Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Kein tierisches Gelatine | (1) | |
![]() |
GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) | (3) | |
![]() |
Glutenfrei | (2) | |
![]() |
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | |
![]() |
Keine Konservierungsstoffe | (2) | |
![]() |
Sojafrei | (1) | |
![]() |
Keine synthetischen Süßstoffe | (3) | |
![]() |
Vegetarisch | (1) | |
![]() |
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (3) |
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Produkt enthält allergene Inhaltsstoffe | (-3) |
ⓘ
Allergene Inhaltsstoffe können leichte bis schwere allergische Reaktionen auslösen.
Allergene Inhaltsstoffe können sein: Schwefeldioxid und Sulfite, Krebstiere, Eier, Fisch, Erdnüsse, Soja, Sojaerzeugnisse, Milch, Milcherzeugnisse, Laktose, Schalenfrüchte (Baumnüsse), Lupine, Weichtiere, Sellerie, Senf, Sesamsamen.
Allergene Inhaltsstoffe können leichte bis schwere allergische Reaktionen auslösen.
Allergene Inhaltsstoffe können sein: Schwefeldioxid und Sulfite, Krebstiere, Eier, Fisch, Erdnüsse, Soja, Sojaerzeugnisse, Milch, Milcherzeugnisse, Laktose, Schalenfrüchte (Baumnüsse), Lupine, Weichtiere, Sellerie, Senf, Sesamsamen.
|
![]() |
Produkt enthält synthetische Süßstoffe | (-3) |
ⓘ
Die gesundheitlichen Auswirkungen von Süßstoffen werden noch kontrovers diskutiert. Während einige Studien negative Auswirkungen nahelegen, sehen die meisten Behörden bei den empfohlenen Konsummengen keine Gesundheitsrisiken. Die Einnahme von Süßstoffen in geringen Mengen, die unterhalb des ADI-Werts liegen, gelten in der Regel als unbedenklich. Manche Süßstoffe stehen aber beispielsweise im Verdacht, Kopfschmerzen, Schwindel und andere negative gesundheitliche Symptome zu verursachen. Solange keine wissenschaftliche Klarheit über die gesundheitlichen Auswirkungen der synthetischen Süßstoffe herrscht, bewerten wir Süßstoffe als negativ, da unserer Meinung nach Produkte bevorzugt werden sollten, die bei der Produktkonzeption und Herstellung auf synthetische Süßstoffe verzichten.
Die gesundheitlichen Auswirkungen von Süßstoffen werden noch kontrovers diskutiert. Während einige Studien negative Auswirkungen nahelegen, sehen die meisten Behörden bei den empfohlenen Konsummengen keine Gesundheitsrisiken. Die Einnahme von Süßstoffen in geringen Mengen, die unterhalb des ADI-Werts liegen, gelten in der Regel als unbedenklich. Manche Süßstoffe stehen aber beispielsweise im Verdacht, Kopfschmerzen, Schwindel und andere negative gesundheitliche Symptome zu verursachen. Solange keine wissenschaftliche Klarheit über die gesundheitlichen Auswirkungen der synthetischen Süßstoffe herrscht, bewerten wir Süßstoffe als negativ, da unserer Meinung nach Produkte bevorzugt werden sollten, die bei der Produktkonzeption und Herstellung auf synthetische Süßstoffe verzichten.
|
Wir haben dieses Whey Protein der Marke alphavitalis bewertet, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern.
Es enthält Molkenproteinkonzentrat für den Muskelaufbau und zur Muskelregeneration. Es sind alle essenziellen BCAA und EAA Aminosäuren enthalten. Das Protein ist auch reich an der Aminosäure L-Glutamin.
Molkekonzentrat enthält teilweise noch natürliche Mineralstoffe.
Der Proteingehalt liegt bei ca. 75 % und die biologische Wertigkeit BW liegt bei Molkeeiweißkonzentrat bei 104.
Das Produkt ist in verschiedenen Geschmacksrichtung erhältlich.
Allergiker sollten beachten, dass Molkenproteinkonzentrate Laktose enthalten.
Das Produkt wird in Deutschland hergestellt durch die CFM (cross flow filtrated) Methode. Diese Filtertechnik ist besonders wichtig bei der Herstellung von hochwertigen Proteinpulvern.
Das Produkt enthält keine bedenklichen Zusatzstoffe. Zum Süßen wird Süßstoff eingesetzt.
Nährstoff | Menge pro Dosis (30 g) | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Proteine (Eiweiß) | 22500 mg |
Proteine (Eiweiß)
|
Lipide, Liposomen (Liposomal, Lecithin, Phospholipide, Phosphoglycerid, Sphingomyelin) | ohne Mengenangaben |
Lipide, Liposomen (Liposomal, Lecithin, Phospholipide, Phosphoglycerid, Sphingomyelin)
|