Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel
Das führende Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel. Schnell, unabhängig und kostenlos!

Was wir tun...

supplemento.de ist europaweit die erste und einzige Plattform, die Nahrungsergänzungsmittel unabhängig und wissenschaftlich fundiert Qualitätsbewertungen und Preis- Leistungsvergleichen unterzieht. Wir bewerten Produkte in einem selbstentwickelten 8 Stufenmodel mit über 60 Kriterien nach wissenschaftlichen Standards und stufen diese nach qualitäts-, wirkungs- und gesundheitsrelevanten Eigenschaften ein.

Unser Team besteht aus erfahrenen Ernährungsberatern, Mikronährstoffexperten und Biochemikern, die auf Basis der wissenschaftlichen Fachliteratur und der aktuellen Studienlage die Inhaltsstoffe von Produkten bewertet.

In der EU sind unzählig viele Mikronährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen. Sofern du kein Experte bist, ist es nahezu unmöglich qualitativ hochwertige Produkte von minderwertigen und wirkungslosen zu unterscheiden. Der supplemento-Experten-Check löst dieses Problem für dich! Du findest bei uns mit nur einem Klick schnell und einfach die beste Qualität und beste Wirksamkeit!
Lupe
Detaillierte Produktbewertung
Bewertung NatuGena OstaDyn Knochen Eierschalenmembran 210 Kapseln 1 Monats Packung

Bewertung NatuGena OstaDyn Knochen Eierschalenmembran 210 Kapseln 1 Monats Packung

Gesamtbewertung
85

Qualität
100

Wirksamkeit
70

1,498 € / Tagesdosis
0,080 € / 100mg Wirkstoff
ca. 44,95 €
www.amazon.de *
ca. 44,95 €
www.natugena.de *
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

21 von 22
Kapseln: Kapseln eignen sich besonders zur präzisen Dosierung pulverförmiger oder granulierter Wirkstoffe (Mikronährstoffe) und ermöglichen durch ihre Hülle einen effektiven Schutz vor Licht, Luft und Feuchtigkeit. Je nach Kapselmaterial kann zudem eine verzögerte oder magensaftresistente Freisetzung erzielt werden. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf Stabilität, Löslichkeit und Freisetzungsprofil des Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
30 von 35
Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
0 von 10
Enthält 0 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
5 von 10
Bioidentität: Je naturgetreuer ein Wirkstoff (Mikronährstoff), desto besser wird er erkannt, aufgenommen und genutzt. Das verbessert seine Bioverfügbarkeit, Wirksamkeit und Verträglichkeit. Deshalb bewerten wir auch, wie bioidentisch die Wirkstoffe eines Produkts formuliert sind, um die tatsächliche biologische Qualität besser abzubilden. Das Produkt enthält 1 bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe mit positiver Wirkung auf die Gesundheit. Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe unterstützen die Gesundheit, indem sie antioxidative, entzündungshemmende und immunstärkende Wirkung haben.
4 von 24
Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 10 positive und 5 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
10 von 10
Therapeutisch-gesundheitliche Zielausrichtung Dieses Produkt ist für das Gesundheitsziel "Osteoporose" konzipiert. Bewertet wird, wie gut ein Produkt darauf ausgelegt ist, gezielt einen Mikronährstoffmangel auszugleichen oder ein konkretes gesundheitliches Ziel zu fördern, zum Beispiel bei Müdigkeit, für den Muskelaufbau oder zur Erhaltung der Augengesundheit
Einzeldosis wurde überschritten.

