Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel
Das führende Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel. Schnell, unabhängig und kostenlos!

Was wir tun...

supplemento.de ist europaweit die erste und einzige Plattform, die Nahrungsergänzungsmittel unabhängig und wissenschaftlich fundiert Qualitätsbewertungen und Preis- Leistungsvergleichen unterzieht. Wir bewerten Produkte in einem selbstentwickelten 8 Stufenmodel mit über 60 Kriterien nach wissenschaftlichen Standards und stufen diese nach qualitäts-, wirkungs- und gesundheitsrelevanten Eigenschaften ein.

Unser Team besteht aus erfahrenen Ernährungsberatern, Mikronährstoffexperten und Biochemikern, die auf Basis der wissenschaftlichen Fachliteratur und der aktuellen Studienlage die Inhaltsstoffe von Produkten bewertet.

In der EU sind unzählig viele Mikronährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen. Sofern du kein Experte bist, ist es nahezu unmöglich qualitativ hochwertige Produkte von minderwertigen und wirkungslosen zu unterscheiden. Der supplemento-Experten-Check löst dieses Problem für dich! Du findest bei uns mit nur einem Klick schnell und einfach die beste Qualität und beste Wirksamkeit!
Lupe
Detaillierte Produktbewertung
Bewertung NatuGena HydroVitamine bioaktiver Vitamin B und C-Komplex enthält alle 14 B Vitamine und natürliches Vitamin C 90 Kapseln

Bewertung NatuGena HydroVitamine bioaktiver Vitamin B und C-Komplex enthält alle 14 B Vitamine und natürliches Vitamin C 90 Kapseln

Gesamtbewertung
89

Qualität
100

Wirksamkeit
77

1,265 € / Tagesdosis
0,147 € / 100mg Wirkstoff
ca. 37,95 €
www.amazon.de *
ca. 37,95 €
www.natugena.de *
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

22 von 22
Kapseln: Kapseln eignen sich besonders zur präzisen Dosierung pulverförmiger oder granulierter Wirkstoffe (Mikronährstoffe) und ermöglichen durch ihre Hülle einen effektiven Schutz vor Licht, Luft und Feuchtigkeit. Je nach Kapselmaterial kann zudem eine verzögerte oder magensaftresistente Freisetzung erzielt werden. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf Stabilität, Löslichkeit und Freisetzungsprofil des Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
26 von 35
Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
0 von 10
Enthält 0 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
24 von 24
Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 21 positive und 0 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
5 von 10
Therapeutisch-gesundheitliche Zielausrichtung Dieses Produkt ist für die Gesundheitsziele "Energiestoffwechsel / Mitochondrien / ATP", "Immunsystem", "Nervensystem Zentral (ZNS)" und "Verdauung" konzipiert. Bewertet wird, wie gut ein Produkt darauf ausgelegt ist, gezielt einen Mikronährstoffmangel auszugleichen oder ein konkretes gesundheitliches Ziel zu fördern – zum Beispiel bei Müdigkeit, für den Muskelaufbau oder zur Erhaltung der Augengesundheit
Einzeldosis wurde überschritten.

