Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel
Das führende Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel. Schnell, unabhängig und kostenlos!

Was wir tun...

supplemento.de ist europaweit die erste und einzige Plattform, die Nahrungsergänzungsmittel unabhängig und wissenschaftlich fundiert Qualitätsbewertungen und Preis- Leistungsvergleichen unterzieht. Wir bewerten Produkte in einem selbstentwickelten 8 Stufenmodel mit über 60 Kriterien nach wissenschaftlichen Standards und stufen diese nach qualitäts-, wirkungs- und gesundheitsrelevanten Eigenschaften ein.

Unser Team besteht aus erfahrenen Ernährungsberatern, Mikronährstoffexperten und Biochemikern, die auf Basis der wissenschaftlichen Fachliteratur und der aktuellen Studienlage die Inhaltsstoffe von Produkten bewertet.

In der EU sind unzählig viele Mikronährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen. Sofern du kein Experte bist, ist es nahezu unmöglich qualitativ hochwertige Produkte von minderwertigen und wirkungslosen zu unterscheiden. Der supplemento-Experten-Check löst dieses Problem für dich! Du findest bei uns mit nur einem Klick schnell und einfach die beste Qualität und beste Wirksamkeit!
Lupe
Detaillierte Produktbewertung
Bewertung AG1 Athletic Greens täglicher Nährstoff Boost und Multivitamin mit über 70 Inhaltsstoffen für deine körperliche und geistige Gesundheit

Bewertung AG1 Athletic Greens täglicher Nährstoff Boost und Multivitamin mit über 70 Inhaltsstoffen für deine körperliche und geistige Gesundheit

Gesamtbewertung
82

Qualität
87

Wirksamkeit
77

2,900 € / Tagesdosis
0,035 € / 100mg Wirkstoff


Bewertungsergebnisse

20 von 25
Pulver, Extrakte: Hohe Wirksamkeit. In der Regel schonende Herstellung. Pulver und Extrakte werden überwiegend in Flüssigkeiten gelöst verzehrt, daher für wasserlösliche Wirkstoffe (Mikronährstoffe) sinnvoll. Wirkstoffe können in der Regel in wässrigen Lösungen gelöst schneller und leichter vom Körper aufgenommen werden. First-Pass-Effekt und Sättigungskinetiken sind relevant
31 von 35
Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
10 von 12
Enthält 3 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
12 von 12
Enthält 31 bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe mit positiver Wirkung auf die Gesundheit. Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe unterstützen die Gesundheit, indem sie antioxidative, entzündungshemmende und immunstärkende Wirkung haben
4 von 26
Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 43 positive und 13 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
Einzeldosis optimal

