Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Keine künstlichen Farbstoffe | (1) | |
![]() |
Keine Geschmacksverstärker | (2) |
ⓘ
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
|
![]() |
Glutenfrei | (2) | |
![]() |
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | |
![]() |
Keine Konservierungsstoffe | (2) | |
![]() |
Laktosefrei | (2) |
ⓘ
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
|
![]() |
Sojafrei | (1) | |
![]() |
Keine synthetischen Süßstoffe | (3) | |
![]() |
Vegetarisch | (1) | |
![]() |
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (3) |
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Produkt enthält Cellulose Füllstoffe | (-1) |
ⓘ
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose als Füllstoff, Binde- oder Verdickungsmittel in der Tablettenherstellung und für die Herstellung veganer Kapseln eingesetzt.
In angemessenen Mengen eingenommen, sind sie in der Regel sicher. Sie können jedoch bei manchen Menschen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Wer hier bedenken hat, sollte zu Produkten ohne Cellulose Füllstoffe greifen.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose als Füllstoff, Binde- oder Verdickungsmittel in der Tablettenherstellung und für die Herstellung veganer Kapseln eingesetzt.
In angemessenen Mengen eingenommen, sind sie in der Regel sicher. Sie können jedoch bei manchen Menschen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Wer hier bedenken hat, sollte zu Produkten ohne Cellulose Füllstoffe greifen.
|
![]() |
1x Einzeldosis überschritten | (-2) |
ⓘ
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen.
Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen.
Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.
|
Wir haben die Kapseln der Marke Pure Encapsulations, made in Germany für dich bewertet, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern.
Sie bieten dem Körper Unterstützung bei sportlichen Aktivitäten, z. B. im Bereich der Muskelfunktion, des Immunsystems und der Energiebereitstellung. Die Kapseln sind frei von unnötigen oder bedenklichen Zusatzstoffen. Jedoch kommt es hier zu einigen negativen Interaktionen aufgrund der Vielzahl an Wirkstoffen.
Nährstoff | Menge pro Dosis (1 Stück) | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Vitamin B1 (Thiamin) | 4,2 mg |
Vitamin B1 (Thiamin)
|
Vitamin B2 (Riboflavin) | 4,8 mg |
Vitamin B2 (Riboflavin)
|
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 6 mg |
Vitamin B6 (Pyridoxin)
|
Vitamin C (Ascorbinsäure) | 100 mg |
Vitamin C (Ascorbinsäure)
|
Vitamin D | 0,01 mg |
Vitamin D
|
Vitamin E (Tocopherol) | 20 mg |
Vitamin E (Tocopherol)
|
Vitamin B7 (Biotin) | 0,45 mg |
Vitamin B7 (Biotin)
|
Vitamin B5 (Pantothensäure) | 18 mg |
Vitamin B5 (Pantothensäure)
|
Magnesium (Mg) | 80 mg |
Magnesium (Mg)
|
Chrom (Cr) (Chromium) |
0,05 mg
Maximale Einzeldosis von 0.04 mg überschritten
|
Chrom (Cr) (Chromium)
|
Eisen (Fe) | 5 mg |
Eisen (Fe)
|
Jod (I) (Iodid, Iodine) | 0,2 mg |
Jod (I) (Iodid, Iodine)
|
Kupfer (Cu) | 1 mg |
Kupfer (Cu)
|
Selen (Se) | 0,05 mg |
Selen (Se)
|
Zink (Zn) | 7,5 mg |
Zink (Zn)
|
Vitamin Q (Coenzym Q10) | 15 mg |
Vitamin Q (Coenzym Q10)
|
Taurin | 250 mg |
Taurin
|
ⓘ
Produkte ohne Überschreitung der Einzeldosis
Produkte ohne Überschreitung der Einzeldosis
|