Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel
Das führende Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel. Schnell, unabhängig und kostenlos!

Was wir tun...

supplemento.de ist europaweit die erste und einzige Plattform, die Nahrungsergänzungsmittel unabhängig und wissenschaftlich fundiert Qualitätsbewertungen und Preis- Leistungsvergleichen unterzieht. Wir bewerten Produkte in einem selbstentwickelten 8 Stufenmodel mit über 60 Kriterien nach wissenschaftlichen Standards und stufen diese nach qualitäts-, wirkungs- und gesundheitsrelevanten Eigenschaften ein.

Unser Team besteht aus erfahrenen Ernährungsberatern, Mikronährstoffexperten und Biochemikern, die auf Basis der wissenschaftlichen Fachliteratur und der aktuellen Studienlage die Inhaltsstoffe von Produkten bewertet.

In der EU sind unzählig viele Mikronährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen. Sofern du kein Experte bist, ist es nahezu unmöglich qualitativ hochwertige Produkte von minderwertigen und wirkungslosen zu unterscheiden. Der supplemento-Experten-Check löst dieses Problem für dich! Du findest bei uns mit nur einem Klick schnell und einfach die beste Qualität und beste Wirksamkeit!
Lupe
Detaillierte Produktbewertung
Bewertung NatuGena Mitochondrien­Aktivator 44+14 Longevity und better-aging Mitochondrien Alpha-Ketoglutarat, Coenzym Q10, PQQ (MGCPQQ), 240 Kapseln 30 Tage Packung

Bewertung NatuGena Mitochondrien­Aktivator 44+14 Longevity und better-aging Mitochondrien Alpha-Ketoglutarat, Coenzym Q10, PQQ (MGCPQQ), 240 Kapseln 30 Tage Packung

Gesamtbewertung
99

Qualität
100

Wirksamkeit
98

1,665 € / Tagesdosis
0,113 € / 100mg Wirkstoff
ca. 49,95 €
www.amazon.de *
ca. 49,95 €
www.natugena.de *
ca. 41,99 €
www.medpex.de *
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

21 von 22
Kapseln: Kapseln eignen sich besonders zur präzisen Dosierung pulverförmiger oder granulierter Wirkstoffe (Mikronährstoffe) und ermöglichen durch ihre Hülle einen effektiven Schutz vor Licht, Luft und Feuchtigkeit. Je nach Kapselmaterial kann zudem eine verzögerte oder magensaftresistente Freisetzung erzielt werden. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf Stabilität, Löslichkeit und Freisetzungsprofil des Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
30 von 35
Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
8 von 10
Enthält 2 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
10 von 10
Bioidentität: Je naturgetreuer ein Wirkstoff (Mikronährstoff), desto besser wird er erkannt, aufgenommen und genutzt. Das verbessert seine Bioverfügbarkeit, Wirksamkeit und Verträglichkeit. Deshalb bewerten wir auch, wie bioidentisch die Wirkstoffe eines Produkts formuliert sind, um die tatsächliche biologische Qualität besser abzubilden. Das Produkt enthält 5 bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe mit positiver Wirkung auf die Gesundheit. Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe unterstützen die Gesundheit, indem sie antioxidative, entzündungshemmende und immunstärkende Wirkung haben.
24 von 24
Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 38 positive und 1 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
5 von 10
Therapeutisch-gesundheitliche Zielausrichtung Dieses Produkt ist für die Gesundheitsziele "AntiAging / Longevity" und "Energiestoffwechsel / Mitochondrien / ATP" konzipiert. Bewertet wird, wie gut ein Produkt darauf ausgelegt ist, gezielt einen Mikronährstoffmangel auszugleichen oder ein konkretes gesundheitliches Ziel zu fördern, zum Beispiel bei Müdigkeit, für den Muskelaufbau oder zur Erhaltung der Augengesundheit
Einzeldosis optimal