Positive Merkmale (Punkte)
gut Glutenfrei (2)
gut Keine Konservierungsstoffe (2)
gut Kölner Liste / WADA / Anti Doping getestet (4)
Die Kölner Liste und die WADA (World Anti-Doping Agency) sind beide Organisationen, die im Zusammenhang mit dem Anti-Doping-Kampf im Sport stehen.
Die Kölner Liste und die WADA (World Anti-Doping Agency) sind beide Organisationen, die im Zusammenhang mit dem Anti-Doping-Kampf im Sport stehen.
gut Laktosefrei (2)
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
gut Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen (1)
gut Keine synthetischen Süßstoffe (3)
gut Vegan (1)
gut Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC (3)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Negative Merkmale (Punkte)
schlecht Produkt enthält allergene Inhaltsstoffe (-3)
Allergene Inhaltsstoffe können leichte bis schwere allergische Reaktionen auslösen. Allergene Inhaltsstoffe können sein: Schwefeldioxid und Sulfite, Krebstiere, Eier, Fisch, Erdnüsse, Soja, Sojaerzeugnisse, Milch, Milcherzeugnisse, Laktose, Schalenfrüchte (Baumnüsse), Lupine, Weichtiere, Sellerie, Senf, Sesamsamen.
Allergene Inhaltsstoffe können leichte bis schwere allergische Reaktionen auslösen. Allergene Inhaltsstoffe können sein: Schwefeldioxid und Sulfite, Krebstiere, Eier, Fisch, Erdnüsse, Soja, Sojaerzeugnisse, Milch, Milcherzeugnisse, Laktose, Schalenfrüchte (Baumnüsse), Lupine, Weichtiere, Sellerie, Senf, Sesamsamen.
schlecht Produkt enthält bedenkliches Siliziumdioxid E551 (-5)
Siliciumdioxid E551 und Silikate stehen unter Verdacht, zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu entfalten, wenn sie in Form sogenannter Nanopartikel verwendet werden. Diese Teilchen haben einen Durchmesser von weniger als 250 Nanometern (250 Milliardstel Meter). Mehrere Studien legen nahe, dass Nanopartikel aufgrund ihrer geringen Größe die Zellmembranen bestimmter Körperzellen durchdringen können. Dadurch könnten sie die Zellteilung stören, das Erbgut beeinträchtigen oder Entzündungsreaktionen im Körper auslösen. (Natriumsilikat E550, Siliciumdioxid E551, Kaliumsilikat E555, Calciumsilikat E552, Talk-Talkum E553b, Magnesiumsilikat E553a)
Siliciumdioxid E551 und Silikate stehen unter Verdacht, zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu entfalten, wenn sie in Form sogenannter Nanopartikel verwendet werden. Diese Teilchen haben einen Durchmesser von weniger als 250 Nanometern (250 Milliardstel Meter). Mehrere Studien legen nahe, dass Nanopartikel aufgrund ihrer geringen Größe die Zellmembranen bestimmter Körperzellen durchdringen können. Dadurch könnten sie die Zellteilung stören, das Erbgut beeinträchtigen oder Entzündungsreaktionen im Körper auslösen. (Natriumsilikat E550, Siliciumdioxid E551, Kaliumsilikat E555, Calciumsilikat E552, Talk-Talkum E553b, Magnesiumsilikat E553a)


Produktbeschreibung

Wir haben das Multivitamin und Nährstoff Boost von AG1 (früher bekannt als Athletic Greens) für dich bewertet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern. AG1 ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform, das eine Mischung aus zahlreichen Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien, Probiotika und pflanzlichen Extrakten bietet. Es wurde entwickelt, um die tägliche Nährstoffversorgung zu unterstützen, das Immunsystem zu stärken und die Verdauung sowie die allgemeine Gesundheit zu fördern. AG1 enthält eine Kombination aus Obst, Gemüse, Superfoods, adaptogene Kräutern und Verdauungsenzymen und wird oft als „All-in-One“- Nahrungsergänzungsmittel bezeichnet, das die Nährstoffzufuhr einfach und bequem gestaltet.

Das Produkt enthält über 30 wertvolle Pflanzenstoffe. Diese bioaktiven Substanzen wirken antioxidativ, entzündungshemmend und immunstärkend.
Die enthaltenen Vitamine, wie Vitamin A, C, E und B-Komplex, tragen zur normalen Funktion des Immunsystems und des Energiestoffwechsels bei. Mineralstoffe wie Zink, Selen und Magnesium unterstützen die Knochengesundheit und Muskelfunktion. Pflanzenstoffe und Antioxidantien aus Zutaten wie Spirulina und Chlorella können helfen, oxidativen Stress zu reduzieren. 
Bromelain sorgt dafür, dass das Erbsenprotein besser und schneller verdaut wird, während das Erbsenprotein eine leicht verdauliche Proteinquelle bietet. Erbsenprotein ist zwar eine gute pflanzliche Alternative, aber es ist nicht so effizient wie tierisches Protein, wenn es um die biologische Wertigkeit und das Aminosäureprofil geht.
Die zwei enthaltenen Probiotika fördern zusammen mit Ballaststoffen eine gesunde Darmflora und unterstützen die Verdauung. Die Kombination dieser Inhaltsstoffe zielt darauf ab, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern, die Regeneration zu fördern und die geistige Leistungsfähigkeit zu unterstützen.
Viele Mikronährstoffe sind künstlich zugesetzt und die positiven Wechselwirkungen überwiegend den Negativen nur mit 2:1. Daher ist die Produktkonzeption sicherlich ausbaufähig

