Detaillierte Produktbewertung
Produktbild von Bewertung LIFEPLUS Triple Protein Shake Vanillegeschmack ungesüßt

Bewertung LIFEPLUS Triple Protein Shake Vanillegeschmack ungesüßt

Gesamtbewertung
90

Qualität
87

Wirksamkeit
93

2,842 € / Tagesdosis
0,012 € / 100mg Wirkstoff
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

18 von 22
Icon für Konsistenz und Galenik Pulver: Pulver bieten eine flexible und individuell anpassbare Darreichungsform, bei der der Wirkstoff (Mikronährstoff) meist unmittelbar vor der Einnahme in Flüssigkeit gelöst oder direkt aufgenommen wird. Sie eignen sich besonders für Wirkstoffe mit guter Wasserlöslichkeit und chemischer Stabilität in trockener Form. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf die physikalischen Eigenschaften wie Partikelgröße, Löslichkeit und Stabilität des Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
25 von 35
Icon für Wirkstoffqualität Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
5 von 10
Icon für Wirkverstärker Enthält 1 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
74 (4 von 10)
Icon für Proteingehalt Proteingehalt: 74%
95 (6 von 10)
Icon für biologische Wertigkeit Biologische Wertigkeit BW = 95
21 von 24
Icon für Wechselwirkungen Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 32 positive und 4 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
10 von 15
Icon für therapeutische Zielausrichtung
Therapeutisch-gesundheitliche Zielausrichtung Dieses Produkt ist für das Gesundheitsziel "Muskelaufbau" konzipiert. Bewertet wird, wie gut ein Produkt darauf ausgelegt ist, gezielt einen Mikronährstoffmangel auszugleichen oder ein konkretes gesundheitliches Ziel zu fördern, zum Beispiel bei Müdigkeit, für den Muskelaufbau oder zur Erhaltung der Augengesundheit
Icon für überschrittene Einzeldosis Einzeldosis wurde überschritten.
2 von 2
Icon für EAA Aminosäuren
EAA (essentielle Aminosäuren) sind vollständig
2 von 2
Icon für BCAA Aminosäuren
BCAA (essentielle Aminosäuren) sind vollständig

