Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Keine künstlichen Aromastoffe | (1) | |
![]() |
Keine künstlichen Farbstoffe | (1) | |
![]() |
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | |
![]() |
Keine Konservierungsstoffe | (2) | |
![]() |
Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen | (1) | |
![]() |
Keine synthetischen Süßstoffe | (3) | |
![]() |
Vegan | (1) | |
![]() |
Zuckerfrei | (1) |
ⓘ
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
|
![]() |
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (3) |
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Produkt enthält Cellulose | (-1) |
ⓘ
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
|
Wir haben die Kapseln AlpenBitter der Marke BonVigo für dich bewertet, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern.
Das Produkt enthält 12 bittere Pflanzenextrakte, Cholin, Vitamin B2 und wird in Deutschland hergestellt.
Cholin trägt zur normalen Funktion des Fett- und Leberstoffwechsels bei und beeinflusst somit die Verdauungsenzyme und den Darm positiv.
Vitamin B2 (Riboflavin) trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute (auch Magen und Darm) bei, zum normalen Energiestoffwechsel und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress.
Die Bitterstoffe tragen zu einer gesunden Verdauung bei, sie können das Hungergefühl regulieren und bei regelmäßiger Einnahme sogar die Lust auf Süßes reduzieren.
Das Produkt enthält keine bedenklichen Inhaltsstoffe oder negative Wechselwirkungen.
Nährstoff | Menge pro Dosis (3 Stück) | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Pflanzenextrakte | 326 mg |
Pflanzenextrakte
|
Cholin | 86 mg |
Cholin
|
Vitamin A (Retinol) | 0,2 mg |
Vitamin A (Retinol)
|
Vitamin B2 (Riboflavin) | 0,35 mg |
Vitamin B2 (Riboflavin)
|
Bitterstoffe (Pflanzenextrakte Untergruppe) | 810 mg |
Bitterstoffe (Pflanzenextrakte Untergruppe)
|