Das Produkt enthält von Natur aus Zucker und kann Spuren von Sellerie enthalten, was von Allergikern beachtet werden sollte. 
Die Herstellung erfolgt unter zertifizierten Bedingungen in Neuseeland. Auf der offiziellen AG1-Website wird angegeben, dass AG1 nach dem NSF Certified for Sport®-Programm zertifiziert ist und auf Schwermetalle und Pestizide getestet wird. Dieses Programm umfasst unabhängige Laborprüfungen, um die Qualität und Sicherheit des Produkts zu gewährleisten. Allerdings sind detaillierte Berichte oder spezifische Nachweise dieser unabhängigen Tests nicht direkt auf der Website einsehbar, wonach die Nachweise fehlen. 
Als Silicium ist hier laut Packungsangaben Siliziumdioxid "stabiliser (silica)"enthalten. Siliziumdioxid wird häufig als Stabilisator und Füllstoff in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Es dient als Trennmittel, um das Zusammenklumpen der Inhaltsstoffe zu verhindern und die Stabilität des Produkts zu verbessern. In kleinen Mengen ist Siliziumdioxid für den menschlichen Körper sicher und wird häufig in Tabletten, Kapseln und Pulvern eingesetzt. Laut verschiedenen Untersuchungen steht Siliziumdioxid in Form von Nanopartikeln in Verdacht, zell- und erbgutschädigend zu wirken. Diese winzigen Partikel könnten die Zellwände durchdringen und potenziell die Zellteilung beeinträchtigen oder Entzündungsreaktionen hervorrufen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hält es allerdings für unbedenklich. Weitere bedenkliche Zusatzstoffe sind nicht enthalten. 

Eine Produkt-Alternative zu AG1 hat BIOGENA konzipiert. Hier kannst du das Bewertungsergbenis einsehen: Bewertungsübersicht BIOGENA ONE

Enthaltene Nährstoffe
Nährstoff Menge pro Dosis (12 g) Enthaltene Wirkstoffe
Kohlenhydrate 4000 mg

Kohlenhydrate

    Zweifachzucker (Disaccharide) 800 mg

    Zweifachzucker (Disaccharide)

      Vitamin A (Retinol) 0,25 mg

      Vitamin A (Retinol)

      • Beta-Carotin (9-cis-Beta-Carotin) synthetisch
      • Vitamin A (aus natürlichen Quellen)
      Vitamin C (Ascorbinsäure) 420 mg

      Vitamin C (Ascorbinsäure)

      • L-(+)- Ascorbinsäure Vitamin C (natürliche pflanzliche Quelle)
      Vitamin E (Tocopherol) 32 mg

      Vitamin E (Tocopherol)

      • DL-α-Tocopherylsäuresuccinat (All-rac-α-Tocopherylsäuresuccinat
      Vitamin B1 (Thiamin) 3 mg

      Vitamin B1 (Thiamin)

      • Thiaminhydrochlorid (HCL)
      Vitamin B2 (Riboflavin) 2 mg

      Vitamin B2 (Riboflavin)

      • Vitamin B2 (Riboflavin, ohne Angabe der genauen chemischen Verbindung)
      Vitamin B3 (Niacin) 16 mg

      Vitamin B3 (Niacin)

      • Niacinamid (NM, Nicotinsäureamid, Nicotinamid)
      Vitamin B5 (Pantothensäure) 5 mg

      Vitamin B5 (Pantothensäure)

      • Calcium-D-Pantothenat (D-Calciumpantothenat)
      Vitamin B6 (Pyridoxin) 5 mg

      Vitamin B6 (Pyridoxin)

      • Pyridoxal-5′-phosphat
      Vitamin B9 (Folsäure, Folat) 0,4 mg

      Vitamin B9 (Folsäure, Folat)

      • Monoglutamylfolat (5-MTHF Methyltetrahdyrofolsäure-Glucosaminsalz, 5-Methyltetrahydrofolsäure, Vitamin B9)
      Vitamin B12 (Cobalamin) 0,2 mg

      Vitamin B12 (Cobalamin)

