Supplemento
Das führende Bewertungsportal für fachmännisch bewertete Nahrungsergänzungsmittel

Was wir tun...

supplemento.de ist europaweit die erste und einzige Plattform, die Nahrungsergänzungsmittel unabhängig und wissenschaftlich fundiert Qualitätsbewertungen und Preis- Leistungsvergleichen unterzieht. Wir bewerten Produkte in einem selbstentwickelten 8 Stufenmodel mit über 50 Kriterien nach wissenschaftlichen Standards und stufen diese nach qualitäts-, wirkungs- und gesundheitsrelevanten Eigenschaften ein.

Unser Team besteht aus erfahrenen Ernährungsberatern, Mikronährstoffexperten und Biochemikern, die auf Basis der wissenschaftlichen Fachliteratur und der aktuellen Studienlage die Inhaltsstoffe von Produkten bewertet.

In der EU sind über 180 Stoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen. Sofern Du kein Experte bist, ist es nahezu unmöglich, qualitativ hochwertige Produkte von minderwertigen und wirkungslosen zu unterscheiden.
Der supplemento-Experten-Check löst dieses Problem für Dich! Du findest auf unserer Seite mit nur einem Klick, schnell und einfach die beste Nahrungsergänzung für Dich!
Unser Angebot ist und bleibt für Dich kostenlos!
Detaillierte Produktbewertung
SanaExpert SportVital Pro, Multivitamin Komplex mit L-Carnitin zur Stärkung des Immunsystems, nicht nur für Sportler, 30 Ampullen à 25 ml, hochdosiert, Orange

SanaExpert SportVital Pro, Multivitamin Komplex mit L-Carnitin zur Stärkung des Immunsystems, nicht nur für Sportler, 30 Ampullen à 25 ml, hochdosiert, Orange

Gesamtbewertung
94%

Qualität
89%

Bioverfügbarkeit
98%

0,150 € / 100mg Wirkstoff
Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision:
ca. 34,90 €
www.amazon.de


Bewertungsergebnisse
  • Ampullen: Sehr hohe Bioverfügbarkeit
  • Wirkstoffqualität ist gut
  • Enthält 1 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffresorption. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
  • Enthält 4 bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe mit positiver Wirkung auf die Gesundheit
  • Die Wirkstoffe dieses Produkts haben 44 positive und 10 negative Wechselwirkung(en) (Wirkstoffinterkationen). (Liste unten)
  • Einzeldosis wurde überschritten

Positive Merkmale

gut GMO freies Produkt (Keine Gentechnik)
gut Glutenfrei
gut Laktosefrei
gut Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen
gut Rohstoffe oder Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz
gut Zuckerfrei
Negative Merkmale

schlecht Produkt enthält künstliche Aromastoffe

schlecht Produkt enthält bedenkliche Konservierungsstoffe

schlecht Produkt enthält synthetische Süßstoffe

schlecht 2x Einzeldosis überschritten
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen. Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen. Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.



Produktbeschreibung

Diese Ampullen von SanaExpert sind ein Multivitamin-Komplex welcher nicht nur für Sportler geeignet ist.
Durch seine Zusammensetzung trägt er zum Erhalt eines normalen Immunsystems bei und schützt außerdem vor oxidativem Stress.
Es enthält unter anderem Vitamin C, das mit einer täglichen Zufuhr von 200mg zur normalen Funktion des Immunsystems beiträgt. Weitere hochwertige Mikronährstoffe sind Vitamin A, Vitamin E, verschiedene B-Vitamine, L-Carnitin, Lutein und Lycopin. Das Produkt enthält zudem die Mengenelemente und Spurenelemente Magnesium, Selen, Mangan, Chrom, Eisen, Zink und Jod.

Lutein ist ein Carotinoid (bioaktiver Plfanzenstoff) welcher für die menschliche Ernährung von Bedeutung ist, da es eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Augen spielt. Lutein kann helfen, das Risiko für altersbedingte Augenerkrankungen wie Katarakte und Makuladegeneration zu reduzieren.
Des Weiteren ist der bioaktive Pflanzenstoff Lycopin enthalten. Lycopin ist ein rotes Pigment und gehört zu den stärksten natürlichen Antioxidantien. Lycopin wird oft als Nahrungsergänzungsmittel verkauft und hat zahlreiche potenzielle gesundheitliche Vorteile.

Die Ampullen sind frei von Gluten, Laktose und GMO. Außerdem wird das Produkt in Deutschland hergestellt.
Es sind bedenkliche künstliche Aromastoffe, Konservierungsstoffe und Süßstoffe enthalten.