Positive Merkmale des Produkts mit Punktebewertung
Status Positive Merkmale (Punkte) Weitere Informationen
Positives Merkmal Glutenfrei (2)
Positives Merkmal Laborgeprüft intern (2)
Bei Nahrungsergänzungsmitteln bezeichnet eine interne Laborprüfung die Durchführung von Qualitätskontrollen und -Tests innerhalb der Produktionslinie. Diese internen Prüfungen dienen dazu, die Qualität und Sicherheit der Produkte während des Herstellungsprozesses zu gewährleisten. Sie umfassen die Überprüfung der Reinheit der Rohstoffe, die Überwachung der Herstellungsprozesse auf mögliche Verunreinigungen oder Abweichungen von den spezifizierten Standards.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln bezeichnet eine interne Laborprüfung die Durchführung von Qualitätskontrollen und -Tests innerhalb der Produktionslinie. Diese internen Prüfungen dienen dazu, die Qualität und Sicherheit der Produkte während des Herstellungsprozesses zu gewährleisten. Sie umfassen die Überprüfung der Reinheit der Rohstoffe, die Überwachung der Herstellungsprozesse auf mögliche Verunreinigungen oder Abweichungen von den spezifizierten Standards.
Positives Merkmal Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen (1)
Positives Merkmal Keine Tierversuche (1)
Positives Merkmal Vegetarisch (1)
Positives Merkmal Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC (6)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Negative Merkmale des Produkts mit Punkteabzug
Status Negative Merkmale (Punkte) Weitere Informationen
Negatives Merkmal Produkt enthält allergene Inhaltsstoffe (-3)
Allergene Inhaltsstoffe können leichte bis schwere allergische Reaktionen auslösen. Allergene Inhaltsstoffe können sein: Schwefeldioxid und Sulfite, Krebstiere, Eier, Fisch, Erdnüsse, Soja, Sojaerzeugnisse, Milch, Milcherzeugnisse, Laktose, Schalenfrüchte (Baumnüsse), Lupine, Weichtiere, Sellerie, Senf, Sesamsamen.
Allergene Inhaltsstoffe können leichte bis schwere allergische Reaktionen auslösen. Allergene Inhaltsstoffe können sein: Schwefeldioxid und Sulfite, Krebstiere, Eier, Fisch, Erdnüsse, Soja, Sojaerzeugnisse, Milch, Milcherzeugnisse, Laktose, Schalenfrüchte (Baumnüsse), Lupine, Weichtiere, Sellerie, Senf, Sesamsamen.
Negatives Merkmal Produkt enthält künstliche Aromastoffe (-3)
Die Sicherheit von künstlichen Aromastoffen ist ein umstrittenes Thema und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Art des Aromastoffs, der Menge, die konsumiert wird, und der individuellen Empfindlichkeiten. Wir empfehlen Produkte zu bevorzugen, die keine künstlichen Aromastoffe enthalten.
Die Sicherheit von künstlichen Aromastoffen ist ein umstrittenes Thema und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Art des Aromastoffs, der Menge, die konsumiert wird, und der individuellen Empfindlichkeiten. Wir empfehlen Produkte zu bevorzugen, die keine künstlichen Aromastoffe enthalten.
Negatives Merkmal Produkt enthält Cellulose (-1)
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
Negatives Merkmal Produkt enthält bedenkliches PEG oder Carrageen (-2)
PEG ist ein synthetisches Polymer mit vielfältigen Anwendungen als Verdickungsmittel, Gleitmittel, Lösungsmittel, Weichmacher und Emulgator. Carrageen ist ein aus Rotalgen gewonnenes Polysaccharid, das als Verdickungsmittel, Geliermittel, Stabilisator und Emulgator in Lebensmitteln, Kosmetika und Medikamenten verwendet wird. Macrogol 6000 ist ein in Dragees verwendeter Hilfsstoff, der die Dragees weich macht, als Gleitmittel und Trennmittel dient und die anderen Inhaltsstoffe zusammenhält. In den meisten Fällen gelten diese 3 Stoffe als sicher und verträglich. Es gibt einige Bedenken hinsichtlich der möglichen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit, insbesondere auf den Magen-Darm-Trakt. Einige Studien an Tieren haben gezeigt, dass z.B. Carrageen Entzündungen im Darm verursachen kann.
PEG ist ein synthetisches Polymer mit vielfältigen Anwendungen als Verdickungsmittel, Gleitmittel, Lösungsmittel, Weichmacher und Emulgator. Carrageen ist ein aus Rotalgen gewonnenes Polysaccharid, das als Verdickungsmittel, Geliermittel, Stabilisator und Emulgator in Lebensmitteln, Kosmetika und Medikamenten verwendet wird. Macrogol 6000 ist ein in Dragees verwendeter Hilfsstoff, der die Dragees weich macht, als Gleitmittel und Trennmittel dient und die anderen Inhaltsstoffe zusammenhält. In den meisten Fällen gelten diese 3 Stoffe als sicher und verträglich. Es gibt einige Bedenken hinsichtlich der möglichen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit, insbesondere auf den Magen-Darm-Trakt. Einige Studien an Tieren haben gezeigt, dass z.B. Carrageen Entzündungen im Darm verursachen kann.
Negatives Merkmal Produkt enthält bedenkliches Siliziumdioxid E551 (-5)
Siliciumdioxid E551 und Silikate stehen unter Verdacht, zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu entfalten, wenn sie in Form sogenannter Nanopartikel verwendet werden. Diese Teilchen haben einen Durchmesser von weniger als 250 Nanometern (250 Milliardstel Meter). Mehrere Studien legen nahe, dass Nanopartikel aufgrund ihrer geringen Größe die Zellmembranen bestimmter Körperzellen durchdringen können. Dadurch könnten sie die Zellteilung stören, das Erbgut beeinträchtigen oder Entzündungsreaktionen im Körper auslösen. (Natriumsilikat E550, Siliciumdioxid E551, Kaliumsilikat E555, Calciumsilikat E552, Talk-Talkum E553b, Magnesiumsilikat E553a)
Siliciumdioxid E551 und Silikate stehen unter Verdacht, zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu entfalten, wenn sie in Form sogenannter Nanopartikel verwendet werden. Diese Teilchen haben einen Durchmesser von weniger als 250 Nanometern (250 Milliardstel Meter). Mehrere Studien legen nahe, dass Nanopartikel aufgrund ihrer geringen Größe die Zellmembranen bestimmter Körperzellen durchdringen können. Dadurch könnten sie die Zellteilung stören, das Erbgut beeinträchtigen oder Entzündungsreaktionen im Körper auslösen. (Natriumsilikat E550, Siliciumdioxid E551, Kaliumsilikat E555, Calciumsilikat E552, Talk-Talkum E553b, Magnesiumsilikat E553a)
Negatives Merkmal Produkt enthält Zucker (-3)
Definition von "zuckerfrei": Die Bezeichnung "zuckerfrei" bezieht sich speziell auf Mono- und Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose. Zuckeraustauschstoffe wie Maltit gelten per Richtlinien nicht als Zucker im engeren Sinne, sondern als Zuckeralkohole. Rechtliche Regelungen: Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide enthalten. Die Bezeichnung "zuckerfrei" zielt speziell auf Mono- und Disaccharide ab und nicht auf Zuckeraustauschstoffe wie z.B. Maltit. Dies ermöglicht es Herstellern, Produkte mit Maltit als "zuckerfrei" zu kennzeichnen, solange keine zusätzlichen Zucker enthalten sind. Produkte die Zuckeraustauschstoffe enthalten, enthalten deutlich weniger Kalorien und haben nur mäßigen Einfluß auf den Blutzuckerspiegel und auf die Bildung von Karies.
Definition von "zuckerfrei": Die Bezeichnung "zuckerfrei" bezieht sich speziell auf Mono- und Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose. Zuckeraustauschstoffe wie Maltit gelten per Richtlinien nicht als Zucker im engeren Sinne, sondern als Zuckeralkohole. Rechtliche Regelungen: Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide enthalten. Die Bezeichnung "zuckerfrei" zielt speziell auf Mono- und Disaccharide ab und nicht auf Zuckeraustauschstoffe wie z.B. Maltit. Dies ermöglicht es Herstellern, Produkte mit Maltit als "zuckerfrei" zu kennzeichnen, solange keine zusätzlichen Zucker enthalten sind. Produkte die Zuckeraustauschstoffe enthalten, enthalten deutlich weniger Kalorien und haben nur mäßigen Einfluß auf den Blutzuckerspiegel und auf die Bildung von Karies.
Negatives Merkmal 1x Einzeldosis überschritten (-2)
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen. Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen. Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.