      • Methylcobalamin
      Vitamin B7 (Biotin) 0,33 mg

      Vitamin B7 (Biotin)

      • D-Biotin
      Calcium (Ca) 120 mg

      Calcium (Ca)

      • Calciumsalze der Zitronensäure (Calciumcitrate)
      • Calciumsalze der Orthophosphorsäure (Dicalciumphosphat, Di-Calciumphosphat, Calciumhydrogenphosphat-2 Hydrat, Tricalciumorthophosphat, Tricalciumphosphat)
      • Calcium (natürliche Quelle)
      Phosphor (P) 125 mg

      Phosphor (P)

      • Phosphor (natürliche Quelle)
      Selen (Se) 0,022 mg

      Selen (Se)

      • Selenhefe (= organisches Selenmethionin, natürliche Quelle)
      Kupfer (Cu) 0,4 mg

      Kupfer (Cu)

      • Kupfergluconat
      Mangan (Mn) 0,9 mg

      Mangan (Mn)

      • Mangangluconat
      Chrom (Cr) (Chromium) 0,025 mg

      Chrom (Cr) (Chromium)

      • Chrompicolinat (Chrom(III)-picolinat)
      Molybdän (Mo) Molybdenum 0,045 mg

      Molybdän (Mo) Molybdenum

      • Molybdän(VI) Natriummolybdat
      Zink (Zn) 14 mg

      Zink (Zn)

      • Zinkcitrat
      Silicium (Si) 15,7 mg

      Silicium (Si)

      • Siliciumdioxid E551 SiO2 (Trennmittel für Pulver, Kapseln etc.)
      Liponsäure (Alpha-Liponsäure) 42 mg

      Liponsäure (Alpha-Liponsäure)

      • Alpha Liponsäure (ALA, S-Alpha Liponsäure, D-Liponsäure, DL-Liponsäure, Thioctsäure, Dihydroliponsäure, 50/50-Mischung von R-Isomer Liponsäure und S-Isomer Liponsäure, biologisch inaktive Form)
      Vitamin Q (Coenzym Q10) 60 mg

      Vitamin Q (Coenzym Q10)

      • Ubichinon Q10 (Ubiquinon, Ubidecarenon) (UQ) durch chemische Synthese hergestellt (biologisch inaktive Form)
      Cholin 100 mg

      Cholin

        Inositol 100 mg

        Inositol

        • Inositol (Inosit)
        Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe 25 mg

        Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe

        • Flavonoide (z.B. Citrusbioflavonoide aus Zitrusfrüchte)
        • Rutin
        Probiotika (Bakterien) 7,2 mg

        Probiotika (Bakterien)

        • Lactobacillus Acidophilus
        • Bifidobacterium Bifidum
        Kalium (K) ohne Mengenangaben

        Kalium (K)

        • Kaliumsalze der Orthophosphorsäure (Kaliumhydrogenphosphat, Kaliumdihydrogenphosphat)
        Enzyme ohne Mengenangaben

        Enzyme

        • Bromelain
        Pilze ohne Mengenangaben

        Pilze

        • Reishi Extrakt (Reishipulver, Ganoderma lucidum, Ling Zhi)
        • Shiitake Extrakt
        Ashwagandha ohne Mengenangaben

        Ashwagandha

        • Ashwagandha Wurzel Extrakt (Withanolide <5%, Withania somnifera, Sanskrit Ashwagandha, Indischer Ginseng, Winterkirsche, Schlafbeeren)
        Bitterstoffe (Pflanzenextrakte Untergruppe) ohne Mengenangaben

        Bitterstoffe (Pflanzenextrakte Untergruppe)

        • Rosmarinen Extrakt
        • Ingwerwurzel Extrakt (Ingwerwurzelpulver, Queckenwurzelstock)
        • Löwenzahn (Löwenzahn Extrakt, Löwenzahnpulver)
        • Artischoken Extrakt (Artischokensaftkonzentrat, Artischokenpulver, Artischockenkraut)
        • Mariendistel Extrakt (Silybum marianum)
        Proteine (Eiweiß) 2400 mg

        Proteine (Eiweiß)

        • Erbsenprotein Isolat (Erbseneiweißisolatpulver)


        Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten

        43x positive
        gut
        Alpha-Liponsäure unterstützt die Regeneration von Vitamin B1 (Thiamin). Alpha-Liponsäure kann dazu beitragen, die biochemische Verfügbarkeit von Vitamin B1 zu erhöhen
        gut
        Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe verbessert die Aufnahme von Calcium (Ca)
        gut
        CoFaktor: Das Enzym Bromelain spaltet die Proteinketten in deren kleine Bestandteile, die Aminosäuren, was die Proteinverdauung verbessern kann
        gut
        Die Bacillus-Stämme unterstützen die Balance der Darmflora und fördern die Produktion von kurzkettigen Fettsäuren, die die Darmbarriere stärken, während Zink die Immunzellen im Darm direkt unterstützt und entzündungshemmend wirkt. Zusammen wirken sie synergistisch, indem sie die Darmgesundheit fördern und das Immunsystem sowohl lokal im Darm als auch systemisch stärken
        gut
        Die Kombination von Biotin und Niacin unterstützt die Erhaltung normaler Schleimhäute, während Probiotika das Gleichgewicht der Darmflora fördern. Gemeinsam tragen sie zur Gesundheit und Funktion der Darmschleimhaut bei
        gut
        Die Vitamin B12-Verfügbarkeit kann durch Vitamin B6 erhöht werden. Ein Vitamin B6-Mangel vermindert die Aufnahme von Vitamin B12
        gut
        Ein Magnesiummangel stört die Umwandlung von Thiamin in seine aktive Form. Ein ausreichender Magnesiumspiegel ist daher wichtig!
        gut
        Ein Vitamin B12-Mangel verursacht Störungen des Folsäure -Stoffwechsel. Ein ausreichender Vitamin B12-Spiegel ist daher wichtig
        gut
        Ein Vitamin C Mangel erhöht die Ausscheidung von Vitamin B6 (Pyridoxin). Eine ausreichende Vitamin C Zufuhr ist daher wichtig!
        gut
        Ein Vitamin E Mangel vermindert den Zink-Spiegel im Plasma. Vitamin E Mangel kann einen Zinkmangel verschärfen
        gut
        Ein Zinkmangel kann den Vitamin E Spiegel im Blut senken! Ein ausreichender Zinkspiegel im Blut ist daher wichtig!
        gut
        Ein ausreichender Folsäurespiegel erhöht die Aufnahmen Verfügbarkeit von Vitamin B1. Ein Folsäure-Mangel senkt die Aufnahme von Vitamin B1
        gut
        Inulin fördert das Wachstum gesunder Darmbakterien, die durch die Produktion kurzkettiger Fettsäuren den pH-Wert im Darm senken und dadurch die Löslichkeit von Magnesium verbessern. Zudem stärkt Inulin die Darmbarriere, was die Oberfläche für die Nährstoffaufnahme vergrößert und die Effizienz der Calciumaufnahme unterstützt
        gut
        Inulin fördert das Wachstum gesunder Darmbakterien, die durch die Produktion kurzkettiger Fettsäuren den pH-Wert im Darm senken und dadurch die Löslichkeit von Magnesium verbessern. Zudem stärkt Inulin die Darmbarriere, was die Oberfläche für die Nährstoffaufnahme vergrößert und die Effizienz der Magnesiumaufnahme unterstützt
        gut
        Kalium (K) verbessert die Aufnahme von Magnesium (Mg)
        gut
        Magnesium (Mg) verbessert die Aufnahme von Kalium (K)
        gut
        Selen (Natriumselenit ausgenommen) und Vitamin C wirken synergetisch im antioxidativen System. Selenabhängige Enzyme unterstützen die Regeneration von Vitamin C. Ein Vitamin C Mangel reduziert die Selenverwertung
        gut
        Selenabhängige Enzyme wirken synergetisch gegen Oxidation (Freie Radikale)
        gut
        Vitamin A (Retinol) verbessert die Aufnahme von Zink (Zn)
        gut
        Vitamin B12 (Cobalamin) und Vitamin B6 (Pyridoxin) wirken synergetisch bei der Senkung des Homocysteinspiegels
        gut
        Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein essentieller Co-Faktor bei der Biosynthese von Vitamin B3 (Niacin). Ein Riboflavinmangel stört die Niacinbildung
        gut