Positive Merkmale (Punkte)
gut Keine künstlichen Aromastoffe (1)
gut Arzneibuchqualität (8)
Die Arzneibuchqualität beinhaltet eine Reihe von Kriterien, die darauf abzielen, die Sicherheit, Wirksamkeit, Qualität und Reinheit von Arzneimitteln und anderen Substanzen zu gewährleisten.
Die Arzneibuchqualität beinhaltet eine Reihe von Kriterien, die darauf abzielen, die Sicherheit, Wirksamkeit, Qualität und Reinheit von Arzneimitteln und anderen Substanzen zu gewährleisten.
gut Cellulose ist PEG- oder carrageenfrei (1)
Cellulosekapseln sind eine pflanzliche, hypoallergene Alternative zu Gelatinekapseln und bieten eine gute Stabilität sowie Verträglichkeit, insbesondere für Vegetarier und Veganer. Kapseln, die PEG- und carrageenfrei sind, könnten gesundheitliche Vorteile bieten, da PEG mit möglichen Toxizitäten und Carrageen mit Verdauungsproblemen in Verbindung gebracht wird​
Cellulosekapseln sind eine pflanzliche, hypoallergene Alternative zu Gelatinekapseln und bieten eine gute Stabilität sowie Verträglichkeit, insbesondere für Vegetarier und Veganer. Kapseln, die PEG- und carrageenfrei sind, könnten gesundheitliche Vorteile bieten, da PEG mit möglichen Toxizitäten und Carrageen mit Verdauungsproblemen in Verbindung gebracht wird​
gut Keine künstlichen Farbstoffe (1)
gut Kein tierisches Gelatine (1)
gut GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) (3)
gut Keine Geschmacksverstärker (2)
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
gut Glutenfrei (2)
gut Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz (2)
gut Keine Konservierungsstoffe (2)
gut Laborgeprüft (Schadstoffe, Schwermetalle) (5)
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
gut Laktosefrei (2)
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
gut Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen (1)
gut Reinsubstanzprinzip / 100% Clean Label (2)
Das Reinsubstanzprinzip bedeutet, dass ein Produkt ausschließlich einen hochreinen, definierten Einzelwirkstoff enthält – ohne pflanzliche Mischungen, Verunreinigungen oder Begleitstoffe. Es gewährleistet eine klare Dosierbarkeit, hohe Reinheit und Reproduzierbarkeit der Zusammensetzung. Typisch ist es bei synthetisch hergestellten Vitaminen, Mineralstoffen oder Aminosäuren. Ziel ist maximale Produktqualität und Wirkstoffsicherheit
Das Reinsubstanzprinzip bedeutet, dass ein Produkt ausschließlich einen hochreinen, definierten Einzelwirkstoff enthält – ohne pflanzliche Mischungen, Verunreinigungen oder Begleitstoffe. Es gewährleistet eine klare Dosierbarkeit, hohe Reinheit und Reproduzierbarkeit der Zusammensetzung. Typisch ist es bei synthetisch hergestellten Vitaminen, Mineralstoffen oder Aminosäuren. Ziel ist maximale Produktqualität und Wirkstoffsicherheit
gut Sojafrei (1)
gut Vegan (1)
gut Wirkstoffgehalt laborgeprüft/kontrolliert (4)
Wirkstoffgehalt wird regelmässig analysiert und kontrolliert, um die Deklarationsgenauigkeit sowie die Stabilität der Wirkstoffe über die gesamte Haltbarkeitsdauer hinweg sicherzustellen. Durch diese Qualitätskontrolle wird gewährleistet, dass jede Formulierung die therapeutisch relevante Dosierung enthält und den geltenden gesetzlichen sowie pharmazeutischen Standards entspricht.
Wirkstoffgehalt wird regelmässig analysiert und kontrolliert, um die Deklarationsgenauigkeit sowie die Stabilität der Wirkstoffe über die gesamte Haltbarkeitsdauer hinweg sicherzustellen. Durch diese Qualitätskontrolle wird gewährleistet, dass jede Formulierung die therapeutisch relevante Dosierung enthält und den geltenden gesetzlichen sowie pharmazeutischen Standards entspricht.
gut Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC (6)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
gut Zuckerfrei (1)
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
gut Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. (5)
Negative Merkmale (Punkte)
schlecht Die Aufnahme von Biotin kann durch Pantothensäure beeinträchtigt werden, da beide Vitamine um die gleichen Natrium-Transportmechanismen im Darm konkurrieren. Hohe Dosen von Pantothensäure können folglich die Absorption von Biotin reduzieren (-3)
schlecht Produkt enthält Cellulose (-1)
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
schlecht 1x Einzeldosis überschritten (-2)
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen. Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen. Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.