Produktbewertung: LIFEPLUS Triple Protein Shake

Bewertet von: Stefan (Redaktion supplemento.de)
Fachgebiet: Ausbildung Mikronährstoffmedizin, Diplom Orthomolekularmedizin, Ernährungsberater, Review Board
Note: 1,5

Wir haben den LIFEPLUS Triple Protein Shake für dich bewertet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern. 
Dieses Proteinpulver von LIFEPLUS kombiniert Sojaprotein mit Molke- und Milchproteinen. Zusammen kommt das Produkt auf einen Proteingehalt von mageren 73,5 %, aber einer ziemlich guten biologischen Wertigkeit von etwa 95. Die biologische Wertigkeit ist ein Maß dafür, mit welcher Effizienz Proteine eines Lebensmittels in körpereigene Proteine umgesetzt werden können, wobei Vollei als Referenzwert mit 100 % definiert wurde. Die BCAA und EAA (essenziellen) Aminosäuren sind vollständig. 
Es ist Vitamin B6 enthalten. Vitamin B6 gilt als Wirkverstärker für Proteine, weil es die Proteinverwertung deutlich verbessert.
Der Wirkstoffmittelwert ist lediglich durchschnittlich. Es werden viele synthetische Mikronährstoffe eingesetzt, die durch hochwertigere ersetzt werden könnten.
Durch die vielen Vitamine und Mineralstoffe wird das Produkt deutlich aufgewertet, denn es ergeben sich durch die Wirkstoffkombination viele positive Wechselwirkungen, die den negativen mit 4:1 deutlich überwiegen. 
Die Wirksamkeit von Zink ist in diesem Produkt durch die hohe Menge an Calcium reduziert, denn hohe Calciumzufuhr kann die Zinkaufnahme verringern.
Vitamin D und Vitamin K wirken synergetisch auf die Knochengesundheit.
Als Verdickungsmittel ist Carrageen enthalten. Carrageen steht im Verdacht, Entzündungen im Darm zu fördern und mögliche Verdauungsprobleme oder allergische Reaktionen auszulösen, weshalb es umstritten ist.
Es ist Siliciumdioxid als Trennmittel enthalten. Siliciumdioxid als Trennmittel steht im Verdacht, in nanopartikulärer Form bei hohen Mengen möglicherweise entzündliche Reaktionen auszulösen, obwohl es in geringen Mengen als unbedenklich gilt.
Beim Vanillearoma handelt es sich gemäß Zutatenliste um einen künstlichen Aromastoff.
Die Marke LIFEPLUS stammt aus England und die Produktion erfolgt unter zertifizierten Bedingungen. Es werden interne Laborprüfungen auf Schadstoffe durchgeführt.

