Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel
Das führende Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel. Schnell, unabhängig und kostenlos!

Was wir tun...

supplemento.de ist europaweit die erste und einzige Plattform, die Nahrungsergänzungsmittel unabhängig und wissenschaftlich fundiert Qualitätsbewertungen und Preis- Leistungsvergleichen unterzieht. Wir bewerten Produkte in einem selbstentwickelten 8 Stufenmodel mit über 60 Kriterien nach wissenschaftlichen Standards und stufen diese nach qualitäts-, wirkungs- und gesundheitsrelevanten Eigenschaften ein.

Unser Team besteht aus erfahrenen Ernährungsberatern, Mikronährstoffexperten und Biochemikern, die auf Basis der wissenschaftlichen Fachliteratur und der aktuellen Studienlage die Inhaltsstoffe von Produkten bewertet.

In der EU sind unzählig viele Mikronährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen. Sofern du kein Experte bist, ist es nahezu unmöglich qualitativ hochwertige Produkte von minderwertigen und wirkungslosen zu unterscheiden. Der supplemento-Experten-Check löst dieses Problem für dich! Du findest bei uns mit nur einem Klick schnell und einfach die beste Qualität und beste Wirksamkeit!
Lupe
Detaillierte Produktbewertung
Bewertung omega3zone Deep Relax Melatonin Einschlafspray - Premium Melatonin Spray als Einschlafhilfe - Natürliches Schlafspray mit B-Vitamine - Sleep Spray ohne Alkohol - 1 x 30ml

Bewertung omega3zone Deep Relax Melatonin Einschlafspray - Premium Melatonin Spray als Einschlafhilfe - Natürliches Schlafspray mit B-Vitamine - Sleep Spray ohne Alkohol - 1 x 30ml

Gesamtbewertung
91

Qualität
94

Wirksamkeit
88

0,268 € / Tagesdosis
8,278 € / 100mg Wirkstoff
Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision:
ca. 13,41 €
www.amazon.de

Bewertungsergebnisse

25 von 25
Flüssig: Sehr hohe Wirksamkeit. Wirkstoffe (Mikronährstoffe) können in wässrigen Lösungen gelöst schneller schneller vom Körper aufgenommen werden. Daher sind Tropfen, Tinkturen, Emulsionen und Ampullen vorteilhaft.
27 von 35
Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
8 von 12
Enthält 1 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
12 von 12
Enthält 4 bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe mit positiver Wirkung auf die Gesundheit. Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe unterstützen die Gesundheit, indem sie antioxidative, entzündungshemmende und immunstärkende Wirkung haben
16 von 26
Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 12 positive und 0 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
Einzeldosis optimal

Positive Merkmale (Punkte)
gut Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz (2)
gut Laborgeprüft unabhängig (5)
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
gut Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen (1)
gut Vegan (1)
gut Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC (3)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Negative Merkmale (Punkte)
schlecht Produkt enthält bedenkliche Konservierungsstoffe wie Benzoesäuren oder Sorbinsäuren (-5)
Benzoesäuren und Sorbinsäuren sind häufig verwendete Konservierungsstoffe, die jedoch beide mögliche gesundheitliche Risiken bergen. Benzoesäure-Verbindungen stehen in Verdacht, Unverträglichkeitsreaktionen wie Asthma, Hyperaktivität bei Kindern und in hohen Dosen sogar zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu verursachen. Sorbinsäure gilt als vergleichsweise harmlos, kann jedoch in seltenen Fällen allergische Reaktionen wie Nesselsucht auslösen und führte in hohen Dosen zu Zellschäden in Reagenzglasversuchen. Zudem beeinträchtigten Sorbate in Tierstudien die Darmflora, was langfristig Stoffwechselprobleme begünstigen könnte. Während die genauen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit noch nicht vollständig geklärt sind, sollten diese Konservierungsstoffe vor allem in großen Mengen mit Vorsicht betrachtet werden. (Sorbinsäure E200, Natriumsorbat E201, Kaliumsorbat E202, Calciumsorbat E203, Benzoesäure E210, Natriumbenzoat E211, Kaliumbenzoat E212, Calciumbenzoat E213)
Benzoesäuren und Sorbinsäuren sind häufig verwendete Konservierungsstoffe, die jedoch beide mögliche gesundheitliche Risiken bergen. Benzoesäure-Verbindungen stehen in Verdacht, Unverträglichkeitsreaktionen wie Asthma, Hyperaktivität bei Kindern und in hohen Dosen sogar zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu verursachen. Sorbinsäure gilt als vergleichsweise harmlos, kann jedoch in seltenen Fällen allergische Reaktionen wie Nesselsucht auslösen und führte in hohen Dosen zu Zellschäden in Reagenzglasversuchen. Zudem beeinträchtigten Sorbate in Tierstudien die Darmflora, was langfristig Stoffwechselprobleme begünstigen könnte. Während die genauen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit noch nicht vollständig geklärt sind, sollten diese Konservierungsstoffe vor allem in großen Mengen mit Vorsicht betrachtet werden. (Sorbinsäure E200, Natriumsorbat E201, Kaliumsorbat E202, Calciumsorbat E203, Benzoesäure E210, Natriumbenzoat E211, Kaliumbenzoat E212, Calciumbenzoat E213)
schlecht Produkt enthält pflanzliche Süßungsmittel (-1)