Produktbeschreibung

Wir haben dieses HydroVitamin-Komplex von NatuGena in Kapselform bewertet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
HydroVitamine ist ein Vitamin C- und Vitamin-B-Komplex, der 14 verschiedene B-Vitamine sowie weitere Inhaltsstoffe der Vitamin-B-Gruppe enthält. Die Kombination umfasst bioaktive Vitaminformen und Vitamin C, die vom Körper ohne vorherige Umwandlung direkt verwertet werden können.
Alle Vitamine sind wasserlöslich und können daher unabhängig von Mahlzeiten supplementiert werden.
Die Vitamine werden aus natürlichen Rohstoffen durch Fermentation aus Getreidekeimlinge und Hülsenfrüchte gewonnen.
Vitamine C und Vitamin B6 tragen zur Unterstützung des Immunsystems bei, auch während und nach intensiver körperlicher Belastung.
Der B-Vitamin-Komplex ist essenziell für die Energiegewinnung im Stoffwechsel und wird im Kohlenhydrat-, Fett-, Eiweiß- und Glykogenstoffwechsel benötigt.
Die Vitaminkombination von HydroVitamin unterstützt das Nerven- und Verdauungssystem und fördert die Kollagenbildung, die für gesunde Haut, Haare, Zähne und Knochen entscheidend ist.
Während der Schwangerschaft sind der Vitamin-B-Komplex und das dazugehörige Vitaminoid Cholin besonders wichtig. Sie helfen, den Homocystein-Spiegel zu regulieren und tragen zur Entwicklung der Plazenta sowie des Kindes bei.
Für das Vitamin B12 werden hier die 3 bioaktivsten Formen Methylcobalamin, Adenosylcobalamin und Hydroxocobalamin eingesetzt, die zusammen synergetisch wirken und sich in ihren Funktionen hervorragend ergänzen. Sie bilden ein System, das die vollständige Wirkung von Vitamin B12 im Körper ermöglicht. Die Verwendung aller drei Formen kann daher eine umfassende Deckung des Vitamin-B12-Bedarfs gewährleisten. 
Das Produkt hat eine hervorragende Wechselwirkungsbilanz, was die gegenseitige Aufnahme und Wirkung der Vitamine deutlich erhöht. 
Leider fehlen dem Vitamin Bioflavonoide, was die Wirksamkeit verbessern würde. Daher ist es empfehlenswert, bei der Supplementierung zusätzlich etwas frisch gepressten Zitronensaft ins Wasserglas zu geben.
Es sind keine bedenklichen Zusatzstoffe enthalten. Natugena produziert in Deutschland und unterzieht seine Produkte unabhängigen Laborprüfungen.

Verzehrempfehlung

1-mal täglich 3 Kapseln, alternativ morgens, mittags und abends je 1 Kapsel. Optimal ist der Verzehr mindestens 30 Minuten vor oder 90 Minuten nach einer Mahlzeit mit 250 ml stillem, lauwarmen Wasser oder wahlweise mit einer halben frisch gepressten Zitrone.

Tipp: von Vitamin B3 kann es zu starker Durchblutung (flush) kommen.

Bereits ab einer Kapsel am Tag decken Sie ihren regulären Tagesbedarf an Vitamin B und C. Höhere Dosen können notwendig sein, um einen Mangel auszugleichen oder einen gezielten therapeutischen Einsatz. 

Enthaltene Nährstoffe
Nährstoff Menge pro Dosis (3 Stück) Enthaltene Wirkstoffe
Vitamin C (Ascorbinsäure) 300 mg

Vitamin C (Ascorbinsäure)

  • Magnesium-L-ascorbat (Vitamin C)
Vitamin B1 (Thiamin) 15 mg

Vitamin B1 (Thiamin)

  • Thiaminhydrochlorid (HCL)
Vitamin B2 (Riboflavin) 36 mg
Maximale Einzeldosis von 25.0 mg überschritten

Vitamin B2 (Riboflavin)

  • Riboflavin 5'-phosphate-Natrium (Riboflavin-5'-phosphat, Riboflavin CoEnzym, Flavinmononucleotid FMN, synthetisch hergestellt)
Vitamin B3 (Niacin) 150 mg

Vitamin B3 (Niacin)

  • Niacinamid (NM, Nicotinsäureamid, Nicotinamid)
Cholin 150 mg

Cholin

  • Cholinbitartrate
Vitamin B5 (Pantothensäure) 51 mg

Vitamin B5 (Pantothensäure)

  • Calcium-D-Pantothenat (D-Calciumpantothenat)
Vitamin B6 (Pyridoxin) 12 mg

Vitamin B6 (Pyridoxin)

  • Pyridoxinhydrochlorid
Vitamin B7 (Biotin) 0,5 mg

Vitamin B7 (Biotin)

  • D-Biotin
Vitamin B9 (Folsäure, Folat) 1 mg

Vitamin B9 (Folsäure, Folat)

  • Monoglutamylfolat (5-MTHF Methyltetrahdyrofolsäure-Glucosaminsalz, 5-Methyltetrahydrofolsäure, Calcium L-Methylfolat, Levomefolsäure (INN), Vitamin B9)
Inositol 27 mg

Inositol

  • Inositol (Inosit)
Vitamin B12 (Cobalamin) 0,3 mg

Vitamin B12 (Cobalamin)

  • Hydroxocobalamin
  • 5′-Desoxyadenosylcobalamin (Adenosylcobalamin)
  • Methylcobalamin
Säureverbindungen 120 mg

Säureverbindungen

    Magnesium (Mg) ohne Mengenangaben

    Magnesium (Mg)

    • Magnesium-L-ascorbat (Magnesium)


    Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten

    21x positive
    gut
    Adenosylcobalamin hat einen positiven Synnergieeffekt mit Hydroxocobalamin, wodurch sie eine bessere Wirkung entfalten
    gut
    Adenosylcobalamin und Hydroxocobalamin ergänzen sich, indem Adenosylcobalamin dem Körper unmittelbar als aktive Coenzymform für den Energiestoffwechsel zur Verfügung steht, während Hydroxocobalamin eine gut speicherbare Vorstufe darstellt, die je nach Bedarf in aktive B12-Formen umgewandelt wird. So wird sowohl die kurzfristige Wirkung als auch eine langfristige Versorgung unterstützt
    gut
    Die Bioverfügbarkeit (Aufnahme) von Vitamin B12 wird durch ausreichende Spiegel von Vitamin B6 unterstützt, da ein Mangel an Vitamin B6 die Resorption und intrazelluläre Umwandlung von Vitamin B12 negativ beeinflussen kann
    gut
    Die Kombination von Methylcobalamin und Adenosylcobalamin entfaltet eine synergistische Wirkung, da Methylcobalamin für zelluläre Entgiftung und Nervenfunktion im Zytoplasma zuständig ist, während Adenosylcobalamin in den Mitochondrien den Energiestoffwechsel unterstützt – gemeinsam sichern sie eine umfassende Versorgung mit den aktiven Formen von Vitamin B12
    gut
    Die Kombination von Methylcobalamin und Hydroxocobalamin führt zu einer verstärkten Wirkung, da Methylcobalamin als aktive Coenzymform sofort verfügbar ist, während Hydroxocobalamin als Speicherform dient. Gemeinsam decken sie verschiedene Umwandlungs- und Speicherprozesse im Körper ab und sorgen so für eine optimale Versorgung
    gut
    Ein Magnesiummangel stört die Umwandlung von Thiamin in seine aktive Form. Ein ausreichender Magnesiumspiegel ist daher wichtig!
    gut
    Ein Mangel an Vitamin B12 stört den Folsäurestoffwechsel, weshalb ein ausreichender Vitamin-B12-Spiegel für eine normale Verwertung von Folsäure unerlässlich ist
    gut
    Ein Vitamin C Mangel erhöht die Ausscheidung von Vitamin B6 (Pyridoxin). Eine ausreichende Vitamin C Zufuhr ist daher wichtig!
    gut
    Ein ausreichender Folsäurespiegel erhöht die Aufnahmen Verfügbarkeit von Vitamin B1. Ein Folsäure-Mangel senkt die Aufnahme von Vitamin B1
    gut
    Vitamin B12 (Cobalamin) und Vitamin B6 (Pyridoxin) wirken synergetisch bei der Senkung des Homocysteinspiegels
    gut
    Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein essentieller Co-Faktor bei der Biosynthese von Vitamin B3 (Niacin). Ein Riboflavinmangel stört die Niacinbildung
    gut
    Vitamin B2 (Riboflavin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B6 (Pyridoxin) in seine aktive Form
    gut
    Vitamin B2 und Folsäure (Vitamin B9) wirken synergetisch bei der Reduktion des Homocysteinspiegels
    gut
    Vitamin B3 (Niacin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B2 (Riboflavin) in seine aktive Form
    gut
    Vitamin B3 (Niacin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B6 (Pyridoxin) in seine aktive Form
    gut
    Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein essentieller Co-Faktor bei der Biosynthese von Vitamin B3 (Niacin). Ein Pyridoxinmangel stört die Niacinbildung
    gut
    Vitamin B6 (Pyridoxin) und Vitamin B9 (Folsäure) wirken synergetisch bei der Reduktion des Homocysteinspiegels
    gut
    Vitamin B6 ist wichtig für den Vitamin C Blutspiegel. Ein Vitamin B6-Mangel senkt den Vitamin C Blutspiegel
    gut
    Vitamin B6 und Cholin wirken synergistisch im Methylstoffwechsel und Nervensystem, indem sie gemeinsam den Homocysteinabbau, die Neurotransmittersynthese und die Leberfunktion unterstützen
    gut
    Vitamin B6 unterstützt die zelluläre Aufnahme und enzymatische Aktivität von Magnesium, wodurch sich synergistische Effekte ergeben können – insbesondere bei stressbedingtem Bedarf oder neuromuskulären Beschwerden
    gut
    Vitamin C (Ascorbinsäure) verbessert die Aufnahme von Vitamin B1 (Thiamin)
    0x negativ