Positive Merkmale (Punkte)
gut Keine künstlichen Aromastoffe (1)
gut Arzneibuchqualität (8)
Die Arzneibuchqualität beinhaltet eine Reihe von Kriterien, die darauf abzielen, die Sicherheit, Wirksamkeit, Qualität und Reinheit von Arzneimitteln und anderen Substanzen zu gewährleisten.
Die Arzneibuchqualität beinhaltet eine Reihe von Kriterien, die darauf abzielen, die Sicherheit, Wirksamkeit, Qualität und Reinheit von Arzneimitteln und anderen Substanzen zu gewährleisten.
gut Keine künstlichen Farbstoffe (1)
gut GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) (3)
gut Keine Geschmacksverstärker (2)
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
gut Glutenfrei (2)
gut Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz (2)
gut Keine Konservierungsstoffe (2)
gut Laborgeprüft (Schadstoffe, Schwermetalle) (5)
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
gut Laktosefrei (2)
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
gut Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen (1)
gut Reinsubstanzprinzip / 100% Clean Label (2)
Das Reinsubstanzprinzip bedeutet, dass ein Produkt ausschließlich einen hochreinen, definierten Einzelwirkstoff enthält – ohne pflanzliche Mischungen, Verunreinigungen oder Begleitstoffe. Es gewährleistet eine klare Dosierbarkeit, hohe Reinheit und Reproduzierbarkeit der Zusammensetzung. Typisch ist es bei synthetisch hergestellten Vitaminen, Mineralstoffen oder Aminosäuren. Ziel ist maximale Produktqualität und Wirkstoffsicherheit
Das Reinsubstanzprinzip bedeutet, dass ein Produkt ausschließlich einen hochreinen, definierten Einzelwirkstoff enthält – ohne pflanzliche Mischungen, Verunreinigungen oder Begleitstoffe. Es gewährleistet eine klare Dosierbarkeit, hohe Reinheit und Reproduzierbarkeit der Zusammensetzung. Typisch ist es bei synthetisch hergestellten Vitaminen, Mineralstoffen oder Aminosäuren. Ziel ist maximale Produktqualität und Wirkstoffsicherheit
gut Sojafrei (1)
gut Vegan (1)
gut Vegetarisch (1)
gut Wirkstoffgehalt laborgeprüft/kontrolliert (4)
Wirkstoffgehalt wird regelmässig analysiert und kontrolliert, um die Deklarationsgenauigkeit sowie die Stabilität der Wirkstoffe über die gesamte Haltbarkeitsdauer hinweg sicherzustellen. Durch diese Qualitätskontrolle wird gewährleistet, dass jede Formulierung die therapeutisch relevante Dosierung enthält und den geltenden gesetzlichen sowie pharmazeutischen Standards entspricht.
Wirkstoffgehalt wird regelmässig analysiert und kontrolliert, um die Deklarationsgenauigkeit sowie die Stabilität der Wirkstoffe über die gesamte Haltbarkeitsdauer hinweg sicherzustellen. Durch diese Qualitätskontrolle wird gewährleistet, dass jede Formulierung die therapeutisch relevante Dosierung enthält und den geltenden gesetzlichen sowie pharmazeutischen Standards entspricht.
gut Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC (6)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
gut Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. (5)
Negative Merkmale (Punkte)
schlecht Produkt enthält Cellulose (-1)
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.


Produktbeschreibung

Wir haben diese Mitochondrien­Aktivator-Kapseln 44+14 von NatuGena bewertet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Der MitochondrienAktivator 44+14 von NatuGena ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das speziell zur Unterstützung der Mitochondrienfunktion und des Energiestoffwechsels entwickelt wurde. Es kombiniert 44 sorgfältig abgestimmte Mikronährstoffe, darunter bioaktive Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien und Aminosäuren, ergänzt um 14 besondere Komponenten wie Alpha-Ketoglutarat, Coenzym Q10, PQQ, reduziertes Glutathion, Resveratrol, R-α-Liponsäure und Curcumin. 
Die enthaltenen B-Vitamine fördern den Energiestoffwechsel und unterstützen geistige Leistungen. Vitamin C und E wirken antioxidativ und schützen die Zellen vor oxidativem Stress, während Mineralstoffe wie Zink und Selen ebenfalls antioxidative und kognitive Funktionen unterstützen. Alpha-Ketoglutarat, als Zwischenprodukt des Citratzyklus, fördert die mitochondriale Energieproduktion, während Coenzym Q10 essenziell, für die ATP-Synthese ist. 
PQQ (Pyrrolochinolinchinon) ist ein vitaminähnlicher bioaktiver Stoff, der die Biogenese neuer Mitochondrien fördert, antioxidativ wirkt und so die zelluläre Energieproduktion und den Schutz vor oxidativem Stress unterstützt
Reduziertes Glutathion schützt die Zellen vor freien Radikalen, während Resveratrol und Curcumin entzündungshemmend wirken und die Mitochondrien schützen. Als Cucumin wird der Markenrohstoff Curcumin C3 Complex® verwendet, welcher zusätzliches Piperin (aus Pfeffer) enthält, das die Aufnahme und Wirksamkeit von Curcuma deutlich erhöht.
Diese synergetische Kombination optimiert die Energieproduktion, schützt die Mitochondrien vor Stress und fördert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. 
Vitamin E und CoEnzym Q10 sind fettlöslich. Ohne Öle oder Fette werden beide Nährstoffe nur bedingt aufgenommen, wodurch die Wirksamkeit beschränkt ist. 
Die Produkte von NatuGena werden in Deutschland unter zertifizierten Bedingungen hergestellt. Es werden unabhängige Laborprüfungen durchgeführt. Es sind keine bedenklichen Zutaten enthalten.

