Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel
Das führende Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel. Schnell, unabhängig und kostenlos!

Was wir tun...

supplemento.de ist europaweit die erste und einzige Plattform, die Nahrungsergänzungsmittel unabhängig und wissenschaftlich fundiert Qualitätsbewertungen und Preis- Leistungsvergleichen unterzieht. Wir bewerten Produkte in einem selbstentwickelten 8 Stufenmodel mit über 60 Kriterien nach wissenschaftlichen Standards und stufen diese nach qualitäts-, wirkungs- und gesundheitsrelevanten Eigenschaften ein.

Unser Team besteht aus erfahrenen Ernährungsberatern, Mikronährstoffexperten und Biochemikern, die auf Basis der wissenschaftlichen Fachliteratur und der aktuellen Studienlage die Inhaltsstoffe von Produkten bewertet.

In der EU sind unzählig viele Mikronährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen. Sofern du kein Experte bist, ist es nahezu unmöglich qualitativ hochwertige Produkte von minderwertigen und wirkungslosen zu unterscheiden. Der supplemento-Experten-Check löst dieses Problem für dich! Du findest bei uns mit nur einem Klick schnell und einfach die beste Qualität und beste Wirksamkeit!
Lupe
Detaillierte Produktbewertung
Igennus Triple Magnesiumkomplex 3x hochwertiges Magnesiumglycinat Magnesiumtaurat Magnesiumcitrat magenfreundlich vegan 180 hypoallergene Tabletten

Igennus Triple Magnesiumkomplex 3x hochwertiges Magnesiumglycinat Magnesiumtaurat Magnesiumcitrat magenfreundlich vegan 180 hypoallergene Tabletten

Gesamtbewertung
70

Qualität
83

Wirksamkeit
56

0,400 € / Tagesdosis
0,153 € / 100mg Wirkstoff
Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision:
ca. 35,99 €
www.amazon.de

Bewertungsergebnisse

15 von 25
Tabletten leichtgepresst: Presslinge mit mittlerer Wirksamkeit. Die Herstellung erfolgt bei niedrigen Temperaturen und mäßigen Drücken. Presslinge bestehen aus verpresstem Pulver und haben in der Regel keine Schutzbeschichtungen, wodurch empfindliche Wirkstoffe (Mikronährstoffe) zerstört werden können. Der Nachteil bei Presslingen und ihrer direkten Freisetzung im Magen besteht darin, dass der Wirkstoff sofort den sauren Magensäften ausgesetzt wird, was empfindliche Substanzen zerstören oder inaktivieren kann. Zudem kann eine schnelle Freisetzung im Magen bei manchen Wirkstoffen (Mikronährstoffen) den First-Pass-Effekt verstärken, sodass weniger Wirkstoffe in den Blutkreislauf gelangen und die Bioverfügbarkeit sinkt. Hilfsstoffe wie Magnesiumstearat oder Cellulose können die Wirkstofffreisetzung behindern und dadurch die Bioverfügbarkeit weiter absenken
35 von 35
Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
0 von 12
Enthält 0 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
6 von 26
Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 1 positive und 0 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
Einzeldosis optimal

Positive Merkmale (Punkte)
gut Keine künstlichen Aromastoffe (1)
gut Keine künstlichen Farbstoffe (1)
gut GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) (3)
gut Glutenfrei (2)
gut Halal konform (1)
gut Koscher konform (1)
gut Laborgeprüft unabhängig (5)
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
gut Laktosefrei (2)
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
gut Sojafrei (1)
gut Keine synthetischen Süßstoffe (3)
gut Keine Tierversuche (1)
gut Vegan (1)
gut Vegetarisch (1)
gut Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC (3)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
gut Zuckerfrei (1)
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
gut Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. (3)
Negative Merkmale (Punkte)
schlecht Produkt enthält Cellulose Füllstoffe (-1)
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose als Füllstoff, Binde- oder Verdickungsmittel in der Tablettenherstellung und für die Herstellung veganer Kapseln eingesetzt. In angemessenen Mengen eingenommen, sind sie in der Regel sicher. Sie können jedoch bei manchen Menschen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Wer hier bedenken hat, sollte zu Produkten ohne Cellulose Füllstoffe greifen.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose als Füllstoff, Binde- oder Verdickungsmittel in der Tablettenherstellung und für die Herstellung veganer Kapseln eingesetzt. In angemessenen Mengen eingenommen, sind sie in der Regel sicher. Sie können jedoch bei manchen Menschen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Wer hier bedenken hat, sollte zu Produkten ohne Cellulose Füllstoffe greifen.
schlecht Zusatz- oder Hilfsstoffe enthalten (-2)
Nahrungsergänzungsmittel können Zusatzstoffe wie Emulgatoren, Bindemittel, Überzugsmittel, Trägerstoffe, Verdickungsmittel oder Stabilisatoren enthalten, die dazu dienen, die Stabilität, Haltbarkeit, Textur oder andere Eigenschaften der Produkte zu verbessern. Solche Zusatzstoffe können mit Mikronährstoffen chemische Verbindungen eingehen und im Darm die Nährstoffaufnahme blockieren. Produkte ohne solche Zusatzstoffe sollten bevorzugt werden. (Ascorbylpalmitat (E304), Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren (E471), Zuckerester von Speisefettsäuren (E473), Zuckerglyceride (E474), Polyvinylpyrrolidon (PVP), Polyvidon / Povidon (INN) (E1201), Polyvinylalkohol (E1203), Schellack (E904), Triethylcitrat und Zitronensäureethylester (E1505), Natriumlaurylsulfat und Natriumdodecylsulfat, SLS, SDS (E487))
Nahrungsergänzungsmittel können Zusatzstoffe wie Emulgatoren, Bindemittel, Überzugsmittel, Trägerstoffe, Verdickungsmittel oder Stabilisatoren enthalten, die dazu dienen, die Stabilität, Haltbarkeit, Textur oder andere Eigenschaften der Produkte zu verbessern. Solche Zusatzstoffe können mit Mikronährstoffen chemische Verbindungen eingehen und im Darm die Nährstoffaufnahme blockieren. Produkte ohne solche Zusatzstoffe sollten bevorzugt werden. (Ascorbylpalmitat (E304), Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren (E471), Zuckerester von Speisefettsäuren (E473), Zuckerglyceride (E474), Polyvinylpyrrolidon (PVP), Polyvidon / Povidon (INN) (E1201), Polyvinylalkohol (E1203), Schellack (E904), Triethylcitrat und Zitronensäureethylester (E1505), Natriumlaurylsulfat und Natriumdodecylsulfat, SLS, SDS (E487))


