verschiedenen Untersuchungen steht Siliziumdioxid in Form von Nanopartikeln in Verdacht, zell- und erbgutschädigend zu wirken. Diese winzigen Partikel könnten die Zellwände durchdringen und potenziell die Zellteilung beeinträchtigen oder Entzündungsreaktionen hervorrufen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hält es allerdings für unbedenklich. Weitere bedenkliche Zusatzstoffe sind nicht enthalten.
Eine Produkt-Alternative zu AG1 hat BIOGENA konzipiert. Hier kannst du das Bewertungsergbenis einsehen: Bewertungsübersicht BIOGENA ONE
Nährstoff | Menge pro Dosis (12 g) | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Kohlenhydrate | 4000 mg |
Kohlenhydrate |
Zweifachzucker (Disaccharide) | 800 mg |
Zweifachzucker (Disaccharide) |
Vitamin A (Retinol) | 0,25 mg |
Vitamin A (Retinol)
|
Vitamin C (Ascorbinsäure) | 420 mg |
Vitamin C (Ascorbinsäure)
|
Vitamin E (Tocopherol) | 32 mg |
Vitamin E (Tocopherol)
|
Vitamin B1 (Thiamin) | 3 mg |
Vitamin B1 (Thiamin)
|
Vitamin B2 (Riboflavin) | 2 mg |
Vitamin B2 (Riboflavin)
|
Vitamin B3 (Niacin) | 16 mg |
Vitamin B3 (Niacin)
|
Vitamin B5 (Pantothensäure) | 5 mg |
Vitamin B5 (Pantothensäure)
|
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 5 mg |
Vitamin B6 (Pyridoxin)
|
Vitamin B9 (Folsäure, Folat) | 0,4 mg |
Vitamin B9 (Folsäure, Folat)
|
Vitamin B12 (Cobalamin) | 0,2 mg |
Vitamin B12 (Cobalamin)
|
Vitamin B7 (Biotin) | 0,33 mg |
Vitamin B7 (Biotin)
|
Calcium (Ca) | 120 mg |
Calcium (Ca)
|
Phosphor (P) | 125 mg |
Phosphor (P)
|
Selen (Se) | 0,022 mg |
Selen (Se)
|
Kupfer (Cu) | 0,4 mg |
Kupfer (Cu)
|
Mangan (Mn) | 0,9 mg |
Mangan (Mn)
|
Chrom (Cr) (Chromium) | 0,025 mg |
Chrom (Cr) (Chromium)
|
Molybdän (Mo) Molybdenum | 0,045 mg |
Molybdän (Mo) Molybdenum
|
Zink (Zn) | 14 mg |
Zink (Zn)
|
Silicium (Si) | 15,7 mg |
Silicium (Si)
|
Liponsäure (Alpha-Liponsäure) | 42 mg |
Liponsäure (Alpha-Liponsäure)
|
Vitamin Q (Coenzym Q10) | 60 mg |
Vitamin Q (Coenzym Q10)
|
Cholin | 100 mg |
Cholin |
Inositol | 100 mg |
Inositol
|
Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe | 25 mg |
Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe
|
Probiotika (Bakterien) | 7,2 mg |
Probiotika (Bakterien)
|
Kalium (K) | ohne Mengenangaben |
Kalium (K)
|
Enzyme | ohne Mengenangaben |
Enzyme
|
Pilze | ohne Mengenangaben |
Pilze
|
Ashwagandha | ohne Mengenangaben |
Ashwagandha
|
Bitterstoffe (Pflanzenextrakte Untergruppe) | ohne Mengenangaben |
Bitterstoffe (Pflanzenextrakte Untergruppe)
|
Proteine (Eiweiß) | 2400 mg |
Proteine (Eiweiß)
|