Positive Merkmale (Punkte)
gut Keine künstlichen Aromastoffe (1)
gut Keine künstlichen Farbstoffe (1)
gut Keine Geschmacksverstärker (2)
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
gut Glutenfrei (2)
gut Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz (2)
gut Laborgeprüft (Schadstoffe, Schwermetalle) (5)
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
gut Laktosefrei (2)
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
gut Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen (1)
gut Reinsubstanzprinzip / 100% Clean Label (2)
Das Reinsubstanzprinzip bedeutet, dass ein Produkt ausschließlich einen hochreinen, definierten Einzelwirkstoff enthält – ohne pflanzliche Mischungen, Verunreinigungen oder Begleitstoffe. Es gewährleistet eine klare Dosierbarkeit, hohe Reinheit und Reproduzierbarkeit der Zusammensetzung. Typisch ist es bei synthetisch hergestellten Vitaminen, Mineralstoffen oder Aminosäuren. Ziel ist maximale Produktqualität und Wirkstoffsicherheit
Das Reinsubstanzprinzip bedeutet, dass ein Produkt ausschließlich einen hochreinen, definierten Einzelwirkstoff enthält – ohne pflanzliche Mischungen, Verunreinigungen oder Begleitstoffe. Es gewährleistet eine klare Dosierbarkeit, hohe Reinheit und Reproduzierbarkeit der Zusammensetzung. Typisch ist es bei synthetisch hergestellten Vitaminen, Mineralstoffen oder Aminosäuren. Ziel ist maximale Produktqualität und Wirkstoffsicherheit
gut Sojafrei (1)
gut Vegan (1)
gut Wirkstoffgehalt laborgeprüft/kontrolliert (4)
Wirkstoffgehalt wird regelmässig analysiert und kontrolliert, um die Deklarationsgenauigkeit sowie die Stabilität der Wirkstoffe über die gesamte Haltbarkeitsdauer hinweg sicherzustellen. Durch diese Qualitätskontrolle wird gewährleistet, dass jede Formulierung die therapeutisch relevante Dosierung enthält und den geltenden gesetzlichen sowie pharmazeutischen Standards entspricht.
Wirkstoffgehalt wird regelmässig analysiert und kontrolliert, um die Deklarationsgenauigkeit sowie die Stabilität der Wirkstoffe über die gesamte Haltbarkeitsdauer hinweg sicherzustellen. Durch diese Qualitätskontrolle wird gewährleistet, dass jede Formulierung die therapeutisch relevante Dosierung enthält und den geltenden gesetzlichen sowie pharmazeutischen Standards entspricht.
gut Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC (6)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
gut Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. (5)
Negative Merkmale (Punkte)
schlecht Produkt enthält Cellulose (-1)
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
schlecht 2x Einzeldosis überschritten (-4)
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen. Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen. Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.


Produktbeschreibung

Wir haben die OstaDyn Kapseln von NatuGena für dich bewertet, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern.
Hergestellt in zertifizierten Anlagen in Deutschland. Die Kapseln kombinieren ein umfassendes Spektrum an organisch gebundenen Mineralstoffen, hochdosierten Vitaminen und Eierschalenmembran (EggNovo OVOMET®) zur Unterstützung und Erhaltung von Knochen, Zähnen und Nägeln. Der Knochenumbau ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem Osteoklasten Knochengewebe abbauen und Osteoblasten es neu bilden. Bei Osteoporose ist dieses Gleichgewicht gestört, und der Zellabbau überwiegt, was zu einer Schwächung der Knochenstruktur führt. Mit zunehmendem Alter nimmt der Knochenabbau durch Osteoklasten zu, was die Knochen porös und anfällig für Brüche macht. Die enthaltenen Nährstoffe wie Calcium, Magnesium, Zink, Vitamin K und D3 fördern die optimale Aufnahme und den Einbau von Calcium und Phosphor in die Knochenstruktur. 
Es sind keine bedenklichen Zusatzstoffe enthalten.

Verzehrempfehlung

1-mal täglich 7 Kapseln, alternativ morgens 4 und mittags 3 Kapseln. Optimal ist der Verzehr mindestens 30 Minuten vor oder 90 Minuten nach einer Mahlzeit mit 250 ml stillem, lauwarmem Wasser.

Hinweise
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Verschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.

Wenn Sie Blutverdünner (Antikoagulanzien) einnehmen oder eine Bluterkrankheit (Hämophilie) haben, konsultieren Sie bitte vor Einnahme von Vitamin-K-Produkten Ihren Therapeuten.

