Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Keine künstlichen Aromastoffe | (1) | |
![]() |
Keine künstlichen Farbstoffe | (1) | |
![]() |
Keine Geschmacksverstärker | (2) |
ⓘ
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
|
![]() |
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | |
![]() |
Keine Konservierungsstoffe | (2) | |
![]() |
Laborgeprüft (Schadstoffe, Schwermetalle) | (5) |
ⓘ
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
|
![]() |
Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen | (1) | |
![]() |
Reinsubstanzprinzip / 100% Clean Label | (2) |
ⓘ
Das Reinsubstanzprinzip bedeutet, dass ein Produkt ausschließlich einen hochreinen, definierten Einzelwirkstoff enthält – ohne pflanzliche Mischungen, Verunreinigungen oder Begleitstoffe. Es gewährleistet eine klare Dosierbarkeit, hohe Reinheit und Reproduzierbarkeit der Zusammensetzung. Typisch ist es bei synthetisch hergestellten Vitaminen, Mineralstoffen oder Aminosäuren. Ziel ist maximale Produktqualität und Wirkstoffsicherheit
Das Reinsubstanzprinzip bedeutet, dass ein Produkt ausschließlich einen hochreinen, definierten Einzelwirkstoff enthält – ohne pflanzliche Mischungen, Verunreinigungen oder Begleitstoffe. Es gewährleistet eine klare Dosierbarkeit, hohe Reinheit und Reproduzierbarkeit der Zusammensetzung. Typisch ist es bei synthetisch hergestellten Vitaminen, Mineralstoffen oder Aminosäuren. Ziel ist maximale Produktqualität und Wirkstoffsicherheit
|
![]() |
Sojafrei | (1) | |
![]() |
Vegan | (1) | |
![]() |
Wirkstoffgehalt laborgeprüft/kontrolliert | (4) |
ⓘ
Wirkstoffgehalt wird regelmässig analysiert und kontrolliert, um die Deklarationsgenauigkeit sowie die Stabilität der Wirkstoffe über die gesamte Haltbarkeitsdauer hinweg sicherzustellen. Durch diese Qualitätskontrolle wird gewährleistet, dass jede Formulierung die therapeutisch relevante Dosierung enthält und den geltenden gesetzlichen sowie pharmazeutischen Standards entspricht.
Wirkstoffgehalt wird regelmässig analysiert und kontrolliert, um die Deklarationsgenauigkeit sowie die Stabilität der Wirkstoffe über die gesamte Haltbarkeitsdauer hinweg sicherzustellen. Durch diese Qualitätskontrolle wird gewährleistet, dass jede Formulierung die therapeutisch relevante Dosierung enthält und den geltenden gesetzlichen sowie pharmazeutischen Standards entspricht.
|
![]() |
Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC | (6) |
ⓘ
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
|
![]() |
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (5) |
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Produkt enthält Cellulose | (-1) |
ⓘ
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
|
Wir haben die OrgaMin Kapseln der Marke NatuGena für dich bewertet, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern.
Hergestellt in zertifizierten Anlagen in Deutschland.
OrgaMin bietet ein umfassendes Spektrum von 13 essenziellen, organisch gebundenen Mineralstoffen und Spurenelementen. OrgaMin liefert wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Magnesium in Form von Citraten, die vom Körper besonders gut verwertet werden können.
Dieses Produkt unterstützt den Säure-Basen-Haushalt und fördert einen gesunden Stoffwechsel. Die Kapseln können helfen, die Säure-Basen-Balance zu verbessern, was wichtig für die Vorbeugung und Linderung von Beschwerden wie Gicht, Allergien, Muskel- und Gelenkbeschwerden, Osteoporose und Nervosität ist. Durch die Vielzahl an Mikronährstoffen entstehen jedoch auch einige negative Interaktionen, daher haben die Kapseln nur eine geringe Bioverfügbarkeit.
Bedenkliche Zusatzstoffe sind nicht enthalten.
1-mal täglich ein Messlöffel (entspricht 9,5 g), oder alternativ morgens und mittags jeweils die Hälfte. Vor oder nach einer Mahlzeit in ein leeres Glas geben, mit 250 ml lauwarmem Wasser und Apfelsaft auffüllen (optimales Verhältnis: ⅔ Wasser, ⅓ Apfelsaft).
Tipps:
Für einen zusätzlichen Verzehr sowohl vor als auch nach sportlicher Aktivität ebenfalls jeweils einen gestrichenen Messlöffel verwenden.
Zur Anwendung im Rahmen von Basen- oder Ausscheidungs-Kuren wird der Verzehr der doppelten Menge empfohlen.
Falls die Einnahme von Zink, auf nüchternen Magen, Übelkeit auslöst, empfehlen wir die Einnahme zur Mahlzeit. Apfelsaft ist optional, wir empfehlen es für einen guten Geschmack.
Nährstoff | Menge pro Dosis (5 Stück) | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Bor (B) (Borsäure) | 0,4 mg |
Bor (B) (Borsäure)
|
Calcium (Ca) | 150 mg |
Calcium (Ca)
|
Chrom (Cr) (Chromium) | 0,04 mg |
Chrom (Cr) (Chromium)
|
Eisen (Fe) | 3 mg |
Eisen (Fe)
|
Kalium (K) | 225 mg |
Kalium (K)
|
Kupfer (Cu) | 0,25 mg |
Kupfer (Cu)
|
Magnesium (Mg) | 225 mg |
Magnesium (Mg)
|
Mangan (Mn) | 0,6 mg |
Mangan (Mn)
|
Natrium (Na) | 215 mg |
Natrium (Na)
|
Phosphor (P) | 87,5 mg |
Phosphor (P)
|
Selen (Se) | 0,055 mg |
Selen (Se)
|
Silicium (Si) | 75 mg |
Silicium (Si)
|
Zink (Zn) | 3,5 mg |
Zink (Zn)
|
Molybdän (Mo) Molybdenum | 0,03 mg |
Molybdän (Mo) Molybdenum
|