Enthaltene Nährstoffe
Nährstoff Menge pro Dosis (4 Stück) Enthaltene Wirkstoffe
Stoffwechselmodulator 30 mg

Stoffwechselmodulator

  • Alpha-Ketoglutarsäure
Natrium (Na) 2,5 mg

Natrium (Na)

    Liponsäure (Alpha-Liponsäure) 60 mg

    Liponsäure (Alpha-Liponsäure)

    • R-Alpha Liponsäure (L-Liponsäure, ALA, Thioctsäure, R-Liponsäure, biologisch aktive natürlich vorkommende Form)
    Glutathion 75 mg

    Glutathion

    • L-Glutathion (reduzierte Form)
    Carnitin 250 mg

    Carnitin

    • L-Carnitin-Hydrochlorid (HCI)
    Chrom (Cr) (Chromium) 0,032 mg

    Chrom (Cr) (Chromium)

    • Chrompicolinat (Chrom(III)-picolinat)
    Mangan (Mn) 0,5 mg

    Mangan (Mn)

    • Mangangluconat
    Selen (Se) 0,015 mg

    Selen (Se)

    • Natriumselenit (Sodium Selenit)
    Zink (Zn) 3,5 mg

    Zink (Zn)

    • Zinkpicolinat
    Vitamin B1 (Thiamin) 7,5 mg

    Vitamin B1 (Thiamin)

    • Thiaminhydrochlorid (HCL)
    Vitamin B2 (Riboflavin) 7,75 mg

    Vitamin B2 (Riboflavin)

    • Riboflavin 5'-phosphate-Natrium (Riboflavin-5'-phosphat, Riboflavin CoEnzym, Flavinmononucleotid FMN, synthetisch hergestellt)
    Vitamin B3 (Niacin) 17,5 mg

    Vitamin B3 (Niacin)

    • Niacinamid (NM, Nicotinsäureamid, Nicotinamid)
    Vitamin B5 (Pantothensäure) 7 mg

    Vitamin B5 (Pantothensäure)

    • Calcium-D-Pantothenat (D-Calciumpantothenat)
    Vitamin B6 (Pyridoxin) 3 mg

    Vitamin B6 (Pyridoxin)

    • Pyridoxal-5′-phosphat
    Vitamin B7 (Biotin) 0,075 mg

    Vitamin B7 (Biotin)

    • D-Biotin
    Vitamin B9 (Folsäure, Folat) 0,2 mg

    Vitamin B9 (Folsäure, Folat)

    • Methyltetrahydrofolsäure-Glucosaminsalz ((6S)-5-MTHF, auch (6S)-5-Methylfolat, Glucosaminsalz, Levomefolsäure, Vitamin B9)
    Vitamin B12 (Cobalamin) 0,045 mg

    Vitamin B12 (Cobalamin)

    • Hydroxocobalamin
    • 5′-Desoxyadenosylcobalamin (Adenosylcobalamin)
    • Methylcobalamin
    Vitamin B13 (Orotsäure) 10 mg

    Vitamin B13 (Orotsäure)

    • Orotsäure (Vitamin B13)
    Vitamin B15 (Pangamsäure) 10 mg

    Vitamin B15 (Pangamsäure)

      Vitamin C (Ascorbinsäure) 60 mg

      Vitamin C (Ascorbinsäure)

      • Magnesium-L-ascorbat (Vitamin C)
      Vitamin E (Tocopherol) 4 mg

      Vitamin E (Tocopherol)