Weitere Proteine findest du hier: Übersicht Bewertungsergebnisse Proteine

Wichtige Produkteigenschaften im Überblick

  • Vielfältiges Aminosäureprofil
  • Ungesüßt und neutral
  • Gute Löslichkeit
  • Unterstützt Muskelaufbau
  • Vielseitig kombinierbar

Häufige Fragen (FAQ)

Welche Proteine sind enthalten?
Eine Mischung verschiedener Proteinquellen für ein breites Aminosäureprofil.

Ist der Shake zuckerfrei?
Ja, die Variante ist ungesüßt und neutral im Geschmack.

Für wen ist der Shake geeignet?
Für alle, die Muskelaufbau und Regeneration unterstützen möchten.

Fazit

Der Triple Protein Shake von Lifeplus ist eine flexible und hochwertige Lösung zur Steigerung der Proteinaufnahme und unterstützt gezielt den Muskelaufbau und die Regeneration. Die ungesüßte Geschmacksrichtung macht ihn besonders vielseitig einsetzbar. Für Menschen mit erhöhtem Proteinbedarf ist er eine wertvolle Ergänzung, während bei Unverträglichkeiten Vorsicht geboten ist. Das ausgewogene Aminosäureprofil und die gute Verträglichkeit sprechen für eine regelmäßige Anwendung.

Enthaltene Nährstoffe


Übersicht der enthaltenen Nährstoffe pro Dosis
Nährstoff Menge pro Dosis (27 g) Enthaltene Wirkstoffe
Proteine (Eiweiß) 20000 mg

Proteine (Eiweiß)

  • Molken Protein Konzentrat (Whey Molkeprotein, Milchprotein, Molkeneiweiß Konzentrat, Laktalbumin, Molkenproteinpulverkonzentrat)
  • Sojaproteinpulver (Sojabohnenweißpulver, Sojabohneproteinpulver, Sojaeiweißpulver)
Kohlenhydrate 1000 mg

Kohlenhydrate

    Zweifachzucker (Disaccharide) 300 mg

    Zweifachzucker (Disaccharide)

      Ballaststoffe 200 mg

      Ballaststoffe

        Natrium (Na) 350 mg

        Natrium (Na)

          Vitamin A (Retinol) 0,504 mg

          Vitamin A (Retinol)

          • Beta-Carotin (9-cis-Beta-Carotin) synthetisch
          Vitamin D 0,034 mg

          Vitamin D

          • Cholecalciferol (Vitamin D3)
          Vitamin E (Tocopherol) 8,6 mg

          Vitamin E (Tocopherol)

          • D-α-Tocopherylsäuresuccinat (RRR-α-Tocopherylsäuresuccinat)
          Vitamin C (Ascorbinsäure) 26 mg

          Vitamin C (Ascorbinsäure)

          • L-Ascorbinsäure Vitamin C (Reine Ascorbinsäure synthetisch)
          Vitamin K 0,028 mg

          Vitamin K

          • Phylloquinon (Phytomenadion) K1
          Vitamin B1 (Thiamin) 0,53 mg

          Vitamin B1 (Thiamin)

          • Thiaminmononitrat
          Vitamin B2 (Riboflavin) 0,6 mg

          Vitamin B2 (Riboflavin)

          • Vitamin B2 (Riboflavin, ohne Angabe der genauen chemischen Verbindung)
          Vitamin B3 (Niacin) 7 mg

          Vitamin B3 (Niacin)

          • Niacinamid (NM, Nicotinsäureamid, Nicotinamid)
          Vitamin B6 (Pyridoxin) 0,7 mg

          Vitamin B6 (Pyridoxin)

          • Pyridoxinhydrochlorid
          Vitamin B9 (Folsäure, Folat) 0,175 mg

          Vitamin B9 (Folsäure, Folat)

          • Monoglutamylfolat (5-MTHF Methyltetrahdyrofolsäure-Glucosaminsalz, 5-Methyltetrahydrofolsäure, Calcium-L-Methylfolat, Levomefolsäure (INN), Vitamin B9)
          Vitamin B12 (Cobalamin) 0,003 mg