Enthaltene Nährstoffe
Nährstoff Menge pro Dosis (7 Stück) Enthaltene Wirkstoffe
Bor (B) (Borsäure) 3 mg

Bor (B) (Borsäure)

  • Borsäure (Orthoborsäure, Sauerstoffsäure von Bor)
  • Natriumborat (Borax oder Natriumtetraborat-Decahydrat, Di-Natriumtetraborat, Bor)
Calcium (Ca) 725 mg
Maximale Einzeldosis von 501.0 mg überschritten

Calcium (Ca)

  • Calciumsalze der Zitronensäure (Calciumcitrate)
  • Calciumsalze der Orthophosphorsäure (Dicalciumphosphat, Di-Calciumphosphat, Calciumhydrogenphosphat-2 Hydrat, Tricalciumorthophosphat, Tricalciumphosphat)
Kupfer (Cu) 0,5 mg

Kupfer (Cu)

  • Kupferbisglycinat
Magnesium (Mg) 200 mg

Magnesium (Mg)

  • Magnesiumcitrat, Magnesiumsalze der Zitronensäure (Citrate), Trimagnesiumdicitrat
Phosphor (P) 175 mg

Phosphor (P)

    Silicium (Si) 100 mg

    Silicium (Si)

    • Silicium Si(OH)4 (Orthokieselsäure/Monokieselsäure, Silicium aus natürliche Quelle)
    Vitamin B6 (Pyridoxin) 5 mg

    Vitamin B6 (Pyridoxin)

    • Pyridoxinhydrochlorid
    Vitamin D 0,05 mg

    Vitamin D

    • Cholecalciferol (Vitamin D3)
    Vitamin K 0,5 mg

    Vitamin K

    • Menachinon-7 all trans (Vitamin K2 als MK7)
    Zink (Zn) 5 mg

    Zink (Zn)

    • Zinkbisglycinat
    Aminosäuren 250 mg

    Aminosäuren

    • L-Prolin (Prolin-Base) (semi-essentiell)
    Chrom (Cr) (Chromium) 100 mg
    Maximale Einzeldosis von 0.042 mg überschritten

    Chrom (Cr) (Chromium)

    • Chrom(III) (Patentiertes elementares Crominex® 3+ (Cr3+) mit Stachelbeerextrakt und Mumijoextrakt (auch Shilajit, Asphaltum punjabinum)
    Kollagen 200 mg

    Kollagen

    • Eierschalenmembrankollagen (Typ 1, 5, 10)
    Pflanzenextrakte 100 mg

    Pflanzenextrakte

    • Bambus Extrakt
    Mangan (Mn) 1 mg

    Mangan (Mn)

    • Mangangluconat


    Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten

    10x positive
    gut
    Bor kann die Magnesiumverwertung im Körper unterstützen, indem es die renale Ausscheidung verringert. Ein direkter Effekt auf die Aufnahme im Darm ist bislang nicht ausreichend belegt
    gut
    Bor verbessert den Vitamin D Spiegel im Blut
    gut
    Die Anwesenheit von Magnesium ist wichtig für die enzymatische Aktivierung von Vitamin D zum Hormon und für seine Wirkung über die Vitamin D Rezeptoren
    gut
    Die Synthese von Kollagen ist u.a. von Vitamin B6 abhängig
    gut
    Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Calcium (Ca)
    gut
    Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Kupfer (Cu)
    gut
    Vitamin B6 erhöht die Verfügbarkeit von Zink. Ein Vitamin B6 Mangel vermindert den Zink Spiegel im Plasma
    gut
    Vitamin B6 unterstützt die zelluläre Aufnahme und enzymatische Aktivität von Magnesium, wodurch sich synergistische Effekte ergeben können – insbesondere bei stressbedingtem Bedarf oder neuromuskulären Beschwerden
    gut
    Vitamin D und Vitamin K wirken synergetisch. Ein ausreichender Spiegel an Vitamin D und Vitamin K ist essenziell wichtig, für einen gut funktionierenden Calciumstoffwechsel
    gut
    Vitamin D verbessert die Aufnahme von Calcium (Ca)
    5x negative
    schlecht
    Calcium (Ca) behindert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
    schlecht
    Eine zu hohe Calciumzufuhr kann die Zinkaufnahme verringern
    schlecht
    Kupfer verringert die Zinkaufnahme und erhöht die Zink-Ausscheidung über die Nieren
    schlecht
    Zink (Zn) behindert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
    schlecht
    Zink (Zn) behindert die Aufnahme von Kupfer (Cu)