      • D-α-Tocopherol (RRR-α-Tocopherol)
      • Gemischte Tocotrienole (alle 4 Tocotrienole)
      Enzyme 5 mg

      Enzyme

      • Bromelain
      Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe 0,75 mg

      Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe

      • Lutein
      • PQQ (MGCPQQ®) (Pyrrolochinolinchinon-Dinatriumsalz)
      • Curcumin C3 Complex aus Curcuma longa (enthält Piperin)
      • Piperin
      OPC 37,5 mg

      OPC

      • OPC Procyanidine (Traubenkern Extrakt, Grapeseed Extrakt)
      Resveratrol 12,5 mg

      Resveratrol

      • Trans-Resveratrol (aus Fermentation)
      Bitterstoffe 55 mg

      Bitterstoffe

        Pflanzenextrakte 40 mg

        Pflanzenextrakte

        • Schnurbaum Extrakt (Japanischer Schnurbaum Pulver, japanischer Pagodenbaum, Styphnolobium japonicum, Sophora-japonica-Extrakt)
        • Japanischer Staudenknöterich (Polygonum Cuspidatum)
        • Weintrauben Extrakt (Traubenschalenextrakt, Traubenextrakt)
        Peptide (Dipeptide, kurze Ketten von Aminosäuren) 25 mg

        Peptide (Dipeptide, kurze Ketten von Aminosäuren)

        • L-Carnosin
        Quercetin 15 mg

        Quercetin

        • Quercetin Extrakt (pflanzliche Quelle)
        Proteine (Eiweiß) ohne Mengenangaben

        Proteine (Eiweiß)

        • Reisprotein Pulver (weißes oder braunes Reiseiweißpulver, Reisproteinpulver, pflanzlich)


        Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten

        38x positive
        gut
        Adenosylcobalamin hat einen positiven Synnergieeffekt mit Hydroxocobalamin, wodurch sie eine bessere Wirkung entfalten
        gut
        Adenosylcobalamin und Hydroxocobalamin ergänzen sich, indem Adenosylcobalamin dem Körper unmittelbar als aktive Coenzymform für den Energiestoffwechsel zur Verfügung steht, während Hydroxocobalamin eine gut speicherbare Vorstufe darstellt, die je nach Bedarf in aktive B12-Formen umgewandelt wird. So wird sowohl die kurzfristige Wirkung als auch eine langfristige Versorgung unterstützt
        gut
        Alpha-Liponsäure unterstützt die Regeneration von Vitamin B1 (Thiamin). Alpha-Liponsäure kann dazu beitragen, die biochemische Verfügbarkeit von Vitamin B1 zu erhöhen
        gut
        CoFaktor: Das Enzym Bromelain spaltet die Proteinketten in deren kleine Bestandteile, die Aminosäuren, was die Proteinverdauung verbessern kann
        gut
        Die Bioverfügbarkeit (Aufnahme) von Vitamin B12 wird durch ausreichende Spiegel von Vitamin B6 unterstützt, da ein Mangel an Vitamin B6 die Resorption und intrazelluläre Umwandlung von Vitamin B12 negativ beeinflussen kann
        gut
        Die Kombination aus Quercetin und Resveratrol kann die Aufnahme und Verfügbarkeit von Resveratrol erhöhen
        gut
        Die Kombination von Methylcobalamin und Adenosylcobalamin entfaltet eine synergistische Wirkung, da Methylcobalamin für zelluläre Entgiftung und Nervenfunktion im Zytoplasma zuständig ist, während Adenosylcobalamin in den Mitochondrien den Energiestoffwechsel unterstützt – gemeinsam sichern sie eine umfassende Versorgung mit den aktiven Formen von Vitamin B12
        gut
        Die Kombination von Methylcobalamin und Hydroxocobalamin führt zu einer verstärkten Wirkung, da Methylcobalamin als aktive Coenzymform sofort verfügbar ist, während Hydroxocobalamin als Speicherform dient. Gemeinsam decken sie verschiedene Umwandlungs- und Speicherprozesse im Körper ab und sorgen so für eine optimale Versorgung
        gut
        Ein Mangel an Vitamin B12 stört den Folsäurestoffwechsel, weshalb ein ausreichender Vitamin-B12-Spiegel für eine normale Verwertung von Folsäure unerlässlich ist
        gut
        Ein Vitamin C Mangel erhöht die Ausscheidung von Vitamin B6 (Pyridoxin). Eine ausreichende Vitamin C Zufuhr ist daher wichtig!
        gut
        Ein Vitamin E Mangel vermindert den Zink-Spiegel im Plasma. Vitamin E Mangel kann einen Zinkmangel verschärfen
        gut
        Ein Zinkmangel kann den Vitamin E Spiegel im Blut senken! Ein ausreichender Zinkspiegel im Blut ist daher wichtig!
        gut
        Ein ausreichender Folsäurespiegel erhöht die Aufnahmen Verfügbarkeit von Vitamin B1. Ein Folsäure-Mangel senkt die Aufnahme von Vitamin B1
        gut
        Es gibt Hinweise darauf, dass die gleichzeitige Verabreichung von Vitamin C und Quercetin aufgrund überlappender antiviraler und immunmodulatorischer Eigenschaften und der Fähigkeit von Ascorbinsäure, Quercetin zu recyceln, eine synergistische antivirale Wirkung ausübt, wodurch seine Wirksamkeit erhöht wird
        gut
        L-Glutathion schützt die Zellen vor schädlichen freien Radikalen, und damit es nach seiner „Arbeit“ wieder aktiviert werden kann, braucht es die Unterstützung von Nicotinamid und Riboflavin als wichtige Helferstoffe. Zusammen sorgen diese drei Substanzen dafür, dass das antioxidative Schutzsystem der Zelle besonders effizient funktioniert
        gut
        Selenabhängige Enzyme wirken synergetisch gegen Oxidation (Freie Radikale)
        gut
        Vitamin B12 (Cobalamin) und Vitamin B6 (Pyridoxin) wirken synergetisch bei der Senkung des Homocysteinspiegels
        gut
        Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein essentieller Co-Faktor bei der Biosynthese von Vitamin B3 (Niacin). Ein Riboflavinmangel stört die Niacinbildung
        gut
        Vitamin B2 (Riboflavin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B6 (Pyridoxin) in seine aktive Form
        gut
        Vitamin B2 erhöht die Verfügbarkeit von Zink
        gut
        Vitamin B2 und Folsäure (Vitamin B9) wirken synergetisch bei der Reduktion des Homocysteinspiegels
        gut
        Vitamin B3 (Niacin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B2 (Riboflavin) in seine aktive Form
        gut
        Vitamin B3 (Niacin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B6 (Pyridoxin) in seine aktive Form
        gut
        Vitamin B3 (Niacin) verbessert die Aufnahme von Carnitin
        gut
        Vitamin B3 (Niacin) verbessert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
        gut
        Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein essentieller Co-Faktor bei der Biosynthese von Vitamin B3 (Niacin). Ein Pyridoxinmangel stört die Niacinbildung
        gut
        Vitamin B6 (Pyridoxin) und Vitamin B9 (Folsäure) wirken synergetisch bei der Reduktion des Homocysteinspiegels
        gut
        Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Carnitin
        gut
        Vitamin B6 erhöht die Verfügbarkeit von Zink. Ein Vitamin B6 Mangel vermindert den Zink Spiegel im Plasma
        gut
        Vitamin B6 ist wichtig für den Vitamin C Blutspiegel. Ein Vitamin B6-Mangel senkt den Vitamin C Blutspiegel
        gut
        Vitamin C (Ascorbinsäure) verbessert die Aufnahme von Carnitin
        gut
        Vitamin C (Ascorbinsäure) verbessert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
        gut
        Vitamin C (Ascorbinsäure) verbessert die Aufnahme von Glutathion
        gut
        Vitamin C (Ascorbinsäure) verbessert die Aufnahme von Vitamin B1 (Thiamin)
        gut
        Vitamin C kann Vitamin E wieder zu seiner aktiven Form umwandeln, wodurch der Vitamin E Speicher erhalten bleibt. Vitamin C hilft Vitamin E sich zu regenerieren
        gut
        Vitamin C und L-Gluthathion können sich bei kombinierter Gabe in ihrer Aktivität unterstützen
        gut
        Vitamin E (Tocopherol) verbessert die Aufnahme von Selen (Se)
        gut
        Zink und Vitamin C wirken synergistisch, indem sie gemeinsam das Immunsystem stärken, antioxidativen Schutz bieten und die Wundheilung fördern
        1x negativ
        schlecht
        Zink (Zn) behindert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)