          Vitamin B12 (Cobalamin)

          • Cyanocobalamin
          Vitamin B7 (Biotin) 0,132 mg

          Vitamin B7 (Biotin)

          • D-Biotin
          Vitamin B5 (Pantothensäure) 3,5 mg

          Vitamin B5 (Pantothensäure)

          • Calcium-D-Pantothenat (D-Calciumpantothenat)
          Kalium (K) 569 mg

          Kalium (K)

          • Kaliumcitrat (Kaliumsalz der Citronensäur, Tri-Kalium-1-hydrat, Tri-Kaliumcitrat-Monohydrat)
          Calcium (Ca) 619 mg
          Maximale Einzeldosis von 501.0 mg überschritten

          Calcium (Ca)

          • Calciumsalze der Orthophosphorsäure (Dicalciumphosphat, Di-Calciumphosphat, Calciumhydrogenphosphat-2 Hydrat, Tricalciumorthophosphat, Tricalciumphosphat)
          Phosphor (P) 363 mg

          Phosphor (P)

            Magnesium (Mg) 211 mg

            Magnesium (Mg)

            • Magnesiumbisglycinat (Magnesiumglycinat)
            Zink (Zn) 5,7 mg

            Zink (Zn)

            • Zinksulfat
            Kupfer (Cu) 0,68 mg

            Kupfer (Cu)

            • Kupfersulfat
            Mangan (Mn) 0,7 mg

            Mangan (Mn)

            • Mangansulfat
            Selen (Se) 0,024 mg

            Selen (Se)