Produktbeschreibung

Diese Tabletten der Marke Igennus Healthcare Nutrition bestehen aus einem Magnesiumkomplex aus Magnesiumtaurat, Magnesiumbisglycinat und Magnesiumcitrat. Dieser Komplex kann vom Körper sehr gut aufgenommen und verwertet werden. Die enthaltenen Msagnsiumverbindungen haben alle hervorragende Bioverfügbarkeiten, was bedeutet, das der Körper diese gut verwerten kann.
Magnesiumtaurat, Magnesiumbisglycinat und Magnesiumcitrat sind drei verschiedene Formen von Magnesium, die als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden. Sie unterscheiden sich in ihrer chemischen Struktur und ihren Eigenschaften.

Magnesiumtaurat ist eine Verbindung aus Magnesium und Taurin. Taurin ist eine Aminosäure, die im Körper natürlicherweise vorkommt und unter anderem an der Muskelkontraktion und der Neurotransmission beteiligt ist. Magnesiumtaurat hat eine gute Bioverfügbarkeit, das heißt, dass es vom Körper gut aufgenommen und verwertet werden kann. Es wird daher häufig bei Muskelkrämpfen, Stress und Schlafstörungen eingesetzt.
Magnesiumbisglycinat ist eine Verbindung aus Magnesium und Glycin. Glycin ist eine weitere Aminosäure, die im Körper natürlicherweise vorkommt und unter anderem an der Bildung von Proteinen und der Entgiftung beteiligt ist. Magnesiumbisglycinat hat eine gute Bioverfügbarkeit und wird daher häufig bei Magnesiummangel, Schlafstörungen und Angstzuständen eingesetzt.
Magnesiumcitrat ist eine Verbindung aus Magnesium und Zitronensäure. Zitronensäure ist eine natürlich vorkommende Säure, die unter anderem den pH-Wert des Körpers reguliert. Magnesiumcitrat hat eine gute Bioverfügbarkeit und wird daher häufig bei Magnesiummangel, Verstopfung und Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt.

Magnesium in Verbindung mit Aminosäuren und Zitronensäuren werden auf unterschiedlichen Wegen vom Körper aufgenommen, was die Aufnahme und Verwertung deutlich effektiver macht. Deshalb ist eine solche Kombination immer besser, als nur einzelne Magnesiumverbindungen.
Die Tabletten sind leichtgepresst, was bedeutet das niedrigere Drücke und Temperaturen eingesetzt werden. Das ist schonender für die Inhaltsstoffe als der Herstellprozess für hartgepresste Filmtabletten. Dieses Produkte wird in England hergestellt, ist für Veganer geeignet und enthält keine bedenklichen Zusatzstoffe.
Die 60er Packung findest du hier: Igennus Triple Magnesium Komplex 60 Stück

Enthaltene Nährstoffe
Nährstoff Menge pro Dosis (2 Stück) Enthaltene Wirkstoffe
Magnesium (Mg) 262 mg

Magnesium (Mg)

  • Magnesiumbisglycinat (Magnesiumglycinat)
  • Magnesiumcitrat, Magnesiumsalze der Zitronensäure (Citrate), Trimagnesiumdicitrat
  • Magnesiumtaurat


Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten

1x positiv
gut
Magnesium-Aminosäureverbindungen haben einen positiven Synergieeffekt mit Organische Magnesiumverbindungen, wodurch sie eine bessere Wirkung entfalten
Magnesium-Aminosäureverbindungen:
Magnesiumtaurat, Magnesiumbisglycinat (Magnesiumglycinat)
Organische Magnesiumverbindungen:
Magnesiumcitrat, Magnesiumsalze der Zitronensäure (Citrate), Trimagnesiumdicitrat
Magnesium-Aminosäureverbindungen:
Magnesiumtaurat, Magnesiumbisglycinat (Magnesiumglycinat)
Organische Magnesiumverbindungen:
Magnesiumcitrat, Magnesiumsalze der Zitronensäure (Citrate), Trimagnesiumdicitrat
0x negativ