Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
Keine künstlichen Aromastoffe | (1) | ||
Keine Geschmacksverstärker | (2) |
ⓘ
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
|
|
Keine Konservierungsstoffe | (2) | ||
Laborgeprüft unabhängig | (5) |
ⓘ
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
|
|
Laktosefrei | (2) |
ⓘ
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
|
|
Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen | (1) | ||
Nachweislich keine chemischen Pflanzenschutzmittel enthalten | (3) | ||
Sojafrei | (1) | ||
Keine synthetischen Süßstoffe | (3) | ||
Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC | (3) |
ⓘ
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
|
|
Zuckerfrei | (1) |
ⓘ
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
|
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
Produkt enthält künstliche Farbstoffe | (-3) |
ⓘ
Die Sicherheit von künstlichen Farbstoffen ist ein kontroverses Thema und Gegenstand umfangreicher Forschung und Diskussion. Einige Menschen können empfindlich auf bestimmte künstliche Farbstoffe reagieren. Wir empfehlen Produkte ohne künstliche Farbstoffe zu bevorzugen.
Die Sicherheit von künstlichen Farbstoffen ist ein kontroverses Thema und Gegenstand umfangreicher Forschung und Diskussion. Einige Menschen können empfindlich auf bestimmte künstliche Farbstoffe reagieren. Wir empfehlen Produkte ohne künstliche Farbstoffe zu bevorzugen.
|
|
Produkt enthält tierische Gelatine | (-1) | ||
Produkt enthält bedenkliches Magnesiumstearat E470b (96% Stearinsäure) | (-3) |
ⓘ
Es gibt Hinweise, dass Magnesiumstearat die Darmflora beeinträchtigen und die Aufnahme von Nährstoffen reduzieren kann. Die wissenschaftliche Befundlage zu den negativen Auswirkungen von Magnesiumstearat ist bislang uneinheitlich. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich
Es gibt Hinweise, dass Magnesiumstearat die Darmflora beeinträchtigen und die Aufnahme von Nährstoffen reduzieren kann. Die wissenschaftliche Befundlage zu den negativen Auswirkungen von Magnesiumstearat ist bislang uneinheitlich. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich
|
|
Produkt enthält bedenkliches Titandioxid E171 | (-5) |
ⓘ
Titandioxid steht im Verdacht, zell- und erbgutschädigend zu wirken, wenn er im Nanopartikelbereich eingesetzt wird.
Titandioxid ist wegen seiner starken Deckkraft ein wichtiger weißer Farbstoff. Titandioxid wird auch für Wandfarben, Kunststoffe sowie in der Textilindustrie und in der Kosmetik verwendet. Titandioxid ist seit August 2022 in der EU als Lebensmittelzusatzstoff verboten
Titandioxid steht im Verdacht, zell- und erbgutschädigend zu wirken, wenn er im Nanopartikelbereich eingesetzt wird.
Titandioxid ist wegen seiner starken Deckkraft ein wichtiger weißer Farbstoff. Titandioxid wird auch für Wandfarben, Kunststoffe sowie in der Textilindustrie und in der Kosmetik verwendet. Titandioxid ist seit August 2022 in der EU als Lebensmittelzusatzstoff verboten
|
Wir haben dieses pflanzliche Potenzmittel gegen Erektionsstörungen der Marke Eron Plus und Eron Before für dich bewertet, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern
Eron Plus ist ein Potenzmittel gegen Erektionsstörung. Es stärkt die Erektion und bewirkt nach Herstellerangaben, dass der Penis steifer und größer wird. Dein sexuelles Erlebnis soll sich um bis zu 30 Minuten verlängern. Die ersten Ergebnisse sollen laut Eron Plus bereits 30 Minuten nach Einnahme einer Kapsel Eron Plus Before spürbar sein. Die komplette Wirkung sollte sich nach zwei Wochen Anwendung bemerkbar zeigen.
Die Wirkstoffe sind L-Arginin, Plfanzenstoffe wie Maca-Wurzel, Tribulus Gas, koreanischem Ginseng und Bockshornklee, das Vitamin E und Vitamin B6 sowie Zink.