            • Natriumselenit (Sodium Selenit)
            Molybdän (Mo) Molybdenum 0,026 mg

            Molybdän (Mo) Molybdenum

            • Calciummolybdän


            Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten


            32x positive
            gut
            Die Anwesenheit von Magnesium ist wichtig für die enzymatische Aktivierung von Vitamin D zum Hormon und für seine Wirkung über die Vitamin D Rezeptoren
            gut
            Die Bioverfügbarkeit (Aufnahme) von Vitamin B12 wird durch ausreichende Spiegel von Vitamin B6 unterstützt, da ein Mangel an Vitamin B6 die Resorption und intrazelluläre Umwandlung von Vitamin B12 negativ beeinflussen kann
            gut
            Ein Magnesiummangel kann einen hartnäckigen Kaliummangel verursachen! Ausreichende Magnesiumzufuhr erforderlich! Ein Mangel an Magnesium vermindert auch die Kaliumaufnahme
            gut
            Ein Magnesiummangel stört die Umwandlung von Thiamin in seine aktive Form. Ein ausreichender Magnesiumspiegel ist daher wichtig!
            gut
            Ein Mangel an Vitamin B12 stört den Folsäurestoffwechsel, weshalb ein ausreichender Vitamin-B12-Spiegel für eine normale Verwertung von Folsäure unerlässlich ist
            gut
            Ein Mangel an Vitamin E kann dazu führen, dass der Magnesiumspiegel im Körper sinkt, weil Vitamin E die Zellen vor Stress schützt und damit hilft, Magnesium besser zu speichern – eine ausreichende Versorgung mit Vitamin E ist deshalb wichtig für einen stabilen Magnesiumhaushalt
            gut
            Ein Vitamin C Mangel erhöht die Ausscheidung von Vitamin B6 (Pyridoxin). Eine ausreichende Vitamin C Zufuhr ist daher wichtig!
            gut
            Ein Zinkmangel kann den Vitamin E Spiegel im Blut senken! Ein ausreichender Zinkspiegel im Blut ist daher wichtig!
            gut
            Ein ausreichender Folsäurespiegel erhöht die Aufnahmen Verfügbarkeit von Vitamin B1. Ein Folsäure-Mangel senkt die Aufnahme von Vitamin B1
            gut
            Kalium und Magnesium arbeiten im Körper eng zusammen. Fehlt Kalium, verliert der Körper mehr Magnesium über die Nieren. Eine gute Kaliumversorgung hilft daher, dass Magnesium besser gespeichert und genutzt wird
            gut
            Pyridoxin (Vitamin B6) ist wichtig für einen gesunden Calciumstoffwechsel. Ein Pyridoxinmangel kann die Calcium Resorption vermindern
            gut
            Pyridoxinmangel kann die Resorption und Bioverfügbarkeit von Vitamin B6 verringern, weshalb eine ausreichende Zufuhr von Pyridoxin wichtig für eine optimale Aufnahme und Wirkung ist
            gut
            Selenabhängige Enzyme und Vitamin E wirken synergetisch zusammen und schützen als starke Antioxidantien die Zellen effektiv vor Oxidation und schädlichen freien Radikalen, wobei sie sich gegenseitig in ihrer Wirkung unterstützen und so den Zellschutz verbessern
            gut
            Vitamin B12 (Cobalamin) und Vitamin B6 (Pyridoxin) wirken synergetisch bei der Senkung des Homocysteinspiegels
            gut
            Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein essentieller Co-Faktor bei der Biosynthese von Vitamin B3 (Niacin). Ein Riboflavinmangel stört die Niacinbildung
            gut
            Vitamin B2 (Riboflavin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B6 (Pyridoxin)
            gut
            Vitamin B3 (Niacin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B2 (Riboflavin) in seine aktive Form
            gut
            Vitamin B3 (Niacin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B6 (Pyridoxin) in seine aktive Form
            gut
            Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein essentieller Co-Faktor bei der Biosynthese von Vitamin B3 (Niacin). Ein Pyridoxinmangel stört die Niacinbildung
            gut
            Vitamin B6 (Pyridoxin) und Vitamin B9 (Folsäure) wirken synergetisch bei der Reduktion des Homocysteinspiegels
            gut
            Vitamin B6 erhöht die Verfügbarkeit von Zink. Ein Vitamin B6 Mangel vermindert den Zink Spiegel im Plasma
            gut
            Vitamin B6 ist wichtig für den Vitamin C Blutspiegel. Ein Vitamin B6-Mangel senkt den Vitamin C Blutspiegel
            gut
            Vitamin B6 unterstützt die zelluläre Aufnahme und enzymatische Aktivität von Magnesium, wodurch sich synergistische Effekte ergeben können – insbesondere bei stressbedingtem Bedarf oder neuromuskulären Beschwerden
            gut
            Vitamin B9 (Folsäure, Folat) verbessert die Aufnahme von Vitamin B2 (Riboflavin)
            gut
            Vitamin C kann Vitamin E wieder zu seiner aktiven Form umwandeln, wodurch der Vitamin E Speicher erhalten bleibt. Vitamin C hilft Vitamin E sich zu regenerieren
            gut
            Vitamin C schützt Vitamin B1 (Thiamin) vor Deaktivierung durch Polyphenole aus Kaffee und Tee im Darm
            gut
            Vitamin D hilft dem Körper, Calcium besser aufzunehmen und zu verwerten. Es sorgt dafür, dass mehr Calcium aus der Nahrung in den Blutkreislauf gelangt und unterstützt, dass dieses Calcium in Knochen eingebaut wird, so bleiben Knochen und Zähne stark
            gut
            Vitamin D und Vitamin K wirken synergetisch. Ein ausreichender Spiegel an Vitamin D und Vitamin K ist essenziell wichtig, für einen gut funktionierenden Calciumstoffwechsel
            gut
            Vitamin E fördert die Vitamin A- Resorption. Die Aufnahme, Einlagerung und Verwertung von Vitamin A wird durch eine ausreichende Versorgung mit Vitamin E erhöht
            gut
            Vitamin E wirkt positiv auf den Selenspiegel. Ein Mangel erhöht den Bedarf an Selen
            gut
            Zink ist für den Stoffwechsel und Transport von Vitamin A erforderlich. Ein Zinkmangel kann die Verwertung von Vitamin A beeinträchtigen
            gut
            Zink und Vitamin C wirken synergistisch, indem sie gemeinsam das Immunsystem stärken, antioxidativen Schutz bieten und die Wundheilung fördern
            4x negative
            schlecht
            Eine zu hohe Calciumzufuhr kann die Zinkaufnahme verringern
            schlecht
            Hohe Mengen an Molybdän können die Kupferaufnahme verringern, indem sie die renale Ausscheidung von Kupfer erhöhen und so zu einem erhöhten Kupferbedarf führen
            schlecht
            Kupfer kann die Aufnahme von Molybdän hemmen und dadurch dessen Verfügbarkeit im Körper reduzieren
            schlecht
            Kupfer verringert die Zinkaufnahme und erhöht die Zink-Ausscheidung über die Nieren