        Vitamin B2 (Riboflavin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B6 (Pyridoxin)
        gut
        Vitamin B2 erhöht die Verfügbarkeit von Zink
        gut
        Vitamin B2 und Folsäure (Vitamin B9) wirken synergetisch bei der Reduktion des Homocysteinspiegels
        gut
        Vitamin B3 (Niacin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B2 (Riboflavin) in seine aktive Form
        gut
        Vitamin B3 (Niacin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B6 (Pyridoxin) in seine aktive Form
        gut
        Vitamin B3 (Niacin) verbessert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
        gut
        Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein essentieller Co-Faktor bei der Biosynthese von Vitamin B3 (Niacin). Ein Pyridoxinmangel stört die Niacinbildung
        gut
        Vitamin B6 (Pyridoxin) und Vitamin B9 (Folsäure) wirken synergetisch bei der Reduktion des Homocysteinspiegels
        gut
        Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Calcium (Ca)
        gut
        Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Kupfer (Cu)
        gut
        Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Magnesium (Mg)
        gut
        Vitamin B6 erhöht die Verfügbarkeit von Zink. Ein Vitamin B6 Mangel vermindert den Zink Spiegel im Plasma
        gut
        Vitamin B6 ist wichtig für den Vitamin C Blutspiegel. Ein Vitamin B6-Mangel senkt den Vitamin C Blutspiegel
        gut
        Vitamin C (Ascorbinsäure) verbessert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
        gut
        Vitamin C kann Vitamin E wieder zu seiner aktiven Form umwandeln, wodurch der Vitamin E Speicher erhalten bleibt. Vitamin C hilft Vitamin E sich zu regenerieren
        gut
        Vitamin C schützt Vitamin B1 (Thiamin) vor Deaktivierung durch Polyphenole aus Kaffee und Tee im Darm
        gut
        Vitamin E (Tocopherol) verbessert die Aufnahme von Magnesium (Mg)
        gut
        Vitamin E (Tocopherol) verbessert die Aufnahme von Selen (Se)
        gut
        Vitamin E fördert die Vitamin A- Resorption. Die Aufnahme, Einlagerung und Verwertung von Vitamin A wird durch eine ausreichende Versorgung mit Vitamin E erhöht
        gut
        Zink (Zn) verbessert die Aufnahme von Vitamin A (Retinol)
        gut
        Zink ist wichtig für die Vitamin A Verwertung. Ein Zinkmangel stört den Vitamin A Stoffwechsel
        gut
        Zink und Vitamin C wirken synergistisch, indem sie gemeinsam das Immunsystem stärken, antioxidativen Schutz bieten und die Wundheilung fördern
        13x negative
        schlecht
        Calcium (Ca) behindert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
        schlecht
        Inositol behindert die Aufnahme von Calcium (Ca)
        schlecht
        Inositol behindert die Aufnahme von Magnesium (Mg)
        schlecht
        Inositol bildet komplexe Verbindungen (Chelate) mit Zink und behindert so die Aufnahme. Die Wiederaufnahme von Substanzen in Zellen wird dadurch blockiert
        schlecht
        Kupfer (Cu) behindert die Aufnahme von Molybdän (Mo) Molybdenum
        schlecht
        Kupfer verringert die Zinkaufnahme und erhöht die Zink-Ausscheidung über die Nieren
        schlecht
        Molybdän (Mo) Molybdenum behindert die Aufnahme von Kupfer (Cu)
        schlecht
        Phosphor (P) behindert die Aufnahme von Kalium (K)
        schlecht
        Phosphor (P) behindert die Aufnahme von Magnesium (Mg)
        schlecht
        Phosphor (P) behindert die Aufnahme von Vitamin C (Ascorbinsäure)
        schlecht
        Zink (Zn) behindert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
        schlecht
        Zink (Zn) behindert die Aufnahme von Kupfer (Cu)
        schlecht
        Zweifachzucker (Disaccharide) behindert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)