Der Hauptwirkstoff ist hier L-Arginin. L-Arginin ist eine Aminosäure, die im Körper verschiedene Funktionen erfüllt, darunter die Beteiligung an der Stickoxidproduktion. Stickstoffmonoxid (NO) ist eine wichtige chemische Verbindung, die für die Erweiterung der Blutgefäße verantwortlich ist. Durch die Erweiterung der Blutgefäße kann mehr Blut zu den verschiedenen Geweben im Körper fließen, einschließlich der Genitalien. Die Wirkung von L-Arginin als Potenzmittel wird auf seine Fähigkeit zurückgeführt, die Stickoxidproduktion zu erhöhen und dadurch die Durchblutung zu verbessern. Eine bessere Durchblutung der Genitalien kann dazu beitragen, erektile Dysfunktion (Erektionsstörung) zu verbessern oder vorzubeugen. Die Dosierung von L-Arginin als Potenzmittel kann variieren, und es gibt keine einheitliche Empfehlung. Einige Studien haben Dosierungen im Bereich von 5.000 bis 6.000 mg L-Arginin pro Tag verwendet, um positive Auswirkungen auf die Erektionsstörung zu beobachten.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit von L-Arginin als Potenzmittel von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter die zugrunde liegende Ursache der erektilen Dysfunktion, welches von einem Urologen vorab untersucht werden sollte. Es ist auch wichtig zu beachten, dass L-Arginin bei einigen Personen Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden oder Durchfall verursachen kann, insbesondere in höheren Dosierungen. Wir empfehlen vorab mit einem Arzt oder Therapeuten zu sprechen, um sicherzugehen, dass keine Vorerkrankungen im Herz-Kreislaufsystem vorliegen, weil L-Arginin gefäßerweiternd wirkt.
Wie wirken die anderen Wirkstoffe?
Eine Studie an Menschen hat gezeigt, dass Maca das sexuelle Verlangen bzw. die Libido sowohl bei Männern als auch bei Frauen steigern kann.
Tribulus terrestris ist eine Pflanze, die in der traditionellen Medizin zur Steigerung der Libido und sexuellen Leistungsfähigkeit verwendet wird. Es gibt einige Hinweise darauf, dass Tribulus terrestris die Testosteronproduktion leicht erhöhen kann, obwohl die Auswirkungen auf die sexuelle Funktion nicht eindeutig sind.
Es gibt einige begrenzte Hinweise darauf, dass koreanischer Ginseng die sexuelle Funktion verbessern kann, insbesondere bei Männern mit erektiler Dysfunktion.
Bockshornklee ist eine Pflanze, deren Samen in der traditionellen Medizin zur Förderung der männlichen Gesundheit verwendet werden. Es gibt begrenzte Hinweise darauf, dass Bockshornklee die sexuelle Funktion unterstützen könnte, aber die Forschung ist begrenzt und weitere Studien sind erforderlich.
Die Vitamine E und B6 spielen eine wichtige Rolle im allgemeinen Stoffwechsel und könnten indirekt die sexuelle Gesundheit unterstützen, indem sie die Gesundheit der Blutgefäße und die Produktion von Sexualhormonen unterstützen.
Zink ist ein Mineral, das für die Produktion von Testosteron und anderen Sexualhormonen wichtig ist. Ein Mangel an Zink kann zu einer beeinträchtigten sexuellen Funktion führen, daher wird angenommen, dass die Ergänzung mit Zink die sexuelle Gesundheit unterstützen könnte.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Eron Plus die Wirkstoffe gut ausgewählt und aufeinander abgestimmt hat. Es entstehen keine negativen Wechselwirkungen, im Gegenteil unterstützen sich
Vitamin E, Zink und Vitamin B6 gegenseitig in Funktion und Wirkung.
Die 4 Pflanzenstoffe enthalten wertvolle bioaktive Substanzen, welche das sexuelle Lustempfinden unterstützen.
Verzehrempfehlung: Wie muss EroN Plus gemäß Herstellerangaben eingenommen werden:
EroN Plus 2-mal täglich 1 Kapsel, optimal ist die Einnahme zum Essen mit ausreichend Wasser (mindestens 300 ml).
EroN Plus Before am besten 6 Kapsel 30 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr mit ausreichend Wasser (mindestens 300 ml) einnehmen.
Die Bewertung der L-Arginin Nebenwirkung und Überdosierung zeigt, dass eine Tagesdosis bis 20.000 mg als OSL (Observed Safe Level) sicher ist und bis zu einem NOAEL Wert (No Observed Adverse Effect Level) von 42.000 mg keiner signifikanten Nebenwirkung auftreten. Die tägliche Zufuhrempfehlung (DRI-Wert) über die Ernährung liegt bei 3.000-6.000 mg.
EroN Plus wird in der EU produziert und ist von den enthaltenen Mikronährstoffen her hervorragend auf Erektionsstörungen ausgelegt. Es sind leider bedenkliche Zusatzstoffe enthalten.
Unabhängige Laborprüfungen auf Schadstoffe liegen vor. Die Produktion erfolgt unter zertifizierten Bedingungen.
Nährstoff | Menge pro Dosis | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Arginin | 3750 mg |
Arginin
|
Potenzfördernde Pflanzenextrakte | 200 mg |
Potenzfördernde Pflanzenextrakte
|
Vitamin E (Tocopherol) | 24 mg |
Vitamin E (Tocopherol)
|
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 2,8 mg |
Vitamin B6 (Pyridoxin)
|
Zink (Zn) | 7,5 mg |
Zink (Zn)
|