Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Arzneibuchqualität | (8) |
ⓘ
Die Arzneibuchqualität beinhaltet eine Reihe von Kriterien, die darauf abzielen, die Sicherheit, Wirksamkeit, Qualität und Reinheit von Arzneimitteln und anderen Substanzen zu gewährleisten.
Die Arzneibuchqualität beinhaltet eine Reihe von Kriterien, die darauf abzielen, die Sicherheit, Wirksamkeit, Qualität und Reinheit von Arzneimitteln und anderen Substanzen zu gewährleisten.
|
![]() |
Keine künstlichen Farbstoffe | (1) | |
![]() |
Keine Geschmacksverstärker | (2) |
ⓘ
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
|
![]() |
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | |
![]() |
Laborgeprüft intern | (2) |
ⓘ
Bei Nahrungsergänzungsmitteln bezeichnet eine interne Laborprüfung die Durchführung von Qualitätskontrollen und -Tests innerhalb der Produktionslinie. Diese internen Prüfungen dienen dazu, die Qualität und Sicherheit der Produkte während des Herstellungsprozesses zu gewährleisten. Sie umfassen die Überprüfung der Reinheit der Rohstoffe, die Überwachung der Herstellungsprozesse auf mögliche Verunreinigungen oder Abweichungen von den spezifizierten Standards.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln bezeichnet eine interne Laborprüfung die Durchführung von Qualitätskontrollen und -Tests innerhalb der Produktionslinie. Diese internen Prüfungen dienen dazu, die Qualität und Sicherheit der Produkte während des Herstellungsprozesses zu gewährleisten. Sie umfassen die Überprüfung der Reinheit der Rohstoffe, die Überwachung der Herstellungsprozesse auf mögliche Verunreinigungen oder Abweichungen von den spezifizierten Standards.
|
![]() |
Nachhaltigkeitszertifikat | (1) |
ⓘ
Nachhaltigkeitszertifikat für ressourcenschonendes Wirtschaften, Klimaneutralität und CO2-Einsparung
Nachhaltigkeitszertifikat für ressourcenschonendes Wirtschaften, Klimaneutralität und CO2-Einsparung
|
![]() |
Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC | (3) |
ⓘ
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
|
![]() |
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (3) |
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Produkt enthält Cellulose Füllstoffe | (-1) |
ⓘ
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose als Füllstoff, Binde- oder Verdickungsmittel in der Tablettenherstellung und für die Herstellung veganer Kapseln eingesetzt.
In angemessenen Mengen eingenommen, sind sie in der Regel sicher. Sie können jedoch bei manchen Menschen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Wer hier bedenken hat, sollte zu Produkten ohne Cellulose Füllstoffe greifen.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose als Füllstoff, Binde- oder Verdickungsmittel in der Tablettenherstellung und für die Herstellung veganer Kapseln eingesetzt.
In angemessenen Mengen eingenommen, sind sie in der Regel sicher. Sie können jedoch bei manchen Menschen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Wer hier bedenken hat, sollte zu Produkten ohne Cellulose Füllstoffe greifen.
|
![]() |
Produkt enthält bedenkliches Magnesiumstearat E470b (96% Stearinsäure) | (-3) |
ⓘ
Es gibt Hinweise, dass Magnesiumstearat die Darmflora beeinträchtigen und die Aufnahme von Nährstoffen reduzieren kann. Die wissenschaftliche Befundlage zu den negativen Auswirkungen von Magnesiumstearat ist bislang uneinheitlich. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich
Es gibt Hinweise, dass Magnesiumstearat die Darmflora beeinträchtigen und die Aufnahme von Nährstoffen reduzieren kann. Die wissenschaftliche Befundlage zu den negativen Auswirkungen von Magnesiumstearat ist bislang uneinheitlich. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich
|
![]() |
Produkt enthält bedenkliches Siliziumdioxid E551 | (-5) |
ⓘ
Siliciumdioxid E551 und Silikate stehen unter Verdacht, zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu entfalten, wenn sie in Form sogenannter Nanopartikel verwendet werden. Diese Teilchen haben einen Durchmesser von weniger als 250 Nanometern (250 Milliardstel Meter). Mehrere Studien legen nahe, dass Nanopartikel aufgrund ihrer geringen Größe die Zellmembranen bestimmter Körperzellen durchdringen können. Dadurch könnten sie die Zellteilung stören, das Erbgut beeinträchtigen oder Entzündungsreaktionen im Körper auslösen. (Natriumsilikat E550, Siliciumdioxid E551, Kaliumsilikat E555, Calciumsilikat E552, Talk-Talkum E553b, Magnesiumsilikat E553a)
Siliciumdioxid E551 und Silikate stehen unter Verdacht, zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu entfalten, wenn sie in Form sogenannter Nanopartikel verwendet werden. Diese Teilchen haben einen Durchmesser von weniger als 250 Nanometern (250 Milliardstel Meter). Mehrere Studien legen nahe, dass Nanopartikel aufgrund ihrer geringen Größe die Zellmembranen bestimmter Körperzellen durchdringen können. Dadurch könnten sie die Zellteilung stören, das Erbgut beeinträchtigen oder Entzündungsreaktionen im Körper auslösen. (Natriumsilikat E550, Siliciumdioxid E551, Kaliumsilikat E555, Calciumsilikat E552, Talk-Talkum E553b, Magnesiumsilikat E553a)
|
Bewertungsergebnis: Diese Zink-Filmtabletten der Marke Verla werden zur Behandlung von nachgewiesenem Zinkmangel sowie im Rahmen der Behandlung mit Penicillamin und anderen Komplexbildnern eingesetzt.
Zink gilt als ein lebensnotwendiges Spurenelement, welches im Körper für eine Vielzahl von Funktionen zuständig ist. Zink ist wichtig für gesunde Haut, Haare und Nägel; es fördert das Wachstum und die Entwicklung und verbessert die Wundheilung. Zink unterstützt das Immunsystem und die Fruchtbarkeit von Mann und Frau.
Diese Zinktabletten sind apothekenpflichtig und werden in Deutschland nach Arzneimittelqualität hergestellt.
Es sind bedenkliche Zusatzstoffe enthalten.
Nährstoff | Menge pro Dosis (1 Stück) | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Zink (Zn) | 10 mg |
Zink (Zn)
|