Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Biozertifiziert (Unternehmen oder Produkte) | (5) |
ⓘ
Die Richtlinien für Bio-Siegel umfassen die gesamte Produktionskette, einschließlich Anbau, Verarbeitung, Verpackung, Transport und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln und regeln den kontrollierten biologischen/ökologischen Anbau. Es gibt klare Vorschriften für den Einsatz von chemischen Pestiziden, Herbiziden, synthetischen Düngemitteln und gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Die Richtlinien decken auch den ökologischen Tierbau ab, einschließlich Anforderungen an Fütterung, Haltung und tierärztliche Versorgung. Bio-Produkte, die das EU-Bio-Siegel tragen, müssen von unabhängigen Zertifizierungsstellen überprüft und zertifiziert werden. Bekannte Biosiegel: EU-Bio-Siegel, Deutsches staatliches Bio-Siegel, Bioland-Siegel.
Die Richtlinien für Bio-Siegel umfassen die gesamte Produktionskette, einschließlich Anbau, Verarbeitung, Verpackung, Transport und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln und regeln den kontrollierten biologischen/ökologischen Anbau. Es gibt klare Vorschriften für den Einsatz von chemischen Pestiziden, Herbiziden, synthetischen Düngemitteln und gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Die Richtlinien decken auch den ökologischen Tierbau ab, einschließlich Anforderungen an Fütterung, Haltung und tierärztliche Versorgung. Bio-Produkte, die das EU-Bio-Siegel tragen, müssen von unabhängigen Zertifizierungsstellen überprüft und zertifiziert werden. Bekannte Biosiegel: EU-Bio-Siegel, Deutsches staatliches Bio-Siegel, Bioland-Siegel.
|
![]() |
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | |
![]() |
Wirkstoffe aus natürlichen Quellen gewonnen | (3) | |
![]() |
Keine Tierversuche | (1) | |
![]() |
Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC | (3) |
ⓘ
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
|
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Produkt enthält tierische Gelatine | (-1) |
Diese Leinöl-Kapseln sind von der Marke Sanct Bernhard. Hergestellt in Deutschland. Leinöl wird mittels schonender Kaltpressung aus den reifen Samen des Flachses (Linum usitatissimum) gewonnen. Es besteht zu etwa 90 % aus ungesättigten Fettsäuren, wobei ein beträchtlicher Anteil der essentiellen Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure (ALA) zuzuschreiben ist. Zudem enthält es die wertvolle essentielle Omega-6-Fettsäure Linolsäure. Leinöl besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Herzgesundheit fördern. Es unterstützt auch die Gesundheit von Haut und Haaren, verbessert die Verdauung und kann die hormonelle Balance fördern. Zudem ist es wichtig für die Gehirnfunktion und kann Symptome von Menstruationsbeschwerden lindern.
Die Kapselhülle besteht aus Gelantine.
Nährstoff | Menge pro Dosis (4 Stück) | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Pflanzliche Öle | 2000 mg |
Pflanzliche Öle |
Omega 9 Ölsäure (Einfach ungesättigte Fettsäure) | 440 mg |
Omega 9 Ölsäure (Einfach ungesättigte Fettsäure)
|
Omega 6 Linolsäure | 1336 mg |
Omega 6 Linolsäure
|
ALA Alpha-Linolensäure Omega 3 | 1016 mg |
ALA Alpha-Linolensäure Omega 3 |
Omega 3 | 1016 mg |
Omega 3
|