Enthaltene Wirkstoffe
Wirkstoff Menge pro Dosis
Vitamin A (Retinol) 2,4 mg
Vitamin D 0,015 mg
Vitamin E (Tocopherol) 36 mg
Maximale Einzeldosis von 15.0 mg überschritten
Vitamin K 0,225 mg
Vitamin C (Ascorbinsäure) 240 mg
Vitamin B1 (Thiamin) 3,3 mg
Vitamin B2 (Riboflavin) 4,2 mg
Vitamin B6 (Pyridoxin) 4,2 mg
Vitamin B12 (Cobalamin) 0,007 mg
Vitamin B3 (Niacin, Inositol) 48 mg
Maximale Einzeldosis von 35.0 mg überschritten
Vitamin B7 (Biotin) 0,15 mg
Vitamin B5 (Pantothensäure) 18 mg
Magnesium (Mg) 93,7 mg
Eisen (Fe) 3,5 mg
Zink (Zn) 10 mg
Kupfer (Cu) 0,5 mg
Selen (Se) 0,055 mg
Chrom (Cr) (Chromium) 0,04 mg
Molybdän (Mo) Molybdenum 0,061 mg
Jod (I) (Iodid, Iodine) 0,15 mg
Aminosäuren 300 mg
Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe 11 mg


Wechselwirkungen & Wirkstoffinteraktionen in diesem Produkt

44 positive Wechselwirkungen
gut
Vitamin A (Retinol) verbessert die Aufnahme von Zink (Zn)
gut
Vitamin A (Retinol) verbessert die Aufnahme von Eisen (Fe)
gut
Vitamin D verbessert die Aufnahme von Vitamin C (Ascorbinsäure)
gut
Vitamin D verbessert die Aufnahme von Magnesium (Mg)
gut
Vitamin E (Tocopherol) verbessert die Aufnahme von Vitamin A (Retinol)
gut
Vitamin E (Tocopherol) verbessert die Aufnahme von Selen (Se)
gut
Vitamin E (Tocopherol) verbessert die Aufnahme von Zink (Zn)
gut
Vitamin E (Tocopherol) verbessert die Aufnahme von Magnesium (Mg)
gut
Vitamin K verbessert die Aufnahme von Vitamin D
gut
Selen (Se) verbessert die Aufnahme von Vitamin E (Tocopherol)
gut
Zink (Zn) verbessert die Aufnahme von Vitamin A (Retinol)
gut
Zink (Zn) verbessert die Aufnahme von Vitamin E (Tocopherol)
gut
Zink (Zn) verbessert die Aufnahme von Eisen (Fe)
gut
Vitamin B2 (Riboflavin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B6 (Pyridoxin)
gut
Vitamin B2 (Riboflavin) verbessert die Aufnahme von Zink (Zn)
gut
Vitamin B2 (Riboflavin) verbessert die Aufnahme von Eisen (Fe)
gut
Vitamin B2 (Riboflavin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B3 (Niacin, Inositol)
gut
Vitamin B3 (Niacin, Inositol) verbessert die Aufnahme von Vitamin B6 (Pyridoxin)
gut
Vitamin B3 (Niacin, Inositol) verbessert die Aufnahme von Aminosäuren
gut
Vitamin B3 (Niacin, Inositol) verbessert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
gut
Vitamin B3 (Niacin, Inositol) verbessert die Aufnahme von Vitamin B2 (Riboflavin)
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Aminosäuren
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B12 (Cobalamin)
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Vitamin C (Ascorbinsäure)
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Zink (Zn)
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Eisen (Fe)
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Magnesium (Mg)
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Kupfer (Cu)
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B2 (Riboflavin)
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B3 (Niacin, Inositol)
gut
Vitamin B12 (Cobalamin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B6 (Pyridoxin)
gut
Vitamin C (Ascorbinsäure) verbessert die Aufnahme von Vitamin B6 (Pyridoxin)
gut
Vitamin C (Ascorbinsäure) verbessert die Aufnahme von Aminosäuren
gut
Vitamin C (Ascorbinsäure) verbessert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
gut
Vitamin C (Ascorbinsäure) verbessert die Aufnahme von Vitamin E (Tocopherol)
gut
Vitamin C (Ascorbinsäure) verbessert die Aufnahme von Eisen (Fe)
gut
Vitamin C (Ascorbinsäure) verbessert die Aufnahme von Vitamin B1 (Thiamin)
gut
Eisen (Fe) verbessert die Aufnahme von Aminosäuren
gut
Eisen (Fe) verbessert die Aufnahme von Vitamin B2 (Riboflavin)
gut
Magnesium (Mg) verbessert die Aufnahme von Kalium (K)
gut
Magnesium (Mg) verbessert die Aufnahme von Vitamin C (Ascorbinsäure)
gut
Magnesium (Mg) verbessert die Aufnahme von Vitamin B1 (Thiamin)
gut
Kupfer (Cu) verbessert die Aufnahme von Eisen (Fe)
gut
Kalium (K) verbessert die Aufnahme von Magnesium (Mg)
10 negative Wechselwirkungen
schlecht
Vitamin E (Tocopherol) behindert die Aufnahme von Vitamin K
schlecht
Zink (Zn) behindert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
schlecht
Zink (Zn) behindert die Aufnahme von Kupfer (Cu)
schlecht
Vitamin C (Ascorbinsäure) behindert die Aufnahme von Selen (Se)
schlecht
Eisen (Fe) behindert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
schlecht
Eisen (Fe) behindert die Aufnahme von Zink (Zn)
schlecht
Magnesium (Mg) behindert die Aufnahme von Eisen (Fe)
schlecht
Kupfer (Cu) behindert die Aufnahme von Molybdän (Mo) Molybdenum
schlecht
Kupfer (Cu) behindert die Aufnahme von Zink (Zn)
schlecht
Molybdän (Mo) Molybdenum behindert die Aufnahme von Kupfer (Cu)