Produktbeschreibung

Bewertungsergebnis: Das Melatonin-Spray der Marke omega3zone enthält Melatonin in Kombination mit Ashwagandha Wurzel Extrakt, Passionsblumenkrautextrakt, Lavendelblütenextrakt, Hopfenextrakt, die gemeinsam beruhigend, stressabbauend und schlaffördernd wirken. Melatonin kann zur Linderung eines subjektiven JetLeg Empfindens und zur Verkürzung der Einschafzeit beitragen. Unterstützt werden diese Wirkstoffe durch die Vitamine B1, B2 und B6 die zu einer normalen Funktion des Nervensystems und einer normalen psychischen Funkton beitragen. Die Aminosäure L-Tryptophan ist die Vorstufe des Schlafhormons Melatonin welche vom Körper zur Herstellung von Melatonin benötigt wird.
Die Mikronährstoffe dieses Produktes sind ideal aufeinander abgestimmt, wodurch mehrere positive Interaktionen entstehen. Durch diese positiven Mikronährstoffinteraktionen födern sie sich gegenseitig bei der Aufnahme im Körper und können die Wirkung besser entfalten. 
Zur Konservierung werden Kaliumsorbat E202 und Natriumbenzoat E211 eingesetzt.
Zur Süßung werden pflanzliche Stoffe wie Xylit und Stevia eingesetzt. Der Kirschgeschmack wird durch Sauerkirschkonzentrat erzeugt.

Enthaltene Nährstoffe
Nährstoff Menge pro Dosis Enthaltene Wirkstoffe
Schlaffördernde Pflanzenextrakte 2 mg

Schlaffördernde Pflanzenextrakte

  • Passionsblumen Extrakt (Passionsblumenpulver, Passiflora incarnata, Passionsfruchtsaftkonzentrat)
  • Hopfen Extrakt (Hopfenzapfen Extrakt)
  • Lavendel Extrakt
Melatonin 0,5 mg

Melatonin

  • Melatonin
Vitamin B1 (Thiamin) 0,17 mg

Vitamin B1 (Thiamin)

  • Thiaminhydrochlorid (HCL)
Vitamin B6 (Pyridoxin) 0,21 mg

Vitamin B6 (Pyridoxin)

  • Pyridoxinhydrochlorid
Vitamin B2 (Riboflavin) 0,21 mg

Vitamin B2 (Riboflavin)

  • Vitamin B2 (Riboflavin, ohne Angabe der genauen chemischen Verbindung)
Aminosäuren 0,15 mg

Aminosäuren

  • L-Tryptophan (EAA, essentiell)


Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten

12x positive
gut
Aminosäuren verbessert die Aufnahme von Vitamin B3 (Niacin)
gut
Hopfenextrakt hat einen positiven Synergieeffekt mit Lavendelextrakt, wodurch sie eine bessere schlaffördernde Wirkung entfalten
gut
Hopfenextrakt hat einen positiven Synergieeffekt mit Melatonin, wodurch sie eine bessere schlaffördernde Wirkung entfalten
gut
Lavendelextrakt hat einen positiven Synergieeffekt mit Melatonin, wodurch sie eine bessere schlaffördernde Wirkung entfalten
gut
Passionsblumenextrakt hat einen positiven Synergieeffekt mit Hopfenextrakt , wodurch sie eine bessere schlaffördernde Wirkung entfalten
gut
Passionsblumenextrakt hat einen positiven Synergieeffekt mit Lavendelextrakt, wodurch sie eine bessere schlaffördernde Wirkung entfalten
gut
Passionsblumenextrakt hat einen positiven Synergieeffekt mit Melatonin, wodurch sie eine bessere schlaffördernde Wirkung entfalten
gut
Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein essentieller Co-Faktor bei der Biosynthese von Vitamin B3 (Niacin). Ein Riboflavinmangel stört die Niacinbildung
gut
Vitamin B2 (Riboflavin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B6 (Pyridoxin)
gut
Vitamin B3 (Niacin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B2 (Riboflavin) in seine aktive Form
gut
Vitamin B3 (Niacin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B6 (Pyridoxin) in seine aktive Form
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein essentieller Co-Faktor bei der Biosynthese von Vitamin B3 (Niacin). Ein Pyridoxinmangel stört die Niacinbildung
0x negativ